• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langes Telezoom, welches?

Warte mit dem Konverter vielleicht besser bis zur zweiten Jahreshälfte. Dann sollte so langsam der SDM-Konverter von Pentax auf den Markt kommen.
 
so, hab mir jetzt mal den DA* 300 Bilderfred angekuckt und muss sagen, ich glaub, das wird es.
Abbildungstechnisch sicher besser als das Bigma, und noch croppen möglich. Dazu noch abgedichtet. Werd mir noch den Kenko Konverter holen und dann mal schauen, ob croppen oder konverten besser ist.

nur welcher Konverter? Kenko Pro 300? Wenn ja, welcher bietet die besten Ergebnisse abbildungstechnisch, der 1.4, 2 oder 3? Gehe davon aus, der 1.4.
Oder lieber der MC 7?

Hallo.
Erstens möchte ich mal behaupten, ein gutes 50-500er ist bei 300mm genau so gut wie ein DA*300, nur nicht so lichtstark.
Zweitens, teste das DA*300 mal bevor du es kaufst, fokussiere mal auf unendlich und ziehe dann mal auf einen Nahbereich, zumindest mein DA* bleibt fast immer stehen und muss erst manuell angestoßen werden das es wieder fokussiert.:(
Drittens, warum kann man nur mit dem DA*300 croppen, das halte ich für das größte Gerücht was ich bisher gelesen habe.:rolleyes:
Viertens, wer will den die Qualität des DA*300 mit den neuen SDM Konvertern beurteilen, es gibt doch noch keine.:evil:

Was ich bisher hier gelesen habe sind mehr Glaskugelvermutungen als Tatsachen, ich würde heute eher mein DA*300 verkaufen als mein Bigma.:eek:

Gruß
det
 
zumindest mein DA* bleibt fast immer stehen und muss erst manuell angestoßen werden das es wieder fokussiert.:(

dann reklamier das Teil, denn normal ist das nicht
 
och kinder, hü, hott, hü, hott, wat denn nu? :(
ich los es jetzt dann aus.
sage ja nicht, dass man nur mit dem DA* croppen kann, aber dass man eben genügend reserven an der k20d haben sollte, um zu croppen.
es sind eben verschiedene faktoren, die wichtig sind, sich aber beissen.
ich hätte auch am liebsten ein DA* 50-500 F4 mit 1000g.
gibt's aber nun mal leider nicht.
die bildqualität finde ich zumindest bei den beispielbildern beim 300er eben schon sehr gut, dafür spricht auch das geringere gewicht.
klar, den zoombereich und damit die versatilität find ich beim bigma besser. und da ich bis jetzt nur mit dem 50-200 unterwegs war, weiss ich eben auch nicht so richtig, was mir jetzt wichtiger wäre. keine ahnung, ob ich es lustig finde, den ganzen tag mit dem gewicht des bigmas rumzulaufen. oder ob es ebensowenig lustig ist, rückwärts in den bach zu fallen, weil ich das hochlandrind sonst nicht mit beiden ohren ins bild krieg.
 
och kinder, hü, hott, hü, hott, wat denn nu? :(
ich los es jetzt dann aus.
sage ja nicht, dass man nur mit dem DA* croppen kann, aber dass man eben genügend reserven an der k20d haben sollte, um zu croppen.
es sind eben verschiedene faktoren, die wichtig sind, sich aber beissen.
ich hätte auch am liebsten ein DA* 50-500 F4 mit 1000g.
gibt's aber nun mal leider nicht.
die bildqualität finde ich zumindest bei den beispielbildern beim 300er eben schon sehr gut, dafür spricht auch das geringere gewicht.
klar, den zoombereich und damit die versatilität find ich beim bigma besser. und da ich bis jetzt nur mit dem 50-200 unterwegs war, weiss ich eben auch nicht so richtig, was mir jetzt wichtiger wäre. keine ahnung, ob ich es lustig finde, den ganzen tag mit dem gewicht des bigmas rumzulaufen. oder ob es ebensowenig lustig ist, rückwärts in den bach zu fallen, weil ich das hochlandrind sonst nicht mit beiden ohren ins bild krieg.

Es gibt nun mal kein Objektiv was alle Ansprüche erfüllt, wer diese Illusion erst einmal abgelegt hat wird auch anders reagieren. Meine Ausrüstung für längere Fototouren hat mittlerweile mindestens 27 Kilo.
Ich habe mich gerade bei langen Brennweiten durchgekämpft, momentan sind vom 70-300er Tamron über 135-400er Sigma, 2,8/70-200er HSM Sigma, 50-500er Sigma und dem DA*300 alle Objektive in meinem Besitz, von den anderen Zoomobjektiven und Festbrennweiten die auch noch bis 200mm gehen mal ganz abgesehen.
Die unterschiedlichen Einsätze haben auch unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen, daran orientiert sich die Wahl der Objektive. Eine lange Festbrennweite hat dabei genau so ihre Berechtigung wie eine 10fach Zoom, nur hier im Forum verfällt man immer von einem Extrem ins andere, warum auch immer.
Erst kommen die Festbrennweitenfanatiker und drängen auf jeden Fall immer zu einer Festbrennweite, auch wenn man im Rollstuhl sitzt und der auch noch gerade einen Platten hat, auf der anderen Seite kommen die Zoomfanatiker die jede Festbrennweite ablehnen. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, man sollte einfach nicht mit Scheuklappen durchs Leben laufen. Die Zeiten wo Zoomobjektive weit schlechter waren als Festbrennweiten sind längst vorbei, es kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an und auf die Eigenarten des Fotografen. Ich kann doch keinem 80jährigen empfehlen, dann kauf dir ein paar Turnschuhe und renne halt ein paar Meter vor oder zurück, was aber hier sehr gerne angewandt wird. Ich stelle mir denjenigen vor, der das gerade mal wieder laut schreiend empfiehlt, dies mal am Rande einer Klippe zu versuchen, wenn er dann rückwärts noch ein paar Meter laufen sollte, viel Spaß im freien Fall, ein Fallschirm würde allerdings das Leben sehr verlängern.
Man ist hier so manches Mal echt sprachlos wenn man diese Argumente liest, aber nach einer gewissen Zeit nimmt man sie schon gar nicht mehr zur Kenntnis.

Deine Ideallösung wirst nur Du alleine im laufe der Zeit durch testen und viel Geld verbrennen erfahren, denn nur einmal bei einem Bekannten testen oder im Laden hilft dir dabei recht wenig, das erfährt man meist erst dann, wenn man in einer bestimmten Situation mit dem was man gerade vor der Kamera hat kein Bild machen konnte oder halt nur ein Kompromissbild, beim nächsten Objektivkauf weiß man dann halt etwas mehr.

Also, viel Spaß im DSLR - Dschungel, ich bin froh das ich da durch bin.:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sagt eben, er kennt es nicht (gestern gegen 22 Uhr im Thread "was ist eigendlich mit dem 55mm 1.4 DA*").
Schade, ich habe die PN von zackspeed schon gelöscht, sonst würde ich die mal hier reinsetzen.:rolleyes:
Bei mir war/ist es bei beiden DA*300 an der K20D, an der K10D nutze ich es nicht, werde ich demnächst aber auch noch einmal testen.

Gruß
det
 
Schade, ich habe die PN von zackspeed schon gelöscht, sonst würde ich die mal hier reinsetzen.:rolleyes:
Bei mir war/ist es bei beiden DA*300 an der K20D, an der K10D nutze ich es nicht, werde ich demnächst aber auch noch einmal testen.

Gruß
det

Ich will das Problem auch nicht in Abrede stellen. Aber es scheint kein konstruktionsbedingter, systematischer Fehler zu sein.
 
..... meines kennt solche Probleme jedenfalls nicht!
Dann sollte ich mein DA*300 wohl mal nach Pentax senden, am besten gleich mit der K20D zusammen.
So ein Problem kenne ich auch von keiner anderen Linse von mir, auch nicht vom 70-200er HSM. Aber da es schon bei zwei DA*300 aufgetreten ist, dachte ich es wäre normal.

Gruß
det
 
hallo, möchte dazu auch kurz was sagen, habe mir einige unnötige Objektive gekauft,
bis ich an das Tamron 28-300mm XR Di VC geraten bin, ist jetzt mein * immerdrauf*
bei Tieraufnahmen reichten mir 300mm bald nichtmehr, jetzt habe ich mir noch einen
Bower MC 2x C/AFI Tele-Converter gekauft und hab eine Brennweite von 600mm
mehr braucht man nicht ! Bilder sind super , müssen sie sein, denn ich fotografiere freiberuflich für eine Zeitung ,:rolleyes: stelle allerdings alles manuell ein, nix mit Automatik !

balu54
 
Wenn Dir 300mm mit einee Offenblende von 1:6,3 reichen, ist ja gut. Aber dass das Objektiv in Kombination mit einem 2-fach Konverter (und entsprechender Belichtungsdauer) für gute Tieraufnahmen für Zeitschriften geeignet ist, möchte ich stark bezweifeln :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, möchte dazu auch kurz was sagen, habe mir einige unnötige Objektive gekauft,
bis ich an das Tamron 28-300mm XR Di VC geraten bin, ist jetzt mein * immerdrauf*
bei Tieraufnahmen reichten mir 300mm bald nichtmehr, jetzt habe ich mir noch einen
Bower MC 2x C/AFI Tele-Converter gekauft und hab eine Brennweite von 600mm
mehr braucht man nicht ! Bilder sind super , müssen sie sein, denn ich fotografiere freiberuflich für eine Zeitung ,:rolleyes: stelle allerdings alles manuell ein, nix mit Automatik !

balu54


Welche der Bilder auf der bei dir unten vermerkten Website sind denn mit dieser Kombination gemacht? Das würde mich jetzt mal ehrlich interessieren.
 
so, meine lieben, gerade ein DA* 300 in der Bucht geschossen von einem Fotoladen, mal sehen.
Aber ich hab beschlossen, das Bigma muss auch noch her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten