• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften mit Sternenhimmel Workshop / Usertreffen 2015

Hey Toni, wer viel fragt bekommt viel Antworten :-)... manchmal auch die, welche er nicht hören will. So würde ich bei der Übernachtung keine Infos einholen und somit auch keinen drauf aufmerksam machen, oder?

Ja, generell hast Du schon Recht. Das Problem ist, dass wir uns vorab wirklich genau über das Wetter usw. informieren müssen. Sollte beispielsweise nachts ein Sturm aufziehen, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder bei Nacht noch der Aufstieg zur Wasseralm, was ca. 800 Hm bedeutet und schon ein längerer Fußmarsch ist. Dass dann noch bei Nacht und bei drohendem Sturm. Der Fußweg zurück, also von Saletalm nach Schönau zur Bootsanlegestelle, ist ein Fußmarsch von 7 - 8 Stunden und selbst am Tag etwas gefährlich, weil man schon trittsicher und schwindelfrei sein muss. Alternative wäre also dann nur noch die Rettung durch die Bergwacht, denn die normalen Boote fahren bei Sturmrisiko nicht mehr. Das würde dann allerdings ganz schön teuer werden.

Edit: Habe jetzt mal geschaut, wann da die ersten bzw. letzten Schiffe fahren. Unter normalen Bedingungen fährt das letzte Schiff zurück (also von Saletalm nach Schönau) um 18.10 Uhr. Das erste Schiff morgens würde wieder um 8.55 Uhr fahren. Wir wären also über 14,5 Stunden dort "gefangen" und das ist schon ne lange Zeit, wenn man nicht weg kann.


Zum Thema WS durch Dich... es war ja nur eine Anregung. Ich will Dich da ja zu nix Überreden oder am Ende noch eine Forderung daraus machen Sicher nicht.

Nein, keine Bange. Als Forderung hatte ich es auch nicht aufgefasst. Das Problem ist einfach nur, dass man ja nicht weiß, auf welchem Stand die einzelnen Teilnehmer sind. Es kann also sein, dass bereits nach 45 Minuten alle Fragen beantwortet sind, es könnte aber auch ebenso sein, dass man da einen vierstündigen Vortrag hält und danach immer noch in fragende Gesichter schaut ;) Bevor ich da jetzt blindlinks etwas zusage, warte ich lieber erstmal ab und wenn wir dann beim Treffen doch Bock auf einen kleinen WS haben, spricht ja generell nichts dagegen.


Was könnten wir denn im Falle von Regen anstellen. Gibt doch bestimmt tolle Gebäude, Kirchen oder ähnliches in denen wir dann Bilder machen können, oder?

Es gäbe vielleicht schon einige interessante Gebäude, aber die liegen halt nicht alle direkt nebeneinander. Man könnte also zuerst eine Kirche besichtigen, müsste dann wieder 15-20 Minuten fahren, dann das nächste Gebäude und immer so weiter. Das wäre also eher eine Auto- anstatt einer Fototour. Die einzigen wirklich großen Bauwerke wären halt die Salzburg oder falls man ein wenig an UE interessiert ist, Hotel Geiger, da die Stanggaß Klinik umzäunt und gesperrt ist. Kirchen gibt's halt mit Maria Gern oder die direkt in Ramsau, aber die sind halt sehr, sehr klein und nach 5 - max. 10 Minuten hat man nicht nur alles gesehen, sondern auch alles fotografiert. Burghausen wäre auch eine Burg, wo man gut ne Stunde auf zwei fotografieren könnte, aber eher nur, wenn es das Wetter zulässt. Wenn es wirklich den ganzen Tag nur regnet, bleibt eigentlich nur der Weg in ein Museum (beispielsweise Hangar 7 in Salzburg), eine Eishöhle, eine normale Höhle oder ins Salzburger Bergwerk. Spontan fällt mir jetzt nicht mehr ein. Falls doch, kann ich es ja noch ergänzen.


Wenns nicht gerade "Krotten hagelt" sind noch außer der Wimbachklamm auch andere Klammen bei Regen begehbar?

Klar, die wesentlich längere Almbachklamm beispielsweise. Nicht so spektakulär wie die Wimbachklamm, wo das Wasser seitlich von den Wänden fällt, sondern man läuft eher an sehr vielen kleinen Wasserstürzen und Fällen vorbei. Mir persönlich gefällt die Almbachklamm sogar besser, als die Wimbachklamm. Zwischendurch gibt's halt viele Stellen, wo man auch problemlos ins Wasser hinein kann, viele kleine Klettermöglichkeiten oder auch mehrere Abschnitte, wo man mit Stativ und ND-Filter schön arbeiten kann. Ansonsten gibt's hier noch einige andere Klammen und Wasserfälle, die aber nicht sooooooooooo spektakulär sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag,

Martin, der von dir schon vorgeschlagene Grünstein ist sicher auch eine Überlegung wert. Und natürlich am Taubensee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Platz frei?

LG
 
Hallo Andi und alle anderen Forenkolleginnen und -kollegen,

möchte auf diesem Weg mal Danke für euer Engagement und Herzblut, welches ihr in die Organisation steckt, sagen.
Ich freue mich auch schon auf ein entspanntes, gemeinschaftliches Fotografieren.
Ich selber bin ein ambitionierter Amateur, Technikjunkie und ständig Suchender.

Bin nicht supersportlich, aber bereit für ein gutes Foto auch mal ein ordentliches Mass an Anstrengung in Kauf zu nehmen.

Vor allem möchte ich mir an diesem WE Zeit nehmen um in Ruhe und langsam zu fotografieren und die Natur zu geniessen. Ich möchte Zeit haben mir zu überlegen weshalb ich ein Bild mache und wie ich es gestalten möchte. Also ganz anders als sonst, wo ich oftmals abdrücke ohne viel zu "denken".

Außerdem freue ich mich auf ein gemütliches ungezwungenes Beisammensein.

LG
Christian
 
Hallo miteinander,

grundsätzlich sind jetzt mal alle Betten belegt. Bei zwei Leuten fehlt noch der Geldeingang, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Ich habe auch noch eine Person vorgemerkt falls doch noch wer ausfallen sollte. Das heißt, wir sind jetzt 13 Leute. Davon kenne ich selber ein paar noch nicht, aber freue mich, dass doch einige neue Leute den Weg zu unserem Treffen gefunden haben. :top:

Da einige sicherlich eine weitere Anreise haben, würde es vielleicht passen, wenn Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Wer also bereit wäre jemanden mitzunehmen bitte hier einfach melden, und gleich mal seine Reiseroute angeben. Dann kann jeder schauen, ob das für ihn passen würde.
Ich fange gleich mal damit an. Ich bin ja schon zu dritt im Auto, aber einer hätte sicher noch Platz. Und da _Christian_ nicht weit weg von mir wohnt, würde das vielleicht passen? Also wenn du Lust hast, dann kannst du gerne bei mir mitfahren. Ansonsten sieht meine Route so aus, dass ich von Vöcklamarkt (Oberösterreich) über Salzburg und Bad Reichenhall anreise.

Vielleicht finden sich ja ein paar Fahrgemeinschaften.

andi
 
Hallo Andi,

danke für das Angebot. Da ich aber eventuell einen Termin in Stuttgart wahrnehmen kann, kann ich noch nicht zusagen.

LG Christian
 
Goldwing und ich kommen von Ravensburg über Memmingen, München zum Treffen. Wir werden am Freitag anreisen, voraussichtlich schon vormittags hier starten und gemütlich gegen 14.00 Uhr eintreffen.
Da könnt, falls nötig auch einer mitfahren oder zusteigen.

VG, Speedy
 
Ich weiß nicht, ob das schonmal gefragt worden ist, aber ab wann können wir Freitag aufs Zimmer und bis wann, müssen wir Sonntag wieder raus sein?

Ich komme übrigens aus Traunstein. Falls jemand hier aus der Ecke ist, kann ich denjenigen auch gerne mitnehmen. Ich werde Freitag aber wohl erst so gegen 19 Uhr vor Ort aufschlagen.
 
Hallo Leute,

sorry dass ich mich so lange in Schweigen gehüllt habe. Leider hat es sich erst in den letzten Tagen entschieden dass ich dabei bin.

Ich finde Eure Planungen sehr viel versprechend und wäre fast überall dabei. Die Geschichte mit der Bootsüberfahrt hört sich super an, hat aber sicherlich so seine Tücken... Ich bin sicherlich nicht ganz unsportlich, möchte aber nicht wirklich 7-8 Std. mit einem großen Fotorucksack+Stativ durch die Nacht stürzen/stolpern... :ugly: Wenn es planungstechnisch klappen würde, könnte man vielleicht auch boofen.

Sollte das Wetter schlecht sein, habe ich kein Problem für einen guten Spot auch ein paar Kilometer zu fahren. Bei meinem Anreiseweg spielt das dann auch keine Rolle mehr.

Fotografieren möchte ich am liebsten spektakuläre Landschaften, tags, nachts oder bei Sonnenauf/-untergang... Allerdings kenne ich meine Grenzen und möchte, bei der langen Anreise und dem kurzen Aufenthalt, vor Ort keine Extremwanderung machen. :mad: Im Alter muss ich meine Energie für das Fotografieren aufheben! :D

Ich komme übrigens aus Sachsen und hätte auch einen Platz frei...!

Freue mich schon auf das Treffen und hoffe auf gutes Wetter!!!

VG Tino
 
Ok, der Countdown läuft und in 8 Wochen ists schon wieder vorbei :lol: Ich hoffe, dass es mit dem Wetter passen wird. Die letzten Tage war es ja in manchen Teilen Deutschlands echt klar in der Nacht. Bei uns hier hat es eigentlich dauernd geregnet. Donnerstag sah es zuerst gut aus, zog dann aber auf Nacht auch zu :ugly: Vielleicht sollten wir das nächste Treffen auf dem Großglockner machen, dann sind wir vielleicht über den Wolken :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten