• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften von batistaxd

Ich finde auch die 67 wieder richtig gut. Dort hast du deinen Fokus auf den sandigen, etwas glitzernden Vordergrund gelegt - und trotzdem gibts auch im Hintergrund noch allerhand zu bestaunen. Sehr schön - in schönem Licht. :)
 
Die Sächsische Schweiz ist schon ein wunderbarer Landstrich und deine Aufnahmen zeigen auch noch das beste davon. Wunderbar und Vielen Dank dafür!
 
Das Letzte Wochenende wieder unterwegs gewesen in der Sächsischen Schweiz. 2 Spots besucht. Einnen zu Sonnenuntergang den 2. dann von Mitternacht bis zum Sonnenaufgang.
Dieses mal eine Aufnahme mit dem Teleobjektiv. Das Motiv ist zwar nicht typisch Sächsische Schweiz ist auch eher Randgebiet aber es gab tolles Licht.

Bild 68
Looking into the distance by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

  • Blick in die Ferne klein.JPG
    Exif-Daten
    Blick in die Ferne klein.JPG
    347,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Das Letzte Wochenende wieder unterwegs gewesen in der Sächsischen Schweiz. 2 Spots besucht. Einnen zu Sonnenuntergang den 2. dann von Mitternacht bis zum Sonnenaufgang.
Dieses mal eine Aufnahme mit dem Teleobjektiv. Das Motiv ist zwar nicht typisch Sächsische Schweiz ist auch eher Randgebiet aber es gab tolles Licht.

Ah mal wieder ein etwas anderes Motiv von dir.
Freut mich wirklich.
In letzter Zeit hat mir das "überraschende" an deinen Motiven gefehlt.
Die typischen Bilder sind in einer gewissen Weise ja schon recht ähnlich.
 
Nach dem letzten Bild ging es dann wieder in die vordere Sächsische Schweiz. Genauer gesagt auf den Gohrisch wo wir gegen Mitternacht dann oben waren. Bis zur Morgendämmerung wurde ein Zeitraffer von der Milchstraße gemacht bevor es dann zum Sonnenaufgang an die Wetterfahne ging. Auch hier wieder eine Teleaufnahme. Vorn rechts ist die Große Hunskirche zu sehen, die für mich eher wie ein Schimpansenkopf aussieht. Dahinter dann die Schrammsteinkette mit Falkenstein und die Affensteine mit dem Bloßstock. Des weiteren sieht man noch den Weifbergturm sowie den Rosenberg in der Böhmischen Schweiz.

Bild 69
Große Hunskirche by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Das wird noch dauern denke ich. Ich sammel die Aufnahmen für einen kleinen Film über die Sächsische Schweiz.
 
Letztes Wochenende war es recht Stürmisch. Trotzdem ging es mit dem User mgr_ wieder auf eine Fototour. Mal wieder die Affensteine. Leider kamen wir ca. eine halbe Stunde zu spät oben an obwohl wir schon den Kurzen Weg über die Häntzschelstiege genommen hatten. Ok meine nicht vorhandene Kondition (Rucksack war gut befüllt) taten da ihr übriges. Im Anhang ein Bild von meinem Mitstreiter was mich im Aufstieg zeigt. Da ist es sehr eng. Der Rucksack, Schlafsack und das Stativ hatten ständig Felskontakt. (Ich habe die Erlaubniss das Bild hier hochzuladen)
Oben angekommen ging es dann weiter zu unserer Location. Es herschte richtig geniales Licht was aber nicht mehr lange anhielt. Ein Bild gefiel mir dann aber doch sehr gut. Auch wenn ich an mich selbst einige Kritikpunkte habe, wie Stürzende Linien und einen leichten Fehlfokus wollte ich es auch trotzdem zeigen. Nach Sonnenuntergang ging es dann zu unserer Nachtlocation wo wieder Zeitraffer aufgenommen wurden. Der Sonnenaufgang war dann leider Bedeckt.

Bild 71
National Park Saxon Switzerland by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Mal wieder ein Kompliment für deine tollen Bilder, batistaxd - es ist nicht das erste. :)

Sag mal, wart ihr mal auf dem Gamrig? Der ist kaum bekannt, man hat dort auch einen schönen Rundumblick.
 
Tolles Bild! Und toll über die Geschichte dahinter zu erfahren! Der aufstieg ist echt eine andere Hausnummer als bei uns in der Pfalz...
 
@JensLPZ
Auf dem Gamrig war ich schon mehrfach. Jedoch meist nur zum normalen Wandern ohne Fotografischen Hintergrund.

@ Flomotion
Ja meißtens ist er Schweißtreibend. Aber ich sage mir immer wieder egal wie schwer der Aufstieg war und auch wenn dann das Wetter nicht so mitspielt wie man es sich vielleicht Wünscht. Das Erlebniss in der Natur zu sein und diese Wunderbare Landschaft jedes mal aufs neue zu entdecken macht das alles wieder wett.

@MM76
Ja das Wolkenleuchten war echt genial. Da vergisst man manchmal auch das Fotografieren und genießt einfach nur den Moment.

So nun zum nächsten Bild. Letzter Tag des Monats, es ist wieder Zeit für das Kieferprojekt.
Diese Kiefer fand ich eigentlich nur per Zufall als ich mit mgr_ wieder mal einen neuen Spot besucht hatte. Wie ihr im Hintergrund des Bildes seht ist da auch Bild 68 entstanden. Da ich jedoch an diesen Tag meinen Grauverlauf nicht richtig sauber gemacht hatte, waren unschöne Flecken im Bild. So musste ich noch ein 2. mal diesen Ort aufsuchen. Dann hat aber auch alles geklappt. Den Felsen im Vordergrund habe ich extra Unscharf abgebildet.

Bild 72
The pine by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Heute gibt es noch eine weitere Version vom Kieferprojektbild was 6 Minuten später aufgenommen wurde. Die Sonne war nun schon hinter den Wolken. So montierte ich einen starken ND-Filter und konnte 60 Sekunden belichten und die Wolken durch den Wind verwischen lassen.

Bild 73
Kirnitzschtal by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

  • Großstein Kiefer LZB klein.jpg
    Exif-Daten
    Großstein Kiefer LZB klein.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 3
WERBUNG
Zurück
Oben Unten