• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langfristige Archivierung

Bedenke: Das Ergebnis ist immer nur so gut, wie die Brennqualität deines Brenners es zulässt. Zwischen einzelnen Modellen liegen ganze Welten, wenn nicht sogar Dimensionen.

Deswegen mache ich mit meinem Plexor-Brenner mit jeder Rohling-Charge erstmal einen Test mit Analyse. Für den Fall, dass der "Markenhersteller" mal wieder seinen OEM-Lieferanten gewechselt hat.

Das ist schon spanned, was bei der Analyse einiger Rohlinge rauskommt. Das muss noch nicht mal daran liegen, dass die Rohlinge schlecht sind. Es kann auch einfach sein, dass der Brenner sie nicht mag. Beim reinen Brennen ohne Analyse merkt man das aber gar nicht.

Die Analyse bietet keine 100%ige Sicherheit, aber man weiss schonmal, welche Rohlinge man gar nicht benutzt. Und man sieht, bei welche Brenngeschwindigkeit noch ordentlich Ergebnisse zu erwarten sind.

Ich hatte übrigens letzte Woche meine erst Verbatim-Spindel (Standard DVD-R, 16x), mit nahezu 100% Ausschuss. Zum Glück war der Fertigungsfehler mit blossen Auge sichtbar, sonst hätte der Discounter die Spindel nicht so ohne weiteres zurückgenommen.
 
Bei meinen knapp über 45 GB* würde das Sichern selbst bei DVDs in Arbeit ausarten. DVD-RAMs scheinen da die besste Wahl zu sein, aber die bekommt man kaum.
Auserdem traue ich diesen Silberscheibchen nicht... am ehesten noch den CD-RWs. Mir sind schon so viele mieße Rohlinge untergekommen, CD-Rs die sich plötzlich nicht mehr lesen liesen, CD Laufwerke und Brenner die nicht mit bestimmten Rohlingen wollten oder einfach verreckt sind.
Ich habe lange gewartet, bis ich überhaupt mal einen DVD Brenner gekauft habe.

Festplatten halte ich da für Sinnvoll und noch bezahlbar.
Aber auch Festplatten sind mir schon einige unter den Händen weggestorben. Darum kommen wichtige Dinge auf ein Raid 1 im Server und nach Möglichkeit auch noch als Kopie auf meinen normalen Rechner.
Besser wäre es, noch eine Kopie der Daten auserhalb des Hauses zu lagern... und eine USV wäre auch brauchbar.

Streamer wären auch ne nette Sache, wenn die nicht so rar und teuer wären und es nicht so viele Standards gäbe, mit z.T. geringer Kapazität und fragwürdiger Datensicherheit.

*= nur die selbstgeschossenen Bilder aus einem Zeitraum von 1 1/2 Jahren
 
Bei meinen knapp über 45 GB* würde das Sichern selbst bei DVDs in Arbeit ausarten.

... angenommen, die Bilddateien sind um die 4MB groß und man schaut sich jedes Bild nur 3 Sekunden an, benötigt man über 9 Stunden, um alle Bilder anzusehen :ugly:

... ich habe zwar ähnlich viel auf der Platte, aber man fragt sich schon wo das hinführt... Die wirklich erhaltenswerten Bilder gehören ausbelichtet - eine gutes Papierbild wird sein elektronisches Pedant wahrscheinlich überleben - ohne großen Aufwand und evt. sogar billiger. Vielleicht die schönste Art, Bilddaten zu sichern:)
 
Bei meinen knapp über 45 GB* würde das Sichern selbst bei DVDs in Arbeit ausarten. DVD-RAMs scheinen da die besste Wahl zu sein, aber die bekommt man kaum.

Ich sichere nicht auf DVD, ich archiviere. Das ist ein Unterschied. Archivieren tut man einmal, sichern immer wieder. Archivierte Daten sind weg von der Platte und belasten mich erstmal nicht mehr. Bis ich sie irgendwann mal wieder brauche.

Sichern tut ich auf externe Platten.
 
... angenommen, die Bilddateien sind um die 4MB groß und man schaut sich jedes Bild nur 3 Sekunden an, benötigt man über 9 Stunden, um alle Bilder anzusehen :ugly:

Das meiste sind RAW und die sind zwischen 6 und 9 MB groß.

... ich habe zwar ähnlich viel auf der Platte, aber man fragt sich schon wo das hinführt... Die wirklich erhaltenswerten Bilder gehören ausbelichtet - eine gutes Papierbild wird sein elektronisches Pedant wahrscheinlich überleben - ohne großen Aufwand und evt. sogar billiger. Vielleicht die schönste Art, Bilddaten zu sichern:)

Billiger? Ich weiss nicht. Ausbelichten kostet auch Geld und ich lasse nur die bessten ausbelichten (bei einem Brand wären die aber auch hinüber, weil die im gleichen Zimmer stehen :D). Und irgendwo muss man die Bilder ja auch aufbewahren. Ein Schuhkarton ist da kein würdiger Platz. Ein Album oder Buch muss es schon sein. Beides macht viel Arbeit und kostet Zeit + Geld.

Ich hab mal ausgerechnet was so ein Bild auf einer Festplatte kostet.
Erstbestes Angebot auf einer Internetseite eines Computerladens für eine Festplatte: 3.5" Samsung 500GB IDE PATA -> 115 €.

Somit ergibt sich ein Preis von 0,23 € pro GB (wenn wir einfach blauäugig die 500 GB zum rechnen nehmen).
Bei einer angenommenen Dateigröße von 9 MB kostet ein Bild auf dieser Festplatte also ca.: 0,002021484375 €, das sind rund 0,00 € *fg*.
Unschlagbar :top:
 
Hi,

ich hatte ein Gespräch mit unserem Chef von der EDV, da mein (Firmen-)Laptop eine CD mit Geschäftsdaten, die ich aus Asien mitgebracht habe, plötzlich nicht mehr lesen konnte, ... kein Problem ..., zur Frage von Datensicherheit und Archivierung, Chef selber Hobby-Filmer u. Fotograf seit 1960 (demnächst Rentner) ... nenn mir einen gängigen Film etc. den es nicht mehr zu kaufen gibt bzw. ein Wiedergabegerät das nicht mehr zu kaufen ist ... irgendwo wird immer noch etwas produziert ... sein simpler Rat, auf DVD kopieren, in 5 Jahren neu auf DVD kopieren, in 10 Jahren ....

Gruß Suzie
 
sein simpler Rat, auf DVD kopieren, in 5 Jahren neu auf DVD kopieren, in 10 Jahren ....

Der gute ist bestimmt gut überbezahlt, kann das sein? Wie kann man als "Chef der EDV" so einen Blödsinn von sich geben?

Erstens sind gerade DVDs nicht für lange Haltbarkeit und Datensicherheit bekannt und zweitens gab es schon oft genug Datenspeicher, die nicht mehr lesbar sind, da es gar keine Laufwerke mehr dafür zu kaufen gibt (von Gebrauchtware o.ä. mal abgesehen) und die auch nicht mehr gebaut werden. Stichwort 5 1/4" Zoll Laufwerke.

Und bei DVDs möchte ich mal sein Gesicht sehen, wenn er sie nach 5 Jahren kopieren will und einzelne Sektoren oder gar die ganze Disc nicht mehr lesbar ist. Daumen hoch.
 
Hallo allen,
puuh mir liegt das auch aufn Herzen die Sicherung und derzeit nur eine Notlösung auf externe HDD.
Mir fällt höchstens noch Wechselplatten ein.
Kenne das aus der Praxis nach dem Grossvater-Vater-Sohn Prinzip ob Vollsicherung oder Teilsicherung sei dahingestellt.

Die Sicherung per Band ist nicht schlecht nur was macht man wenn es kein Nachschub an SCSI Geräten mehr gibt. Hatte solch eine Sicherung auf Arbeit für stand alone PC und hierbei kommt es drauf an auf die Grösse des Bandes (Ultrium 1-4) denn davon ist leider die Geschwindigkeit abhängig.

Die fotobank klingt interessant nur was ist wenn die Site eingestellt wird und somit der Betrieb?

Im Profibereich war mal up to date auf Fiche zu sichern davon und auch auf DVD ist man schnell wieder abgekommen. Wir sichern die gesamten Daten auf Servern und dort auf eine spezielle Datenbank. Nur sowas ist für den Privatbereich nicht finanzierbar .

@shadow23 es nennen sich leider viele EDV Leiter die nicht mal das if-then-else kennen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens sind gerade DVDs nicht für lange Haltbarkeit und Datensicherheit bekannt und zweitens gab es schon oft genug Datenspeicher, die nicht mehr lesbar sind, da es gar keine Laufwerke mehr dafür zu kaufen gibt (von Gebrauchtware o.ä. mal abgesehen) und die auch nicht mehr gebaut werden. Stichwort 5 1/4" Zoll Laufwerke.

Das halte ich aber für ein Gerücht, dass man eine 5 1/4" Floppys nicht mehr gelesen bekommt. Selbst die alten exotischen CP/M-Formate wird man noch gelesen bekommen, wenn es darauf ankommt (für die Floppys gab es leider kein Standard-Format).
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass man im Ernstfall auch noch 8" Floppys gelesen bekommt.

Schau mal ins Internet, wieviele Leute ihere privaten Computer-Museen betreiben und die alten Kisten am Laufen halten.
 
sein simpler Rat, auf DVD kopieren, in 5 Jahren neu auf DVD kopieren, in 10 Jahren ....

Exakt das, was ich auch schon am Anfang des Threads geschrieben habe. Man muss eben ein paar Dinge beachten, dann halten die auch 5 Jahre. Und alle 5 Jahre kopiert man auf das nächste größere Medium um. Also nicht DVD auf DVD sondern 5-6 DVDs auf eine Blue-Ray-Disk oder HD-DVD. Das reduziert den Bestand wieder gewaltig.

Wenn ich bedenke, dass einige hier ihrer Daten auf magnetischen Medien Langzeitarchivieren, da ist mir die DVD doch um einiges lieber. :evil:
 
... kein Problem ...
Dann war sie wohl doch noch lesbar? Glück gehabt!
nenn mir einen gängigen Film etc. den es nicht mehr zu kaufen gibt bzw. ein Wiedergabegerät das nicht mehr zu kaufen ist
Im vergangenen Jahr gab es das Ausstellungsprojekt 40 Jahre Videokunst. Bei der Vorbereitung der Austellungen kam heraus, dass etliche durchaus bedeutende Filme aus den 60er und 70er Jahren verloren oder schwer beschädigt sind. Ferner war es problematisch, für einige gescheiterte Trägermedien Abspielgeräte zu finden. Zum Teil mussten sie aufwendig nachkonstruiert werden.

Filme wie Panzerkreuzer Potemkin und Metropolis waren ebenfalls in bedenklichem Zustand und konnten nur höchst zeit- und kostenintensiv restauriert werden.

Sich also heute hinzustellen und zu sagen, man muss sich über Datensicherung keine großen Gedanken machen, ist arg naiv. Aus der Geschichte lernt man, dass man sich große Sorgen machen muss. Analoges Filmmaterial verabschiedet sich langsam und in kleinen Schritten. Digitale Daten kennen dagegen nur 0 oder 1.
 
Die NASA hat einen großen Teil ihrer Messdaten (teilweise wohl auch Fotos) aus den Apollo-Missionen verloren. War alles auf Magnetband und ist nicht mehr lesbar. :ugly:

Stand vor ein oder zwei Jahren im Spiegel.

Die hätten den Kram mal rechtzeitig umkopieren sollen, aber dafür war nach Ende der Apollo-Missionen wohl kein Geld mehr da.
 
Wenn ich bedenke, dass einige hier ihrer Daten auf magnetischen Medien Langzeitarchivieren, da ist mir die DVD doch um einiges lieber. :evil:
Komisch nur, dass alle die soetwas professionell betreiben, Deinen Vorschlag nicht umsetzen.:rolleyes:
Aber jeder so, wie er möchte....
Ansonsten kann man noch DVD-RAM empfehlen.
 
Der gute ist bestimmt gut überbezahlt, kann das sein? Wie kann man als "Chef der EDV" so einen Blödsinn von sich geben?

Hi,

... ich hatte wohl vergessen zu erwähnen, Archivierung privat bzw. beruflich. Selbiger Chef pflegt sein Hobby natürlich so, das er ein umfassendes Ersatzteillager für seine Medien/Geräte hat. Sein Hobby halt.

Schau mal ins Internet, wieviele Leute ihere privaten Computer-Museen betreiben und die alten Kisten am Laufen halten.

... paßt wohl dazu. Und ... die Angebote im Internet alte Schätzchen umzukopieren auf z.B. DVD.

Betr. NASA, die haben schlicht und ergreifend ihr Material entsorgt, so gibt es z.B. von der SATURN keine Baupläne, betr. Potemkin u. Metropolis, analoge Filme müsse regelmäßig umgespult werden/kopiert werden da hat es wohl gehakt.

Und bei DVDs möchte ich mal sein Gesicht sehen, wenn er sie nach 5 Jahren kopieren will und einzelne Sektoren oder gar die ganze Disc nicht mehr lesbar ist. Daumen hoch.

... na ja, "Cheffe EDV" in unserem Konzern, hat wohl etwas Ahnung, hat mir so ein paar Sachen gezeigt die von der Bildfläche verschwunden sind und bei ihm gehegt und gepflegt werden, wo da sind TEFIFON und NAGRA ...

... aber hier sind die wohl die Experten ???

... ich bin so dumm und kopiere auf DVD und irgendwann wieder auf DVD und wenn dann was anderes kommt auf XXXXX und ... für mich ist das privat und es hängt keine Firma/Existenz dran ...

Gruß Suzie
 
Das denke ich nach den von Dir geschilderten Aussagen ganz und gar nicht, sorry.

Hi,

... die Stelle ist im Handelsblatt und in der Financel Times ausgeschrieben, bewerbt euch, er sucht sich seinen Nachfolger selber aus, viel Glück bei eurem Wissen, ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit ihm ...

Gruß Suzie
 
Hi,

... die Stelle ist im Handelsblatt und in der Financel Times ausgeschrieben, bewerbt euch, er sucht sich seinen Nachfolger selber aus, viel Glück bei eurem Wissen, ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit ihm ...

Gruß Suzie
Dann ist er wohl ein Manager, oder?
Und Manager mit Ahnung vom Thema sind verdammt selten:D
 
Und Manager mit Ahnung vom Thema sind verdammt selten

Hi,

... na ja, er ist kein Manager und "nur" Dr.Dr. Dipl. Ing. Elektrotechnik, bewerb dich doch mal, unser Konzern sitzt in München, mein Büro für Asien ist auf Koh Samui und demnächst in Vietnam ... nice to meet you ...

Gruß Suzie
 
Hallo Suzie, etwa ein siemens Mensch?
Die Stelle ist völlig uninteressant da wenn er sich die Leute selbst aussucht nicht nach Wissen sondern nach Nase geht.
Die Serversicherung auf DB wird für Kontenhaltung benutzt mit ständigem Zuwachs, da kann man sich vorstellen was für ein Datenvolumen vorherrscht mit zusätzlichem Löschrythmus nach dem BDSG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten