• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Bildladezeit K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_87643
  • Erstellt am Erstellt am
@baeckus:

FW-Update hast du hoffentlich schon versucht, oder? Das erhöht den Pufferspeicher ja nochmal wesentlich.
 
Hallo!
Ja, aktuelle Firmware.
Der Puffer ist ja auch ganz schön groß, nur wenn er voll ist dauert das Schreiben auf die Karten zu lange, um Platz für neue Bilder zu schaffen.
Ich habe Sandisc, Pana und Transcent Karten alle Class10.
Ein merklicher Unterschied ist bei den Karten nicht vorhanden.
Ist der Puffer voll, dauert das wegschreiben pro Bild mindestens 1Sekunde und dementsprechend ist auch erst nach einer Sekunde wieder Platz für ein neues Bild.
Woraus wiederum resultiert, das die Kamera auch nur noch ein Bild pro Sekunde fotografiert.
Die Nikon scheint aber auch nicht schneller zu sein, liest man jedenfalls so aus dem oben verlinkten Disput
Ciao baeckus
 
Was soll ein zweiter Schacht bewirken? Der Flaschenhals ist doch der Prozessor, der den Puffer nicht zügig genug abarbeitet.
Gruß, K.
 
Was soll ein zweiter Schacht bewirken? Der Flaschenhals ist doch der Prozessor, der den Puffer nicht zügig genug abarbeitet.
Gruß, K.
Datensicherheit (Backup auf zweite Karte) ... was anderes würde mir auch nicht einfallen.
 
Hallo!
Das langsame Abspeichern, selbst bei sehr schnellen SD-Karten ist schon recht nervig.
Der Speicherpuffer, mit ca. 20 RAW Dateien, kommt einem ja auf den ersten Blick recht mächtig vor, aber wie wenig Aufnahmen das eigentlich sind, fällt dann erst im Eifer des Gefechts auf.
Gestern auf dem Hundeplatz, Agilitytraining.
Optimale Position eingenommen, von der ich auf vier Hindernisse zielen konnte.
Der durchlaufende Hund brauchte jeweils ca 3-6 Sekunden zwischen diesen Geräten.
Zeit genug für mich die beste Schussposition einzunehmen, aber nicht für die K5 die kleine 5-8 Bilder umfassende Serie, des vorherigen Hindernisses wegzuspeichern.
Ab dem dritten Hindernis war Schluß mit Lustig und die Bildrate sank auf "Taschenknippsen-Niveau" - etwa ein Bild pro Sekunde.
Ein Abspeichern im JPG-Format würde da zwar Abhilfe schaffen(habe ich ausprobiert), aber leider auch die Weiterverarbeitung, gerade bei hohen ISO-Werten stark einschränken, da gerade partielles Aufhellen und Abdunkeln, mit immensen Qualitätsverlusten einhergeht.
Und gerade diese Funktion in Lightroom ist die für mich meistgenutzte.......
Tja, bei solchen Ansprüchen muss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Auswahl dürfte sich dann im wesentlichen auf Canon 1D MkIV oder Nikon D3s beschränken. :rolleyes:
 
Hallo Matthis!
Dann lies dazu mal diesen "Test" und dabei etwas genauer das abschließende Fazit.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon interessante Ansätze, zu fotografieren: die einen fotografieren mit Ausdauer Zollstöcke, die anderen wollen 8k-Videos mit einer 1000-€ Kamera machen vermutlich in der Hoffnung, von 1000 Bildchen muß doch eines passen...
Gruß, K.
 
Hallo!
Ja, aktuelle Firmware.
Der Puffer ist ja auch ganz schön groß, nur wenn er voll ist dauert das Schreiben auf die Karten zu lange, um Platz für neue Bilder zu schaffen.
Ich habe Sandisc, Pana und Transcent Karten alle Class10.
Ein merklicher Unterschied ist bei den Karten nicht vorhanden.
Ist der Puffer voll, dauert das wegschreiben pro Bild mindestens 1Sekunde und dementsprechend ist auch erst nach einer Sekunde wieder Platz für ein neues Bild.
Woraus wiederum resultiert, das die Kamera auch nur noch ein Bild pro Sekunde fotografiert.
Die Nikon scheint aber auch nicht schneller zu sein, liest man jedenfalls so aus dem oben verlinkten Disput
Ciao baeckus
ist bei mir genauso stört mich aber nicht solange die Bilder auf die Karte geschrieben werden beim anschauen der Bilder ist es stellenweise genauso
aber den puffer hab ich bis jetzt noch nicht voll gebracht
 
Hallo!
Im Normalfall geht es mir genauso, aber wenn ich im Welpenauslauf, auf dem Agilityplatz oder beim Spielen mehrerer Hunde am Knippsen bin, hast du oft soviele Motive fast gleichzeitig, und Keines ist statisch, so dass man ( bei 5-6 Bildern pro Sekunde)nur drei bis viermal auf den Auslöser tippen muss, um den Speicher zu füllen.
Ciao baeckus
 
Warum nicht einen Slot am Gehäuse und einen weiteren im BG? Das würde zumindest den Heutigen Preis des D-BG4 rechtfertigen :evil:

Das mit dem Batteriegriff hab ich mir auch schon gewünscht.

Apropo schneller mit Batteriegriff ... wieso kann durch einen anderen Akku zum Beispiel bei Nikon bei der D700 eine höhere Serienbildgeschwindigkeit erreicht werden ?
 
Hmm dann wird durch Erhöhung der Spannung sowas möglich ? Ich dachte immer das hängt am Prozessor im Zusammenspiel mit der Speicherkarte und dem Buffer.
 
Ich kann mich an Trick-Beschreibungen aus dem Nikonbereich erinnern, wie man der Kamera einen Orginal-BG vorgaukeln und und die volle Seriengeschwindigkeit erreichen konnte, mit nur einem Akku.

Die Begrenzung war wohl eher eine verkaufsfördernde Maßnahme für den Nikon-BG. Näheres kann man sich sicher im Nikonbereich ergooglen, näher hat mich das nie interessiert, hier ist es ja eh OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten