• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landschaftspark Duisburg-Nord

AW: Landschaftspark Duisburg mal nicht nachts ...

;)

Die Schärfentiefe hat aber nicht so ganz hingehauen (wie bei vielen anderen, die mache ich die Tage noch mal), da ich das Objektiv noch nicht so kannte ...

Also eher auf das Motiv achten :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Landschaftspark Duisburg mal nicht nachts ...

Vom ersten die Nr1,4,5 und von zweiten Nr. 1,2,4 Bei manchen Bildern [Post 1 Nr.3 und Post 2 Nr.2] ist schon fast zu viel drauf. Weniger ist manchmal mehr. Das Foto der Lokomotivräder find ich eine interessante Perspektive. Vom 3ten find ich die beiden hinderen von colorkey super.
 
AW: Landschaftspark Duisburg mal nicht nachts ...

Wie hättest Du denn bei Post1 Nr.3 den Ausschnitt gewählt? Eigentlich fand ich es gerade ganz neckisch, dass man wie durch ein Fenster nach draußen auf die farbenfrohen Streben etc. kuckt ...
 
Hochofen / LaPaDu

Hi Leute,

hier ein paar meiner LaPaDu-Bilder. Ist wahrscheinlich alles schon 1000mal hier gepostet worden, also schon mal sorry, falls ich jemanden damit langweile. Und Vorsicht an alle Tonemapping-Allergiker: diese Bilder enthalten teilweise Tonemapping in wechselnder Dosis, bei bekannten Allergien bitte nicht öffnen ;)

Gruß
Stefan
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Ich finde sowohl die Motive als auch die Umsetzung bei den meisten Bildern gut. Nicht so mein Geschmack ist das allererste Bild (tropfendes Öl?) und am Anfang der zweiten Serie die rostigen Muttern (ist weder so richtig abstrakt, noch erkennbar gegenständlich); die s/w Aufnahme von dem Häuschen ist mit zu sehr bearbeitet.

Ne, keine negative Kritik, oft hast Du interessante Perspektiven gefunden und selbst für meinen Geschmack nicht zu viel mit der EBV gespielt.

M-A
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Hallo Stefan,

gegen Tonemapping bei solcherart Motiven habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Einige Bilder gefallen mir sehr, darunter 2, 3 und 10.

Zu Nr. 5 möchte ich Dir einen Bearbeitungsvorschlag per kleiner Skizze unterbreiten, ich hoffe Du störst Dich nicht daran...

Gruß

Steffen
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Nr. 6 bringt das Vergängliche schön rüber :top:

Meine Tipps: das Gegenlicht solltest Du versuchen zu vermeiden (4+9) und mir fehlt teils der eindeutige Fokuspunkt (z.B. Nr. 7).

Wenn Deine Kamera das nicht schafft, solltest Du zur Vermeidung des Rauschens lieber ein (Einbein-) Stativ mitnehmen. Es grieselt doch schon ziemlich.

Aber: da ich diese Art selber gerne mache: mal nicht die üblichen Nachtaufnahmen bei farbigen Licht :)
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Vielen Dank an alle für die konstruktive Kritik :top:

Natürlich darf jeder die Bilder bearbeiten und wieder einstellen, kein Problem.

Nicht so mein Geschmack ist das allererste Bild (tropfendes Öl?)
Ja, das ist schon kurios. Obwohl das kaum bearbeitet ist, ist es schon ziemlich abstrakt. Das sind Kabel, die aus Löchern im Hallendach beleuchtet werden.

und am Anfang der zweiten Serie die rostigen Muttern (ist weder so richtig abstrakt, noch erkennbar gegenständlich);
Das ist ein Favorit meiner Frau, deshalb ist es mit drin. Mir persönlich ist es auch etwas zu unklar.

die s/w Aufnahme von dem Häuschen ist mit zu sehr bearbeitet.
Ok, hier habe ich ordentlich am Kontrast gedreht ;)

Ne, keine negative Kritik, oft hast Du interessante Perspektiven gefunden und selbst für meinen Geschmack nicht zu viel mit der EBV gespielt.
Thx.

Einige Bilder gefallen mir sehr, darunter 2, 3 und 10.
3 und 10 gehören auch zu meinen Favoriten.

Zu Nr. 5 möchte ich Dir einen Bearbeitungsvorschlag per kleiner Skizze unterbreiten, ich hoffe Du störst Dich nicht daran...
No Prob. Sieht auch gut aus.

Meine Tipps: das Gegenlicht solltest Du versuchen zu vermeiden (4+9) und mir fehlt teils der eindeutige Fokuspunkt (z.B. Nr. 7).
Ja, die sind natürlich eindeutig überstrahlt und verstossen damit gegen klassische Foto-Regeln. Mir gefällt in dem Fall das überstrahlte, ich habe es sogar noch teilweise verstärkt.

Wenn Deine Kamera das nicht schafft, solltest Du zur Vermeidung des Rauschens lieber ein (Einbein-) Stativ mitnehmen. Es grieselt doch schon ziemlich.
Leider sind bei manchen die Exifs auf der Strecke geblieben. Sind alle mit der 5d gemacht, teilweise bei ISO3200. Die ganze Serie habe ich kaum entrauscht (nur #7). Irgendwie stört mich das Rauschen bei dem vielen rostigen Zeugs nicht so. Ist aber eine Anregung, ich werde mal das eine oder andere testweise neaten.

Aber: da ich diese Art selber gerne mache: mal nicht die üblichen Nachtaufnahmen bei farbigen Licht :)
Die kommen auch noch dran :D

Darf man eigentlich nachts auf den Hochofen 5?

Gruß
Stefan
 
AW: Hochofen / LaPaDu

und verstossen damit gegen klassische Foto-Regeln

Das sollte nun wirklich kein Hinderungsgrund sein ;)

Iso 3200 ... ok, wenn das notwendig war, ist das was anderes. Dann sollte aber ein eindeutiger Fokuspunkt vorhanden sein, damit das Rauschen homogen um diesen herumfließt (wie Unschärfen bei Makros).
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Das sollte nun wirklich kein Hinderungsgrund sein ;)
Hehe, so ist es :top:

Iso 3200 ... ok, wenn das notwendig war, ist das was anderes. Dann sollte aber ein eindeutiger Fokuspunkt vorhanden sein, damit das Rauschen homogen um diesen herumfließt (wie Unschärfen bei Makros).
Meinst du mit dem Fokuspunkt das Schraubenbild? Theoretisch liegt der Fokus auf den reflektierten Schrauben. Der AF hatte da sichtliche Mühe mit. Evtl. wäre es mit MF besser gelungen. Das mit dem fliessenden Rauschen blicke ich nicht, welches Bild meinst du denn damit?

Gruß
Stefan
 
AW: Hochofen / LaPaDu

Meinst du mit dem Fokuspunkt das Schraubenbild? Theoretisch liegt der Fokus auf den reflektierten Schrauben. Der AF hatte da sichtliche Mühe mit. Evtl. wäre es mit MF besser gelungen. Das mit dem fliessenden Rauschen blicke ich nicht, welches Bild meinst du denn damit?

Beim Schraubenbild wird es besonders deutlich.

Stell Dir eine Blumennahaufnahme vor. Blüte scharf, Rest in die Unschärfe durch Offenblende fließend.

Im Fokuspunkt, also der scharfen Blüte, siehst Du das Rauschen deutlich weniger, als im umliegend unscharfen Bokeh.

So kann ein Rauschen sogar das Bokeh noch unterstützen, bzw. fällt nicht störend auf.

Siehe Beispielfoto, dort sorgt eine extra hoch gewählte Iso-Zahl für ein interessantes Bokeh, das Rauschen ist auf den hellen Blütenflächen aber fast nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochofen / LaPaDu

Siehe Beispielfoto, dort sorgt eine extra hoch gewählte Iso-Zahl für ein interessantes Bokeh, das Rauschen ist auf den hellen Blütenflächen aber fast nicht zu sehen.
Ok, jetzt weiss ich was du meinst. In dem Fall passt es natürlich schön zusammen, da das Hauptmotiv hell und damit rauschärmer ist. Das Schraubenmotiv ist in der Hinsicht kritischer, weil die Bildmitte ziemlich dunkel ist.

Gruß
Stefan
 
Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Morgens, nach der "Nacht der Industriekultur"

Es war schwerer als ich dachte - und jetzt weiß ich, warum die Dinger früher einen (helleren) Fotografieranstrich bekommen haben :ugly:
 
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Ist Dir aber gelungen. Finde ich sehr interessant mit der schrägen Perspektive. Zudem passt die Kulisse. :top: Gruß matthi
 
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Danke! Ich hab noch 2 nachgelegt.
 
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Das schräge, erste Bild geht gar nicht, das sagt mir nicht zu, so schief.
Also in geradegerückt und mit leicht unscharfem Hintergrund würde es mir besser gefallen. Die beiden weiteren sind sehr nett ....
 
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Schön ist, daß Du Gelegenheit hattest, auf die angemessene Kulisse zu achten. Das ist der häufigste Mangel an anderen Bildern dieser alten Loks.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Nummer 1 finde ich durch die Perspektive interessant. Allerdings stört mich an dem Bild das glänzende Rot des Antriebs. Das passt irgendwie nicht zu solch einer Lok. Schaut aus, als ob da vorher alles mit Öl abgerieben worden wäre.

Nummer 2 und 3 sind auch schöne Aufnahmen.
 
AW: Dampflok im Landschaftspark Duisburg

Die sehen aber im Original auch so leuchtend aus.
Genau diese Lok (41360) hat seinerzeit Öldampf auf meine Vorderlinse geschnaubt. Sah verheerend aus. Bunt schillernde Flecken. Seitdem steht ein Filter zu Schutzzwecken auf meiner Einkaufsliste. Allein die Ausführung (Kauf) hat noch nicht geklappt. Gruß matthi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten