• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Belichtung - Personen verschwinden lassen?

CamTamer

Themenersteller
Hallo,

ich hab in meinem schlauen Fotobuch gelesen dass man mit extrem langer Belichtung bei der Fotografie von Gebäuden Personen verschwinden lassen kann.

Leider bekommen ich am Tag dann immer ein Weißes Bild :confused: Was benötige ich den für Zubehör um solche Bilder zu machen bzw. was für Einstellungen habt Ihr dafür eingestellt?

Camtamer
 
Einen Graufilter (keinen Grauverlaufsfilter) mit einem langen Verlängerungsfaktor (z.B. 1000 => ND 3.0) Dieser dunkelt das Bild so weit ab, das die Belichtungszeit um den Verlängerungsfaktor ansteigt => Voila.

Fast alle Filter erzeugen einen mehr oder minder starken Farbstich (bei mir ists Magenta), der lässt sich aber per EBV ganz gut beseitigen. RAW hilft :)
 
Der Belichtungsmesser gibt einem eigentlich einen guten Hinweis, ob ein Motiv richtig belichtet ist. Du kannst natürlich nicht einfach nur die Verschlusszeit verlängern ohne nicht das viele Licht, dass der Sensor dann sammelt mit den beiden anderen Faktoren des Belichtungsdreiecks (Empfindlichkeit und Blende) zu bremsen.
Sollte es nicht möglich sein, mit geschlossener Blende und runtergeschraubter Empfindlichkeit zu dem Ergebnis zu kommen, dann hilft nur ein Neutraldichtefilter.

Grüße vom Raben
 
Danke, reicht es diesen einfach vor das Objektiv zu halten? bei meiner Stylus 1 wird der nicht drauf passen. Die hat zwar einen zuschaltbaren (software) ND 3 Filter aber der bringt irgendwie nix bei Tageslicht.

Hast du einen Vorschlag für einen solchen Filter?

Camtamer
 
Wenns nicht ganz so extrem ist Hilft vielleicht auch nachträglich zu pullen. Also in der EBV die Belichtung Runter zu drehen. Achte aber auf die Lichchter während der AUfnahme. Oder halt wie schon gesagt ND filter oder mit dem Belichtungsdreieck.
 
Filter davorhalten dürfte nicht funktionieren, solange seitlich zwischen Filter und Objektiv noch geringes Restlicht durchkommt: => abkleben mit schwarzer Folie,, dichtes Tuch "drumwickeln" usw.
 
Suche mal nach "Kiwifotos Filteradapter-Tubus für Olympus Stylus 1 CLA-13 55mm". Damit kannst du anscheinend Filter an deine Cam dranschrauben.
 
Hallo,

danke den Adapter hab ich gefunden :top: , ich hab angefragt ob die auch extrem Starke ND Filter dazu haben. Die Börse gibt leider nix her...

Camtamer
 
Was für eine Reduzierung benötigt man für solche Tageslicht Aufnahmen? Reicht da ein ND 64x oder brauch ich mehr?

Camtamer
 
Das lässt sich leicht berechnen. Wenn man sagt, dass bei einer Belichtungszeit von 10 Minuten die Personen verschwinden (weiß ich nicht, ob das stimmt!), dann hast du eine Belichtungszeit von 600 Sekunden. Geteilt durch einen Verlängerungsfaktor von 1000 (ND 3.0) ergibt das 0,6 Sekunden Belichtungszeit ohne Filter. Das wird am hellichten Tag doch etwas knapp. Zur Not musst du mehrere Filter kombinieren.
 
Das funktioniert aber nur bei vereinzelten Personen. Etwa vor dem Brandenburger Tor sind immer viele Menschen da, und ergeben einen diffusen, waberner Schleier. Ein menschenfreies Bild entsteht so nicht.

Gruß messi
 
Wenn du Photoshop hast, vermutlich kann das Gimp auch, dann mache einfach mehrere Aufnahmen, am Besten mit Stativ in Abständen von einigen sekunden o.ä. so dass sich die Leute viel in den Bildern bewegen.
Die Anzahl der Bilder wird auch variieren, genau Anzahl kann man da auch nicht nennen da das auch von der Menschenmenge abhängt. Wie beim ND Filter wirst du da evtl. auch Geistereffekte haben wenn es zuviele sind.

Dann lädst du die Bilder in Photoshop als Ebenen, lässt Photoshop diese ausrichten, falls Freihand gemacht, und wandelst alle Ebenen markiert in Smartobjekte. Dann noch Statistisches Median anwenden und PS "löscht" dann sich bewegende Objekte aus dem Bild.

Das könnte man mit einem schwächeren ND Filter, wenn man keinen ND3 zur Hand hat auch machen.
 
bei meiner Stylus 1 wird der nicht drauf passen. Die hat zwar einen zuschaltbaren (software) ND 3 Filter aber der bringt irgendwie nix bei Tageslicht.

... - irgendwie :eek: - schaue noch mal in die Bedienungsanleitung und vielleicht helfen Dir diese Ausführungen?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

ps. die Belichtungszeit verlängerst Du auch, wenn Du die ISO runter nimmst und das Objektiv abblendest, also ISO 100 und Blende 8
 
Hallo, danke die Seite ist nicht schlecht! ich denke ich werde mir so ein Aufsatz und einen 1000x Filter bestellen. Die Ergebnisse sind schon Klasse!

Camtamer
 
Hi,

wenn die Leute verschwinden sollen musst Du aber schon so lange belichten, dass es kein Wunder ist dass das Foto weis ist! Das wäre wahrscheinlich des Nachts bei Vollmond noch so!

Hast Du schon mal geschweißt?
Falls nein: Wenn Du mit einem 400 Ampere Gleichrichter 10 Minuten schweißt und keine Handschuhe anhast, kannst Du dir (sonnenbrand) die Haut von den Fingern ziehen (mir selbst passiert: kein ******). UND jetzt Überleg Dir bitte, wozu die Schweißfilter gemacht sind?!

Nimm Dir ein bisschen Rot-Weises Flatterband und sperr die Szene. Mach dein Foto und Verkrümel Dich!

VG
Micha
 
Hi,

wenn die Leute verschwinden sollen musst Du aber schon so lange belichten, dass es kein Wunder ist dass das Foto weis ist! Das wäre wahrscheinlich des Nachts bei Vollmond noch so!

Hast Du schon mal geschweißt?
Falls nein: Wenn Du mit einem 400 Ampere Gleichrichter 10 Minuten schweißt und keine Handschuhe anhast, kannst Du dir (sonnenbrand) die Haut von den Fingern ziehen (mir selbst passiert: kein ******). UND jetzt Überleg Dir bitte, wozu die Schweißfilter gemacht sind?!

Nimm Dir ein bisschen Rot-Weises Flatterband und sperr die Szene. Mach dein Foto und Verkrümel Dich!

VG
Micha


Hallo Micha,
es soll schon des öfteren vorgekommen sein auch in der Fotografie das dinge zweckentfremdet werden,
Ich habe z.B. so eine Schweißglas vor Jahren als ND-Filter benutzt, ist zwar nicht unbedingt das Gelbe vom Ei aber es funktioniert.:D
siehe Beispielfotos bitte Uhrzeit beachten
 

Anhänge

Ich hab mir mal eine Tabelle und ein Anroid_App besorgt.
ND_Filter 1.8 und 3.0 sind bestellt.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.reidwolcott.expocalc

Mit hilfe der Kamera Zeit ermitteln und Blende merken und die Kamera ( Autofocus ausstellen !!! )dann auf manuell stellen, Filter drauf schrauben, Blende einstellen und dann aus der liste den Zeitwert einstellen.
Bei Zeiten über 30 sekunden muss dann Bulb genommen werden und die Zeit über Armbanduhr oder auch Handy kontrolliert werden.
Hatte zufällig nur einen schwachen ND_Filter zur Hand und heute mal ausprobiert ;-)

http://www.graufilter.net/#wie-wird-die-belichtungszeit-mit-graufilter-richtig-eingestellt
 

Anhänge

  • Graufilter_Tabelle_Korrekturwerte_ermitteln.JPG
    Exif-Daten
    Graufilter_Tabelle_Korrekturwerte_ermitteln.JPG
    115,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten