Hey Toni, wer viel fragt bekommt viel Antworten... manchmal auch die, welche er nicht hören will. So würde ich bei der Übernachtung keine Infos einholen und somit auch keinen drauf aufmerksam machen, oder?
Ja, generell hast Du schon Recht. Das Problem ist, dass wir uns vorab wirklich genau über das Wetter usw. informieren müssen. Sollte beispielsweise nachts ein Sturm aufziehen, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder bei Nacht noch der Aufstieg zur Wasseralm, was ca. 800 Hm bedeutet und schon ein längerer Fußmarsch ist. Dass dann noch bei Nacht und bei drohendem Sturm. Der Fußweg zurück, also von Saletalm nach Schönau zur Bootsanlegestelle, ist ein Fußmarsch von 7 - 8 Stunden und selbst am Tag etwas gefährlich, weil man schon trittsicher und schwindelfrei sein muss. Alternative wäre also dann nur noch die Rettung durch die Bergwacht, denn die normalen Boote fahren bei Sturmrisiko nicht mehr. Das würde dann allerdings ganz schön teuer werden.
Edit: Habe jetzt mal geschaut, wann da die ersten bzw. letzten Schiffe fahren. Unter normalen Bedingungen fährt das letzte Schiff zurück (also von Saletalm nach Schönau) um 18.10 Uhr. Das erste Schiff morgens würde wieder um 8.55 Uhr fahren. Wir wären also über 14,5 Stunden dort "gefangen" und das ist schon ne lange Zeit, wenn man nicht weg kann.
Zum Thema WS durch Dich... es war ja nur eine Anregung. Ich will Dich da ja zu nix Überreden oder am Ende noch eine Forderung daraus machen Sicher nicht.
Nein, keine Bange. Als Forderung hatte ich es auch nicht aufgefasst. Das Problem ist einfach nur, dass man ja nicht weiß, auf welchem Stand die einzelnen Teilnehmer sind. Es kann also sein, dass bereits nach 45 Minuten alle Fragen beantwortet sind, es könnte aber auch ebenso sein, dass man da einen vierstündigen Vortrag hält und danach immer noch in fragende Gesichter schaut

Was könnten wir denn im Falle von Regen anstellen. Gibt doch bestimmt tolle Gebäude, Kirchen oder ähnliches in denen wir dann Bilder machen können, oder?
Es gäbe vielleicht schon einige interessante Gebäude, aber die liegen halt nicht alle direkt nebeneinander. Man könnte also zuerst eine Kirche besichtigen, müsste dann wieder 15-20 Minuten fahren, dann das nächste Gebäude und immer so weiter. Das wäre also eher eine Auto- anstatt einer Fototour. Die einzigen wirklich großen Bauwerke wären halt die Salzburg oder falls man ein wenig an UE interessiert ist, Hotel Geiger, da die Stanggaß Klinik umzäunt und gesperrt ist. Kirchen gibt's halt mit Maria Gern oder die direkt in Ramsau, aber die sind halt sehr, sehr klein und nach 5 - max. 10 Minuten hat man nicht nur alles gesehen, sondern auch alles fotografiert. Burghausen wäre auch eine Burg, wo man gut ne Stunde auf zwei fotografieren könnte, aber eher nur, wenn es das Wetter zulässt. Wenn es wirklich den ganzen Tag nur regnet, bleibt eigentlich nur der Weg in ein Museum (beispielsweise Hangar 7 in Salzburg), eine Eishöhle, eine normale Höhle oder ins Salzburger Bergwerk. Spontan fällt mir jetzt nicht mehr ein. Falls doch, kann ich es ja noch ergänzen.
Wenns nicht gerade "Krotten hagelt" sind noch außer der Wimbachklamm auch andere Klammen bei Regen begehbar?
Klar, die wesentlich längere Almbachklamm beispielsweise. Nicht so spektakulär wie die Wimbachklamm, wo das Wasser seitlich von den Wänden fällt, sondern man läuft eher an sehr vielen kleinen Wasserstürzen und Fällen vorbei. Mir persönlich gefällt die Almbachklamm sogar besser, als die Wimbachklamm. Zwischendurch gibt's halt viele Stellen, wo man auch problemlos ins Wasser hinein kann, viele kleine Klettermöglichkeiten oder auch mehrere Abschnitte, wo man mit Stativ und ND-Filter schön arbeiten kann. Ansonsten gibt's hier noch einige andere Klammen und Wasserfälle, die aber nicht sooooooooooo spektakulär sind.
Zuletzt bearbeitet: