• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufberatung weitwinkel für 350d

Sigma würde ich nicht nehmen. Tokina und Canon sind aber beide einen Versuch wert.

Gruß
Kai
 
Hör mal, ist das so schwer? Schau mal auf den Thread Titel. Und du gibst als Rat den Kauf einer FF Kamera an? Wenn du meinst das dieser Thread unsinnig ist, dann halte dich doch bitte ganz daraus. Mich würde das jedenfalls auch interessieren. Den ich würde mir am ehesten das Canon 10-22 holen, kenne aber bisher nur einige Bereichte aus dem Forum und würde gerne andere Meinungen zu anderen objektiven hören.


trolls.gif



Gruß, TomTom
 
Hey!

Ich hab auch eine ESO 350D und nutze damit auch ein Sigma 10-20.
Da ich in naher Zukunft auch nicht auf eine Vollformatkamera umsteige, hat sich diese Investition doch gelohnt.

Natürlich geht so ein 10-20mm Objektiv an einer FF-Kamera so richtig ab, aber auch schon an der Crop EOS ist das schon ziehmlich viel, wie ich finde und für meinen Gebrauch auch ausreichend.

Aber am Besten gehst du mal in eine Fotoladen in deiner Nähe mit deiner Kamera und fragst mal nach ob du die Objektive testen kannst, dann machste mal mit allen Objektiven ein paar Testfotos und entscheidest dich dann.

Ich kenn auch einige Leute und Bekannte die auch ein Sigma bzw. Canon 10-20/22 an einer Crop-Kamera haben und sind sehr zufrieden damit.
 
Natürlich geht so ein 10-20mm Objektiv an einer FF-Kamera so richtig ab, aber auch schon an der Crop EOS ist das schon ziehmlich viel, wie ich finde und für meinen Gebrauch auch ausreichend.

Gibt es überhaupt solche Objektive für VF, die nicht schon Fisheyes sind? Ich glaube nicht. 10mm am Crop und 16mm am VF sind doch schon UWW.

Gruß,
Goldmember
 
Sigma würde ich nicht nehmen. Tokina und Canon sind aber beide einen Versuch wert.

Gruß
Kai

Also ich hab seit gut 1 Woche das Sigma 10-20er an meiner EOS350 und bin bisher sehr zufrieden.
Habe bestes Gewissen mich fürs Sigma entschieden zu haben.
Ich gebe allerdings zu, wäre es nicht das Sigma geworden, dann hätte ich mir wohl das Tokina 12-24 geholt. Das Teil genießt auch ebenfalls einen guten Ruf.
 
Eine FF für 3000e kaufen :grumble: :ugly: :eek: (ist nicht ernst gemein für leute die's nicht merken :ugly: )
man Leute es wir doch genemigt sein auch mit einer Crop-Cam Weitwinkel zu fotographieren!!
Will auch bald noch ein richtiges WW und deswegen mal bitte
BTT

Aber sicher ist das so !

Am besten für den Einsteiger der schreibt, das er 600 Euro ausgeben will !
smilie27.gif
smilie27.gif
smilie27.gif



Au weia - auf die Kolportage bekomme ich bestimmt wieder haue !
smilie01.gif
smilie01.gif
smilie01.gif




Gruss Börnie
smilie06.gif
 
Hallo,

ich habe seit rund einem halben Jahr das Sigma 12-24 mm und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, die Abbildungsleistung ist selbst bei offener Blende gut und die Scherbe ist durch ihre FF-Fähigkeit halbwegs zukunftssicher. Es sind allerdings auch einige heftige Gurken von Sigma unterwegs, deshalb vor dem Kauf unbedingt testen.

Grüsse

Rainmaker
 
ich habe seit rund einem halben Jahr das Sigma 12-24 mm und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, die Abbildungsleistung ist selbst bei offener Blende gut und die Scherbe ist durch ihre FF-Fähigkeit halbwegs zukunftssicher.
Das 12-24er habe ich auch, aber als "Scherbe" würde ich das Teil nicht bezeichnen. Klar, dass es bei 24 mm nicht gegen das 24-105L von Canon anstinken kann, aber bei 12 mm gibt es am Vollformat einfach keine Alternative und für diesen extremen Weitwinkel ist das 12-24 einfach super! Bei 24 mm benutze ich das 12-24er eigentlich eh nie, weil ich weiß, dass es da nicht so doll ist.

Bild 1: Canon @24 mm
Bild 2: Sigma @24 mm
Bild 3: 100%-Crop Sigma @24 mm oben-links
Bild 4: Auch Nachschärfen bringt es beim Sigma nicht
Bild 5: 100%-Crop Canon @24 mm oben-links

Die Bilder sind durch mehrere Uploadversuche etwas durcheinandergeraten. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kapege.de,

das Wort "Scherbe" war nicht ganz ernst gemeint, sonst hätte ich wohl nicht geschrieben, dass ich damit sehr zufrieden bin.

Bei welcher Blende hast Du denn die Aufnahme mit dem Sigma gemacht? Das Bild sieht echt grausam aus, ist das Objektiv vielleicht dezentriert?

Grüsse

Rainmaker
 
Bei welcher Blende hast Du denn die Aufnahme mit dem Sigma gemacht? Das Bild sieht echt grausam aus, ist das Objektiv vielleicht dezentriert?
Hallo R.
Wer EXIFs lesen kann, ist klar im Vorteil! :D
F5,6

Nein, das Objektiv ist nicht dezentriert, alle 12-24er haben bei 24 mm flaue Ecken. Das sind 100%-Crops aus den Ecken, die Bilder selber sehen prima aus, das 12-24er projeziert noch geradliniger als das 24-105er (das neigt zur Tonnenbildung @24).
Denke bitte daran, dass die 100%-Crops aus einer 5D mit 13 Negerpixeln stammen. :D

Ich teste eigentlich gerade mein 100-400er und habe eine Bilderserie gemacht. 8mm, 12mm und 24mm Sigma, 24 mm und 105 mm Canon, 100 und 400 mm Canon. Dabei ist mir der Unterschied bei 24 mm erst so richtig aufgefallen.
 
Hallo Peter,

mit dem Auslesen von Exif-Daten vom Browser aus habe ich noch so meine Schwierigkeiten.

Jetzt wo Du sagst das Du das Bild an einer 5D gemacht hast weiss ich auch warum bei meiner Kamera die Ecken schärfer kommen, wobei ich das Sigma eigentlich nur in der 12 mm-Stellung nutze. Sonst habe ich wegen der höheren Lichtstärke und etwas besseren Abbildung mein 17-35 mm Tamron drauf.

Grüsse

Rainmaker
 
zu fisch diskusion :
das peleng und das zenitar besitze ich schon, und bin damit nur mäßig zufrieden bis unzufrieden...
deshalb kommt mir der vorschlag mit dem 3,5-4,5/10-17 mm Fisheye von tokina auch gelegen... dann kann ich mich endlcih vom zenitar und peleng trennen...

zum ww: bin jetz nicht wirklcih entschlossener. das sigma 10-22... wäre auch verlockend
aber sind die 2mm im vergleicih zum tokina den höheren preis wert?
 
zu fisch diskusion :
das peleng und das zenitar besitze ich schon, und bin damit nur mäßig zufrieden bis unzufrieden...
deshalb kommt mir der vorschlag mit dem 3,5-4,5/10-17 mm Fisheye von tokina auch gelegen... dann kann ich mich endlcih vom zenitar und peleng trennen...

zum ww: bin jetz nicht wirklcih entschlossener. das sigma 10-22... wäre auch verlockend
aber sind die 2mm im vergleicih zum tokina den höheren preis wert?

es gibt kein sigma 10-22. nur ein 10-20, das ist aber ungefähr genauso teuer wie das tokina und ein canon 10-22, welches dann wiederum wesentlich teurer ist als die anderen beiden.

ob du die 2mm brauchst, musst du selbst wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten