• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsfotograf sucht neue Kamera - 40D oder 5D

Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, Geld für gute Linsen (am Vollformat unabdingbar!) vorhanden ist, dann würde ich wohl auf Grund des Rauschverhaltens sicher die 5D nehmen...

Geschwindigkeit ist für den Landschaftsfotografen wohl kein Kriterium... :lol:

Für Sport oder Reportage würde ich die 40D vorziehen, aber für das gemächliche, besinnliche Fotografieren bei maximaler Bildqualität... nimm halt die 5D...

Nachher ärgerst Du Dich, wenn Du zugunsten eines "Gimmicks" wie Live View aufs Vollformat verzichtet hast...

Ich weiss, die Entscheidung ist nicht einfach... aber 10 Megapixel auf einem APS-C Sensor rauschen nun mal... das kann man nicht wegdiskutieren um sich die eigene Kamera schöner zu reden... ich habe die 40D und weiss wovon ich erzähle.

Auf der Habenseite der 40D steht der AF, die Geschwindigkeit, die schon fast an den 1ern kratzt und der Wackelmann...

Das 3" Display ist IMHO grottig... mit 230.000 Bildpunkten ein Marketinggag, den keiner so gebraucht hat.

Gruß, Jester
 
Ich schreibe im Grunde genommen noch mal das was toskanafan geschrieben hat.
Eine 5D ist gut für Weitwinkel und ein gestitchtes Panorama mit ner Billigknipse
ist noch besser, was die Auflösung anbelangt.

Gruß
carum
 
Natürlich, Landschaftsfotografen sollten besser eine Leica M aus den 60ern benutzen...:ugly:
Was spricht dagegen, eine DSLR auch für mehrere Motivgebiete zu kaufen/zu nutzen? Und warum soll ich mir unbedingt einen evtl. marginalen Vorteil mit diversen anderen Nachteilen erkaufen müssen?
Ein 10-20 oder 10-22 bringt an der 40D eine gleiche/ähnliche optische Leistung wie ein 17-40 L an der 5D. Mich hat noch kein Vergleich oder Testbild auch nur ansatzweise vom Gegenteil überzeugen können.
Höhere, bessere Auflösung? Die knappen 3 MPx mehr siehst du auch auf einem 3x2m Print max. im direkten Vergleich - aber eher nicht, wenn das 17-40 vor der 5D hängt. Da ist eher die Nachbearbeitung/Druckvorstufe im VErgleich der Kameras ausschlaggend als der Pixelunterschied.
Wie immer ist bei einem VErgleich Crop/5D fast ausschließlich Esotherik und Hörensagen dabei.

Ich hab hier genügend Crop-Kameras :ugly: und auch zwei mal die 5D :cool:

Mir wüde es nicht mal im Taum einfallen :ugly: ein EF 10-22 genen das 12-24 und die 5D zu tauschen.
 
Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen nicht. Und gerade da hilft LV.

LV der 40D ist bei Landschaftsaufnahmen ziemlich sinnfrei, gerade im Vergleich zu einem 5D Sucher, da a) das 40D Display einfach zu schlecht auflöst und b) es draussen viel zu sehr spiegelt, um vernünftig damit arbeiten zu können. Subjektive Meinung, aber aus Erfahrung.

Übrigens finde ich Totschlagargumente wie" so ein Quatsch" absolut daneben, aber das nur nebenbei.

Gruß
Uwe
 
Die Bildqualität von der 30D zur 40D müßte einen Quantensprung gemacht haben, schenkt man den Crop-Verfechtern hier Glauben :rolleyes:
Ich besitze "leider" nur 400D, 30D und 5D .... von denen letztere eindeutig in Punkto Abbildungsleistung dominiert! Allem "Esotherik"-Gefasel zum Trotze.

Gerade bei billigen Linsen spielt die 5D ihre Stärken aus.

Gruß,
Daniel
 
Ich leih mir heut von nem bekannten die 40D für n paar Tage aus und werde dann sehen wie ich damit klarkomme und ob ich LV benutze.
 
kauf dir die 5 D und du wirst sehr zufrieden sein !
ich möchte sie nicht mehr missen !

Voll-Format + SWW , du wirst es lieben !! :top:
 
LV der 40D ist bei Landschaftsaufnahmen ziemlich sinnfrei, gerade im Vergleich zu einem 5D Sucher, da a) das 40D Display einfach zu schlecht auflöst und b) es draussen viel zu sehr spiegelt, um vernünftig damit arbeiten zu können. Subjektive Meinung, aber aus Erfahrung.

Übrigens finde ich Totschlagargumente wie" so ein Quatsch" absolut daneben, aber das nur nebenbei.

Gruß
Uwe

Naja, "LV bei Landschaftsaufnahmen sinnfrei" ist genauso eine Bemerkung wie meine "so ein Quatsch"...und eben nur eine Meinung! Wenn ich diskutiere - und das tun wir wohl hier - beleidige ich nicht, aber sage deutlich meine Meinung. Das Display meiner 40D spiegelt nun nicht so extrem, das ich es draußen nich benutzen kann und ich weiß einfach nicht, warum viele immer nach mehr Auflösung schreien. Für die Bildgestaltung würde auch ein Zehntel der Pixel reichen und mit der 10fach-Lupe kann ich in jedem Bereich die Schärfe auf das genaueste kontrollieren - genauer, als mit dem besten Sucher, auch dem der 5D.
Aber darum geht es ja hier gar nicht. Es ist eben meine Erfahrung, das der vielgelobte Bildqualitätsvorsprung der 5D gegen eine 40D oder eine andere Cropcam oft völlig überschätzt wird. Gerade im Print bleibt vom eventuellen Schärfevorteil bei 100% am Monitor letztendlich kaum was bis meist nichts über.
 
Ich hab hier genügend Crop-Kameras :ugly: und auch zwei mal die 5D :cool:...

Ja echt voll cool, Alter...:D

Mir wüde es nicht mal im Taum einfallen :ugly: ein EF 10-22 genen das 12-24 und die 5D zu tauschen.

Hat ja auch keiner verlangt und ist ja auch überflüssig, da völlig andere Blickwinkel abgedeckt werden.

Die Bildqualität von der 30D zur 40D müßte einen Quantensprung gemacht haben, schenkt man den Crop-Verfechtern hier Glauben :rolleyes:

Ja, seit der EOS DCS 3 hat sich was getan...:D

Ich besitze "leider" nur 400D, 30D und 5D .... von denen letztere eindeutig in Punkto Abbildungsleistung dominiert! Allem "Esotherik"-Gefasel zum Trotze.

Gerade bei billigen Linsen spielt die 5D ihre Stärken aus.

Gruß,
Daniel

Wenn die Stärken Randschwäche und Vignettierung sind, ist da natürlich was dran. Muß man aber mögen...:D
Klar holt die 5D mit ihrem Pixelabstand mehr aus mittelprächtigen Linsen, aber mit einem hochwertigen EF-S bzw. APS-C-Objektiv von Femdherstellern kommt man auf ähnliche Ergebnisse. Und die sind genauso teuer/billig wie mittelprächtige KB-Linsen.
 
meine Idee war einfach, daß ich mit dem LV sehr vernünftig, in Ruhe und bequem meine Komposition machen kann und das vielleicht besser als mit jedem Sucher...
 
Ich leih mir heut von nem bekannten die 40D für n paar Tage aus und werde dann sehen wie ich damit klarkomme und ob ich LV benutze.

Gott sei dank behält wenigstens der Threadersteller einen ruhigen Kopf! ;)

Ich glaube, das ist das richtige Herangehen, denn die Zufriedenheit mit einer Lösung ist AUCH ein hochgradig individuelles udn auch emotionales Thema.

Ich habe aber noch ein objektives Kriterium für die 40D: Ich finde den Kontrastumfang mit TWP spektakulär gut und sichtbar besser als bei der 5D.

Mäcki
 
Wenn die Stärken Randschwäche und Vignettierung sind, ist da natürlich was dran. Muß man aber mögen...:D
Klar holt die 5D mit ihrem Pixelabstand mehr aus mittelprächtigen Linsen, aber mit einem hochwertigen EF-S bzw. APS-C-Objektiv von Femdherstellern kommt man auf ähnliche Ergebnisse. Und die sind genauso teuer/billig wie mittelprächtige KB-Linsen.

... schade nur, daß mit einem extra APS-C-Objektiv die selben Randprobleme und Vignettierungen ins Haus geholt werden, wie es bei FF-Linsen an einer Vollformat der Fall ist.
Bislang konnte ich leider nur diese Erfahrung sammeln.

Die optimalste Lösung waren bei mir immer noch KB-Linsen an Crop (da der Randbereich rausfällt)... und diese bilden am FF-Body halt immer noch besser ab, als am Crop (bis auf die 5% bis 10% im Randbereich). Vigenttierungen sind ja wohl überhaupt kein KO-Kriterium, sofern man RAW nutzt (bis auf die Vignette am Sigma 12-24.... OK :D ).

Wie auch immer.... ich denke mal, das Fotografieren mit jedem Sensorformat ist unterschiedlich. Besser oder schlechter kann man nicht sagen. Jedes Format hat seine Stärken und Schwächen.


Gruß,
Daniel
 
....
any advices?

Matthias

nur ein paar Features, die - falls sie nicht schon irgendwo hier gefallen sind - für Landschaftsfotografie relevant sind:

Pro 40D : mehr Potential Tiefen und Lichter bei RAW zu korrigieren dank 14bit, mehr Spielraum und sanftere Übergänge als Folge, das ist eine beim RAW Import deutlich sichtbare Weiterentwicklung.

Pro 5D: nach wie vor die in Gesamtheit bessere Bildqualität, ausserdem bei gleicher Blende sichtbar bessere Freistellung (wer die ca 1,5 Blendenstufen als "im Vergleich nicht wahrnehmbar" abtut, gehört zum Augenarzt ;) )

Grüße,
Andreas
 
...
Pro 5D: ... ausserdem bei gleicher Blende sichtbar bessere Freistellung (wer die ca 1,5 Blendenstufen als "im Vergleich nicht wahrnehmbar" abtut, gehört zum Augenarzt...

Völlig überschätzt, nur im direkten Vergleich sichtbar und m.E. kein wirkliches Unterscheidungsmerkmal. Außerdem bei Landschaftsfotografie sowieso kein Kriterium. S.u.
 
meine Idee war einfach, daß ich mit dem LV sehr vernünftig, in Ruhe und bequem meine Komposition machen kann und das vielleicht besser als mit jedem Sucher...

Hi Slam,
LV kann bei Landschaften (oder generell bei der Arbeit vom Stativ) schon ein nettes Feature sein. Ich konnte es wiederholt mit einer 40D ausprobieren und es ist schon etwas, was mir gefallen würde. Dringend haben muß ich es aber nicht, dazu ist mir der 5D-Sucher gut genug.
Ich weiß jetzt nicht wie sehr Dich der Schuh drückt, die 300D aufs Altenteil zu schicken. Im Herbst soll aber der 5D Nachfolger kommen, der wohl auch den Liveview haben wird. Die bisherige 5D wird dann sicher auch noch für eine kurze Zeit neu erhältlich sein. Vielleicht hast Du bis dahin Gelegenheit den LiveView an der 40D mal selbst auszuprobieren. Du hättest dann (im Herbst) drei Alternativen:
  • 40D mit LV und Crop
  • 5D ohne LV mit FF zu einem günstigen Preis
  • 5D Nachfolger mit LV und FF zu einem höheren Preis
Eindeutiger "Nachteil" dabei: Du bist diesen Sommer noch mit dem Alteisen unterwegs.;)

Nur mal so, als Denksatz.
 
Völlig überschätzt, nur im direkten Vergleich sichtbar und m.E. kein wirkliches Unterscheidungsmerkmal. Außerdem bei Landschaftsfotografie sowieso kein Kriterium. S.u.
Hi!

Jede einzelne Blendenstufe ist sichtbar (und hier sind bei Crop1.6->KB effektiv ca 1,5 Blenden Unterschied). Die daraus resultierende Qualität der Unschärfeverläufe ist ein wesentlicher Teil der Bildgestaltung.
Einschränkend muss ich sagen, dass eine Differenzierung im Bereich von 8 bis 22 natürlich nur geringfügiger in der Bildwirkung ausfällt. Ich beziehe mich in meinem Statement auf den offeneren Teil der Blendenstufen.

Nur mal ein Link (der fällt mir eben gerade ein), in dem beispielhaft die Unterschiede der Blenden sichtbar sind: http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/85mm/mann_port/mann_port.htm

Natürlich sind das im Link Portraits... wenn ich dagegen die Schärfeebene in den Hintergrund verlege, und dafür den Vordergrund durch die Blendenauswahl verschieden unscharf mache, kommt ebenso ein sichtbarer Unterschied heraus.


Warum ist das für Landschaftsaufnahmen deiner Meinung nach inrelevant?
Landschaftsaufnahmen bestehen - wenn sie das Auge wandern lassen wollen - aus verschiedenen Ebenen, 2 oder besser 3.
Umrandungen oder Details im Vordergrund sind oft als eine dieser Ebenen "optisches Beiwerk" und sind meist am schönsten, wenn sie in Unschärfe verschwinden. Sie prägen den Gesamteindruck, und sorgen für Räumlichkeit im Bild.

Natürlich ist der Einsatz dieser Unschärfe nicht für alle Bilder nötig oder schön, aber als Gestaltungsmittel nicht selten verwendet. DAS speziell ist eben wieder ein Vorteil des KB-Formates, genauso wie noch grössere Sensorformate aus dieser Gegebenheit weiteren gestalterischen Nutzen ziehen.

Daher für mich ein klares PRO für die 5D für diesen Anwendungsfall. ;)

Grüße,
Andreas
 
Nachtrag:

... bei deinem Beispielbild ist der Hintergrund für mich sehr wohl deutlich feiner aufgelöst beim 5D Beispiel. Ich empfinde die weichere und sanftere Unschärfe auch absolut (nicht nur speziell im direkten Vergleich) als schöner.

Viele feine Zutaten sind für die Gesamtqualität eines Bildes ausschlaggebend, und dies ist eben eine davon - wenn auch nur eine ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten