
gn8 (bin jetzt auch mal in den heiligen Federn verschwunden)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man liest immer, daß hochauflösende Sensoren für Landschaftsfotografie Sinn machen.
Würden also bei guten Lichtverhältnissen meine Landschaftsbilder besser, das heißt detailreicher, feinere Strukturen wie Blätter und Gräser schärfer wiedergegeben, wenn ich von einer D300 mit dem 12 MP Sensor auf eine D3x mit dem 24,5 MP Sensor upgrade ?
Befinden sich in einem Landschaftsbild mehr Details als etwa bei einer Portraitaufnahme und wird deshalb besser eine möglichst hochauflösende Kamera verwendet ?
Nix Gääähn ... guten MorgenGääähn ... gute Nacht!
Threads, in denen nach einer höheren Auflösung gefragt wird, scheinen definitiv die Voraussetzung für das inflationäre Auftauchen von Binsenweisheiten zu sein.
"ich könnte ja bessere Fotos machen, aber mein Kamera löst nicht hoch genug auf!" und was dergleichen Ausreden noch mehr sind.
Ich habe Hobbyfotografen kennen gelernt, deren Begeisterung mit dem steigenden Wert der Ausrüstung weniger wurde und ganz aufhörte. Waren erstmal eine xD oder oder Dx und passende höchstpreisige Objektive angeschafft, so hörte es sich mit dem Fotografieren auf. Die Fotos wurden nämlich nicht besser. Und an die, welche sich hier nach eine Großformatkamera oder eine Hasselblad-Digiback sehnen: eure Fotos werden damit nicht besser. Galerien werden nicht anrufen und das Guggenheim Museum auch nicht.
Und so wird es auch denen gehen, die sich unentwegt um die Verbesserung ihrer Ausrüstung bemühen. Über kurz oder lang bleibt das teure Zeug im Schrank liegen. Nur ein paar werden dabei bleiben.
So sehe ich das mit der Erfahrung seit 1968. Seit diesem Datum fotografiere ich nämlich intensiv.
Und so wird es auch denen gehen, die sich unentwegt um die Verbesserung ihrer Ausrüstung bemühen. Über kurz oder lang bleibt das teure Zeug im Schrank liegen.
Allerdings frage ich mich, wieso zu einer einfachen Diskussion über den Sinn hoher Auflösungen für die Landschaftsfotografie wieder eine kunstphilosophische Debatte entfacht werden muss, die zudem nur mit Binsenweisheiten gefüttert wird?
Und ob das eine Landschaft oder sontswas ist, ist doch völlig egal. Es geht um Größe und Betrachtungsabstand.
Mit einer D700 und 12MP mache ich mit einem guten Objektiv Abzüge bis 1,00 auf 1,50 m und keiner der im normalen Betrachtungsabstand steht sieht, da auch nur einen Pixel.
Landschaftsfotografie ist schon irgendwie die völlig falsche Frage!!!! Die Frage ist eigentlich: Wie groß und als was will ich ein Bild ausgeben und wie groß wird der Abstand des Betrachters später sein? Und ob das eine Landschaft oder sontswas ist, ist doch völlig egal. Es geht um Größe und Betrachtungsabstand. Alles andere sind doch technische Scheingefechte. Und wenn ich höre, dass das Objektv keine Rolle spielt haut es mich ja um.
Mit einer D700 und 12MP mache ich mit einem guten Objektiv Abzüge bis 1,00 auf 1,50 m und keiner der im normalen Betrachtungsabstand steht sieht, da auch nur einen Pixel.
24 mm, Gurke gegen L: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1587138#post1587138Die Auflösung bleibt die selbe - nur sind bei der Gurke Details zu Matsch geworden während bei einer guten Linse noch alles klar erkennbar ist - sehr stark vereinfacht ausgedrückt jetzt.
Ein Objektiv an einer Kamera betreiben, was ihre Auflösung nicht ausreizt ist Verschwendung. Da kann man auch gleich hoch interpolieren - kommt dasselbe dabei heraus.
Da isser wieder, der legendäre Betrachtungsabstand. Gerade bei Landschaftsbildern geht man auch gern etwas näher ran, um sich Details anzuschauen.
Wer ist eigentlich "man"?
Wenn "man" alle wären, würde "man !" sich im Kino vermutlich nur um die Plätze in der ersten Reihe prügeln?
Komisch, ich sitze eigentlich lieber weiter hinten und mir scheint, ich bin nicht der einzige Mensch, der so abartig ? veranlagt ist.![]()
Ich zum Beispiel.Wer ist eigentlich "man"?
Wenn die Bildschärfe dazu einladen würde und im wesentlichen Landschaftaufnahmen zu sehen sind.Wenn "man" alle wären, würde "man !" sich im Kino vermutlich nur um die Plätze in der ersten Reihe prügeln?
Für mich ist Kino selbst in der letzten Reihe häufig noch unangenehm unscharf.Komisch, ich sitze eigentlich lieber weiter hinten und mir scheint, ich bin nicht der einzige Mensch, der so abartig ? veranlagt ist.![]()
24 mm, Gurke gegen L: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1587138#post1587138