• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbilder [Out of cam] vs [Photoshop & co]

Von mir gibt's ein Panorama aus 2 Weitwinkelbildern, aufgenommen mit einem Polfilter (Bilder ohne Polfilter ahbe ich leider nicht):

Vorher (auf die Wolken belichtet bei -1/3EV, im Nachhinein hätte man auch etwas heller belichten können, aber es ist auch so überall Zeichnung da gewesen):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1275837[/ATTACH_ERROR]

Zusammengesetzt und bearbeitet (neutral entwickelt im Fuji Finepix Converter, Kurven, Kontrasterhöhung und eine leichte "Retusche"):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1275839[/ATTACH_ERROR]
 
Wieder was von mir.
Raik

Screenshot aus DPP

B%E4umeroh.jpg


PS
IMG_9828_R_L.jpg
 
Hab auch noch was, auch recht stark nachbearbeitet (bzw. HDR =) )
 
Zwar kein Superbild, aber mal eine bearbeitete Version:

In LR einen digitalen Verlaufsfilter drüber, Lichter und Schatten getönt, in PS noch mit dem Nachbelichterwerkzeug gearbeitet.
 
Ansich habe ich von EBV keine Ahung, bin aber teils durch meine DP1s zu SPP und u.a. durch dieses Forum gezwungen Bilder zubearbeiten. Dabei läuft es in den allermeisten Fällen auf Skalieren und ggf. nachschärfen hin aus.
Ab und an aber bieten sich auch Gelegenheiten an, bei denen ich mich dann doch mal an Veränderungen probiere. Dazu mal 2 Beispiele:
 
Als ich vor ein paar Tagen bei schönem Wetter unterwegs war, habe ich ein paar völlige Fehlbelichtungen produziert, darunter auch folgende. :(

Eigentlich für die Tonne :( - aber ich hab dann trotzdem noch ein bißchen damit rumgespielt. In DPP die Belichtung runtergezogen, Lichter abgedunkelt, Schatten aufgehellt und dann mit vier verschiedenen EV-Werten ein HDR draus gemacht, und noch etwas an den Tonkurven gedreht und entrauscht. Es ist zwar immer noch kein gutes Bild, aber immerhin kann man jetzt erkennen was eigentlich aufgenommen wurde.

Was haltet Ihr davon? Oder hätte man's doch lieber gleich löschen soll? :confused:

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr davon? Oder hätte man's doch lieber gleich löschen soll? :confused:

Vom Motiv und von der Gestaltung her sicher nichts, was man unbedingt aufbehalten müsste :D. Beeindruckend, was du aus dem Original noch alles rausholen konntest. Ich finde die Bearbeitung aber zu übertrieben. Die Halos sind doch ziemlich omnipräsent.
 
Vom Motiv und von der Gestaltung her sicher nichts, was man unbedingt aufbehalten müsste :D.
Naja, als ich da stand, sah die Bergszenerie sehr schön aus... Der "Sensor" im Kopf macht halt schönere Erinnerungen als der in der Kamera Bilder macht. Ist übrigens die Karwendelspitze, bei Wallgau.

Beeindruckend, was du aus dem Original noch alles rausholen konntest.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß in den völlig überstrahlten Bereichen noch soviel Information enthalten ist, die man rausarbeiten kann (z.B. die Scheefelder rechts am Berggipfel). Bin noch ziemlicher Anfänger, sowohl was EBV als auch den Umgang mit meiner Kamera angeht.

Ich finde die Bearbeitung aber zu übertrieben. Die Halos sind doch ziemlich omnipräsent.
Klar, hab ja gesagt daß das sicherlich kein gutes Foto ist. Bei geringerer Einstellung für den lokalen Kontrast sind die Halos weniger stark, allerdings bleiben dann immer noch die unnatürlichen Farben für den Mittel- und Hintergrund wegen der starken "Verstärkung". Mir gefällts so besser, weil es schon stark in Richtung Verfremdung geht. Eine Verbesserung in dem Sinne, daraus ein normal belichtetes Foto zu machen, war glaub ich eh nicht drin.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten