• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Bildladezeit K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_87643
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_87643

Guest
Hallo,

habe gestern meine neue K-5 erhalten und gleich mit meiner SD-Card von Sandisc Ultra II (15 MB/sec) bestückt. Was mir auffällt, ist, dass es mehrere Sekunden nach der Aufnahme dauert (bei einem Bild ca. 4, bei mehreren Bildern entsprechend länger), ehe das Bild auf dem Display erscheint. Habe auch verschiedene Bildgrößen und Qualitätsstufen probiert, das ändert nichts. Hatte mit der Karte bisher keine Probleme, sie kann doch nicht zu langsam sein?
Hat jemand einen Tipp für mich?
 
vielen Dank,
das hat mir auch geholfen. :) :top:

Habe mir die K5 mit Kit 18-55WR gekauft
und war doch sehr verwundert wie lange die Cam zum Bilderspeichern braucht. :eek:

So als blutiger Anfänger mal gefragt.
Die K5 "kennt" dieses Objektiv, wendet hinterlegte Korrekturdateien an
und rechnet so die vorhandenen Verzeichnungen der Linse raus.

Wenn das aber so langsam geht kann man doch nicht vernünftig fotografieren?
Da wundere ich mich über Diskussionen,
bei denen es um Auslöseverzögerung und Konsorten geht.

Also muß ich mich entscheiden, flott foten, oder Verzeichnungen akzeptieren !?
 
Eine gute Alternative ist es in RAW zu foten und dann (abends) IN der Kamera die Bilder zu markieren und nach JPG zu konvertieren. Da kann man auch die Korrekturen aktivieren und die Kamera einfach machen lassen...
 
Habe mir die K5 mit Kit 18-55WR gekauft
und war doch sehr verwundert wie lange die Cam zum Bilderspeichern braucht. :eek:

Ich bezweifle ein wenig, dass die Objektivkorrektur standardmäßig in den Werkseinstellungen eingeschalten ist.
Die solltest du aktiv selber eingeschalten haben. Jetzt kennst du die "Wirkung".
 
Wenn das aber so langsam geht kann man doch nicht vernünftig fotografieren? Da wundere ich mich über Diskussionen, bei denen es um Auslöseverzögerung und Konsorten geht.
Also muß ich mich entscheiden, flott foten, oder Verzeichnungen akzeptieren !?
Na übertreibt mal nicht. "Flott foten" kann man doch absolut, nur halt nicht mit schneller, direkter Bildkontrolle. Die Auslösung selbst verweigert die Kamera ja erst wenn der Buffer voll ist - hat sich im praktischen Betrieb bei mir bislang nicht als hinderlich erwiesen. Also Entwarnung...

Die K5 "kennt" dieses Objektiv, wendet hinterlegte Korrekturdateien an und rechnet so die vorhandenen Verzeichnungen der Linse raus.
Das ist lediglich bei den FA ltd's so - bei DA's kennt die Kamera nix. Die Korrekturdaten kommen da direkt aus der Linse.

mfg tc
 
Hallo!
Das langsame Abspeichern, selbst bei sehr schnellen SD-Karten ist schon recht nervig.
Der Speicherpuffer, mit ca. 20 RAW Dateien, kommt einem ja auf den ersten Blick recht mächtig vor, aber wie wenig Aufnahmen das eigentlich sind, fällt dann erst im Eifer des Gefechts auf.
Gestern auf dem Hundeplatz, Agilitytraining.
Optimale Position eingenommen, von der ich auf vier Hindernisse zielen konnte.
Der durchlaufende Hund brauchte jeweils ca 3-6 Sekunden zwischen diesen Geräten.
Zeit genug für mich die beste Schussposition einzunehmen, aber nicht für die K5 die kleine 5-8 Bilder umfassende Serie, des vorherigen Hindernisses wegzuspeichern.
Ab dem dritten Hindernis war Schluß mit Lustig und die Bildrate sank auf "Taschenknippsen-Niveau" - etwa ein Bild pro Sekunde.
Ein Abspeichern im JPG-Format würde da zwar Abhilfe schaffen(habe ich ausprobiert), aber leider auch die Weiterverarbeitung, gerade bei hohen ISO-Werten stark einschränken, da gerade partielles Aufhellen und Abdunkeln, mit immensen Qualitätsverlusten einhergeht.
Und gerade diese Funktion in Lightroom ist die für mich meistgenutzte.......
Ich kann mich an die im Vorfeld der K5 geführten "Wunschthreats" erinnern, wo einige Mitglieder einen doppelten Speicherkartenschacht gefordert haben.
Dies habe ich damals eigentlich eher belächelt.....aber vielleicht wäre das die Lösung gewesen.
Ich glaube die konkurirerende Nikon hat ja diese Bauart, kann da jemad was zu sagen, ob die dann schneller abspeichert?
Ciao baeckus
 
Ich kann mich an die im Vorfeld der K5 geführten "Wunschthreats" erinnern, wo einige Mitglieder einen doppelten Speicherkartenschacht gefordert haben.
Ich hätte mir an der K-5 auch einen zweiten Kartenslot gewünscht, allerdings wäre meine Anforderung dann eher die eines möglichen Backups (gleichzeitiges schreiben der Bilddaten auf zwei SDHC-Karten) gewesen. Mir ist vergangenes Wochenende tatsächlich eine SD-Karte über den Jordan gegangen, was mich auch wieder an einen zweiten Kartenslot erinnert hatte ... na evtl. bietet ja ein Nachfolger der K-5 einen solchen :)
 
Hallo!
Ich glaube solange Pentax diese "Klein ist geil" Schiene fährt, brauchst du dir da keine Hoffnung zu machen.
Ciao baeckus
Diese "Klein ist geil" Schiene ist ja, so finde ich zumindest, sehr gut! In Verbindung mit der Möglichkeit einen BG anzuschrauben ist man wirklich sehr flexibel was die Größe anbelangt und ich bin der Meinung, das es gute Ingenieure schaffen sollten einen zweiten Karten-Slot zu implementieren ;)

Warum nicht einen Slot am Gehäuse und einen weiteren im BG? Das würde zumindest den Heutigen Preis des D-BG4 rechtfertigen :evil:
 
Warum nicht einen Slot am Gehäuse und einen weiteren im BG? Das würde zumindest den Heutigen Preis des D-BG4 rechtfertigen

Hallo!
Keine schlechte Idee!!
Aber der Batteriegriff ändert nichts daran, das die Bedienelemente auf der Rückseite zu nahe beisammen liegen.
Bitte liebe Pentaxprogrammierer baut ein Sperre der dämlichen LV-Taste in das nächste Betriebsprogramm ein!!!!
Ciao baeckus
 
Dann bleibt dir nur die Möglichkeit mal zu prüfen, ob deine SD-Karten gleichermassen schnell lesen wie schreiben, was du selber optimieren kannst.

Es gibt durchaus SD-Karten, die zwar eine tolle Lesegeschwindigkeit aufweisen, aber beim Abspeichern deutlich langsamer sind. Und so eine Karte ist für diese Anforderung tonnenweise Serien-RAW wegspeichern dann supoptimal.
 
Ich kann mich an die im Vorfeld der K5 geführten "Wunschthreats" erinnern, wo einige Mitglieder einen doppelten Speicherkartenschacht gefordert haben.
Es ist immer das gleiche: Erst werden jede Menge zusätzlicher Funktionen gefordert und wenn das neue Modell dann manches davon tatsächlich hat, wird wieder über den anfänglichen Preis gejammert.
Ich glaube die konkurirerende Nikon hat ja diese Bauart, kann da jemad was zu sagen, ob die dann schneller abspeichert?
Leider nicht. Aber ich nehme an, dass der Flaschenhals hauptsächlich durch die Rechenleistung und die interne Datenübertragungsgeschwindigkeit gebildet wird. Ein zweiter Kartenslot dürfte eher dem organisatorischen Komfort dienen aber die Systemgeschwindigkeit nicht wesentlich nach oben ziehen.
 
Hi,

r14 oder r18 geben die Pufferreserve an. Bei r14 passen aktuell 14 Bilder
in den internen Speicher, bevor auf die Karte geschrieben wird.
Je grösser das eingestellte Bildformat desto weniger Bilder passen in den Puffer.


Gruss,

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten