• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lange Belichtung am Tag!

Gleiche Erfahrung letzte Woche in Dortmund, als ich bei einem Händler nach Grauverlaufsfiltern von Cokin gefragt habe. Aufgrund der Digitalisierung aus dem Programm genommen, beschied man mir. Meinen Einwand, daß sich Grauverlaufsfilter nur bedingt durch digitale Methoden ersetzen lassen, nahm man eher desinteressiert zur Kenntnis.

Das kann den Verkäufer so auch nicht wirklich interessieren. Wenn EIN Kunde das Teil haben will, reicht es halt nicht, um sowas vorrätig zu haben.
Selbst solche Läden wie Kosfeld scheinen doch eher die breite Masse bedienen zu müssen/wollen. Aber ich will jetzt nichts schlecht machen, schließlich habe ich bei Kosfeld mein Sony 70-200mm 2.8 G bestellt - das war wo anders einfach nicht zu beschaffen.

Hätte man denn nicht bestellen können? Cokin wird doch eigentlich recht oft angeboten.
Zumindest bei Karstadt (eingangs der Brückstraße) habe ich letztens noch Cokin Filter gesehen.
 
Ich häng mich mal mit ran :)
Gibt es noch Tricks, wenn der stärkste Graufilter und bei Blende18 ( :o :ugly: ) immer noch Leute oder ähnliches zu sehen sind?

Ich hab am Wochenende versucht, bei strahlenden Sonnenschein den Potsdamer Platz/Berlin mal "menschenleer" zu fotografieren.
Bei den meisten fahrenden Autos und Leuten, sofern sie nicht stehenblieben, oder sehr langsam sich bewegt haben, hats einigermaßen funktioniert.

Bis 30Sek. Belichtungszeit konnte ich den Himmel ohne Überbelichtung mit fotografieren.
 
Mehrere Bilder machen und am Rechner zusammensetzen.
 
Ein Polfilter (den man ohnehin habe sollte) schluckt auch schon 2 Blenden. Das reicht vielleicht für einfache Zwecke. Diese Foto von mir ist auch so entstanden. Allerdings war das Licht an diesem Tag ohnehin nicht besonders hell. Das blaue Tönung kommt übrigens durch einen bewusst falsch eingestellten Weißabgleich.

Alex
 
Das kann den Verkäufer so auch nicht wirklich interessieren. Wenn EIN Kunde das Teil haben will, reicht es halt nicht, um sowas vorrätig zu haben.
Selbst solche Läden wie Kosfeld scheinen doch eher die breite Masse bedienen zu müssen/wollen. Aber ich will jetzt nichts schlecht machen, schließlich habe ich bei Kosfeld mein Sony 70-200mm 2.8 G bestellt - das war wo anders einfach nicht zu beschaffen.

Naja, die Mehrzahl der ambitionierten Landschaftsfotografen, die ich kenne, setzen auch mit digitalen Kameras Grauverlaufsfilter ein. Vermutlich lohnt es sich für Knittel (dort war ich) trotzdem nicht, ein entsprechendes Sortiment zu führen - was schade ist, denn früher war man dort eigentlich recht flexibel.

Hätte man denn nicht bestellen können? Cokin wird doch eigentlich recht oft angeboten.
Zumindest bei Karstadt (eingangs der Brückstraße) habe ich letztens noch Cokin Filter gesehen.

Da sich o. g. Laden in der Vergangenheit nicht in der Lage sah, trotz nicht geringem Umsatz mit mir eine verlorene Streulichtblende für ein Tamron-Objektiv zu bestellen, mochte ich nicht nach der Bestelllung für einen Cokin-Filter fragen.

Das Regel mit Cokin-Filtern bei Karstadt sieht so aus, als wäre dort in den letzten Jahren weder etwas verkauft worden noch eine neue Lieferung einsortiert worden. :)
 
Naja, die Mehrzahl der ambitionierten Landschaftsfotografen, die ich kenne, setzen auch mit digitalen Kameras Grauverlaufsfilter ein. Vermutlich lohnt es sich für Knittel (dort war ich) trotzdem nicht, ein entsprechendes Sortiment zu führen - was schade ist, denn früher war man dort eigentlich recht flexibel.


Mit ein wenig Glück findest Du sowas bei Oege Energy (Evinger Straße 23-27, gegenüber dem großen Opel-Händler). Der Laden sieht aus wie ein Lager für alles mögliche, aber da habe ich kürzlich noch einen ND3.0 Graufilter von B&W bekommen. In der Stärke findet man den ja heutzutage auch nicht in jedem Geschäft.


Da sich o. g. Laden in der Vergangenheit nicht in der Lage sah, trotz nicht geringem Umsatz mit mir eine verlorene Streulichtblende für ein Tamron-Objektiv zu bestellen, mochte ich nicht nach der Bestelllung für einen Cokin-Filter fragen.

Das Regel mit Cokin-Filtern bei Karstadt sieht so aus, als wäre dort in den letzten Jahren weder etwas verkauft worden noch eine neue Lieferung einsortiert worden. :)

So genau habe ich nicht darauf geachtet, aber das kann schon gut sein. Schließlich stehen da schon seit ewigen Zeiten die gleichen Leica Gehäuse und Objektive in den Regalen. Ich hatte schon mal überlegt, ob ich nach einem Preisnachlaß für Austellungsstücke fragen soll :lol:
 
Soo ich nehm das alten Thread, da ich fast genau das selbe "Problem" habe.
Nächsten Sommer geht es nach Island. Und denke mal ich komm am ein oder anderen Wasserfall vorbei :rolleyes:
Nun die frage:
Wie stark sollte der Graufilter den so unegefähr sein? Sagen wir mal ein guter schnitt?
hab hier mal ne Tabelle gefunden:

Graufilter Filterfaktor Blendenstufen Dichte (ND)
101 2 1 0,3
102 4 2 0,6
103 8 3 0,9
106 64 6 1,8
110 1000 10 3,0


Und die Qual bleibt bei mir weil ich mich nicht entscheiden kann ob ich den Filter für mein normales objektiv oder Weitwinkel kaufen soll :)

Grezz
 
kein frage, auf jeden fall für weitwinkel und dann noch eine nummer größer
und stepup ringe verwenden, damit vermeidest du vignettierungen.

mfg Andi

Mit den Step up Ringen wird wohl weniger was, weil mein WW hat schon ein 77mm und auf 82 wäre zwar toll, aber da bekommt man kaum noch Filter, und wenn dann zu horenten Preisen.
 
Tagsüber, bewölkter Himmel, nicht nachbearbeitet.

2sek belichtet, Blende 25, ISO 100

34404_131839746867310_100001238551203_204972_6065790_n.jpg
 
hatte ich zu dem zeitpunkt nicht zur hand. war mit den gegebenen mitteln leider die einzige möglichkeit. und aus der hand, bzw vom knie ... das kam dazu

erfahrungen wie sowas generell OHNE graufilter machbar ist? müsste sowas mal mit der belichtungskorrektur testen, ob sich damit was rausholen lässt.
 
erfahrungen wie sowas generell OHNE graufilter machbar ist? müsste sowas mal mit der belichtungskorrektur testen, ob sich damit was rausholen lässt.

Genau, wenn zu viel Licht da ist, die Iso schon ganz unten und die Blende zu ist hilft die Belichtungskorrektur, die funktioniert nämlich bis zum Ende unseres Sonnensystems und macht die Sonne dunkler oder heller, je nachdem in welche Richtung du das Rädchen drehst......:lol:
 
Danke für die konstruktive Antwort ;)
Ich werde dann lieber einen Fluxkompensator anstatt eines Graufilters kaufen, dann kann ich die Sonne kurzzeitig abdunkeln, bzw einen Sonnenuntergang einleiten.
 
So unrecht hat er ja nicht. Die Belichtungskorrektur macht das Bild heller oder dunkler, indem die Belichtungszeit verlängert oder verkürzt wird (im Fall einer konstanten Blende). Damit macht sie exakt das selbe, als würde man im manuellen Modus an der Zeit rumdrehen.

Wenn es so einfach wäre, könnte man ja auch bei zu wenig Licht einfach die Belichtungskorrektur nach oben drehen.
 
Nee, mein "Widersprecher" hat so gesehen schon recht ...
Im manuellen Modus gibts keine Belichtungskorrektur. Die gibts nur bei AV und TV.
Fehler von mir :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten