• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbilder [Out of cam] vs [Photoshop & co]

heute nochmal eine recht extreme Bearbeitung.

#1 vorher - #2 nachher

Sind die vertikalen Streifen im "vorher" normal bei der DP1 , ISO100???
 
Sind die vertikalen Streifen im "vorher" normal bei der DP1 , ISO100???

Öhm, nee. Ist ja auch skaliert und noch mit reduzierter Qualität auf Forums(datei)größe gebracht.
Zur Klärung kannste ja mal im DP1 Bildthread mehr danach forschen.
Allerdings, wie man an dem dicken Fleck erkennen kann, hatte die Kamera auch Dreck auf dem Sensor. Möglicherweise gabs weitere Einflüsse.

´s sollte ja auch mal nur den Effekt der krassen Veränderung zeigen.
 
was mir an dem farbbild besser gefällt ist der aufgewirbelte sand.
 
Dann mach ich hier auch mal mit, allerdings ist bei mir der Unterschied zwischen RAW und Endergebnis rechts klein. Da ich das Bild letztes Jahr gemacht habe, weiss ich nicht mehr alles im Detail, ich glaube die Farbtemperatur um 200 Kelvin angehoben, in LR orange und grüntöne in der Luminanz leicht erhöht + ca. 10% Sättigung dazu, das wars schon.
 
Ich hab hier auch mal wieder etwas Futter für den Thread aus der Toskana:

1. Screenshot aus DPP

2. Aus meiner Sicht fertiges Bild

An diesem Morgen waren meine Bilder so flau, die wollte ich so wirklich niemandem (außer mir selbst) zumuten...;)

Gruß
Thomas
 
Hier mal RAW vs PS von mir!

Ich mags trotzdem mehr, wenn die Bilder schon richtig fett aus der Kamera kommen - nur solche Fotos gibts eher selten..
 
Toller Thread :top::top:

Ich hätte da auch was :o

Sättigung & Kontrast mehr war es glaube ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mal ein Vergleich von mir.
Das erste, RAW ohne jede Bearbeitung konvertiert, das zweite mit DPP + Korrekturen und anschließend in Corel PhotoImpact X3 weiter bearbeitet.

LG
 
Hallo eitwinkel,

was war deine Absicht mit dieser Ausarbeitung? Besser im üblichen Sinn ist es ja nicht unbedingt geworden...

LG
 
Hallo eitwinkel,

was war deine Absicht mit dieser Ausarbeitung? Besser im üblichen Sinn ist es ja nicht unbedingt geworden...

LG

das ist wohl richtig,
ich wollte durch den starken kontrast im sw einen heissen sommertag suggerieren
wie man ihn z.t. aus alten filmen kennt... vielleicht war das foto nicht so geeignet.
das auslaufen des vordergrund ins weisse gefällt mir.
gruß cj
 
Ich habe nochmal in ein paar älteren Bildern gekramt und geguckt, was man noch rausholen kann.

Langsam frage ich mich, wofür man überhaupt eine DSLR braucht ;)

Hier das ist noch mit einer alten 5Mpixel Kompakten von Sony (DSC-V1) gemacht. OoC leider sehr flau von den Farben her. Auch sehr wenig Kontrast.
Aber mit Elements konnte man noch einiges rausholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten