• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landschaften in Schwarz/Weiss - Eure besten Bilder!

IMGL0273-Sep.-webgröße.jpg
 
Wenn die Sonne tief steht am Nachmittag kann man solche Strukturen ganz gut abbilden. SW trägt dann noch zur Abstraktion bei.
........

Hallo Michael,

stimmt, die Strukturen sind sehr plastisch. Und es gibt viele Grautöne. Nur überlege ich schon etwas länger, ob die Bäume nicht zuviel sind. Aber ich könnte jetzt auch nicht sagen, welchen Beschnitt ich wählen würde, da bin ich eher ratlos. Hast du noch etwas anderes probiert?

Gruß
Andreas
 
Wasserfall in Laos.

Wasserfall Laos.jpg
 
Es sind wieder sehr schöne Bilder hinzugekommen. Besonders gefallen haben mir das sehr kontrastreiche Bild von lumolde aus Trondheim und Leitwinkels "Weg". Die Szenerie wirkt sehr still und ein bisschen geheimnisvoll. Auch die Bildaufteilung finde ich sehr gut.

Hier habe ich mal etwas sehr Düsteres versucht. Das ist sicher nicht jedermanns Geschmack.

20160331-DSCF0452-Bearbeitet Flickr
 
…. und Leitwinkels "Weg". Die Szenerie wirkt sehr still und ein bisschen geheimnisvoll. Auch die Bildaufteilung finde ich sehr gut.

vielen Dank Petrus.:)

Hier habe ich mal etwas sehr Düsteres versucht. Das ist sicher nicht jedermanns Geschmack.

Flickr

ich finde die sw umsetzung sehr gut.

Und hier noch eins aus Bagan, Myanmar.

hat auch was, wie ich finde.

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon immer ein S/W-Fan, bin aber selten zufrieden mit meinen Bildern, Irgendwas ist immer was mich nicht so befriedigt, als ob etwas fehlt.

Deshalb habe ich in letzter Zeit habe ich versucht S/W-Bilder analytischer zu betrachten: Welche gefallen mir denn spontan (Ansel Adams!), und was gefällt mir an diesen Bildern? Und umgekehrt, was ist es an den anderen Bildern was mich nicht so anzieht?

Unter dem Strich fiel mir auf dass es der Tonwert-Kontrast ist, der die höchste Anzugskraft auf meinen Blick bildet. Um mehr genauer zu sein: Bei allen Bildern die mir wirklich gefallen ist ein echtes Weiß zu sehen, eine Vielfalt von Graustufen, und selbst im stark linken Bereich des Histogramms (also der dunkle Bereich) sollten noch Details zu erkennen sein.

Bei Landschaften spielt der Himmel eine wichtige Rolle - ein schöner wolkenreicher Himmel mit vielen Kontrasten und Zeichnungen überzeugt immer. Und andererseits sind flaue graue Himmel sehr... wie soll ich es sagen... langweilig.

Manchmal kann ein schwarzer Silhouetten-Block interessant sein, i.d.R. aber stößt es mich eher ab wenn es zu viel von der Bildfläche einnimmt.

Konkret, angewandt auf die letzten 6 Bilder:
- Der Weg
Schöner Bildaufbau, aber es wirkt flau. Wenig Details in den Feldern und Bäumen, wären die Wolken kontrastreicher wäre das Bild viel stärker.

- Das Retrobild von Walken ist interessant, wenn auch etwas kontrastarm. Aber der Retrolook mit der Körnung hilft

- Pipilottas Landschaft ist stark! Ich hätte das Feld etwas mehr beschnitten. Einziger Wehrmutstropfen: die schönen kontrastreichen Wolken sind leider balkenmässig aufgebaut und zerteilen das Bild. Aber da kann der Fotograf nix für.

- Der Wasserfall in Laos gefällt mir am meisten! Vielleicht etwas zu hell und einige verbrannte Punkte wo die Sonne ist, aber sonst, Spektakulär! Schone Details in den Felsen die gut mit den fließenden Wasserströmungen kombinieren.

Das Bild von Bagan, Myanmar hingegen hat einen zu verbrannten Himmel. Schade, den die Landschaft zeigt schöne Details mit anmutenden Grautönen.

Die Mauer von Petrus57 ist voller Kontrast und Details. Nur sind mir die Bäume zu dunkel, man sieht die Blätter kaum. Auch ist der Himmel zu eintönig.

Sorry dass ich so viel rummeckere, aber ich versuche gerade meinen "analytischen Blick" anzuwenden. Und hoffentlich kann ich demnächst auch ein paar Bilder hier dazu steuern die dann auch bitte schön gerne zerrissen werden dürfen :)
 
@globobock: Danke für Deine Kritik. Mir geht es ähnlich, ich bin noch in der Experimentierphase, besonders da es neulich die Nik Collection umsonst gab und ich so auch mal an das Programm Silver Ex Pro 2 kam und ausprobieren kann. Aber da stehe ich völlig am Anfang. Deine Kriterien leuchten mir ein. Ich denke, den meisten geht es so, dass ein Bild mit besonders reichen Tonwerten auch am stärksten wirkt. Manchmal kann aber ein flaues oder extrem konstrastreiches Bild eine gewisse Stimmung transportieren. Mir gefallen z.B. oft Streetfotos, in denen ganz schwarze Stellen enthalten sind. Das ist in gewisser Weise vielleicht nicht "richtig", kann aber sehr stimmungsvoll sein.
 
@globobock: Danke für Deine Kritik. Mir geht es ähnlich, ich bin noch in der Experimentierphase, besonders da es neulich die Nik Collection umsonst gab und ich so auch mal an das Programm Silver Ex Pro 2 kam und ausprobieren kann. Aber da stehe ich völlig am Anfang. Deine Kriterien leuchten mir ein. Ich denke, den meisten geht es so, dass ein Bild mit besonders reichen Tonwerten auch am stärksten wirkt. Manchmal kann aber ein flaues oder extrem konstrastreiches Bild eine gewisse Stimmung transportieren. Mir gefallen z.B. oft Streetfotos, in denen ganz schwarze Stellen enthalten sind. Das ist in gewisser Weise vielleicht nicht "richtig", kann aber sehr stimmungsvoll sein.

sehr schön, erkenne da viel wieder.:)
ich experimentiere gerade auch etwas mit den Nik filtern rum…;)

@globobock:
ich finde kontrastreiche himmel auch sehr schön,
aber nicht immer muss der himmel diese rolle spielen…
wie bei dem bild von Bagan, Myanmar,
klar wäre ein wenig zeichnung im himmel hier von vorteil gewesen,
so aber wirkt es für mich wie ein gemaltes bild, ich find das hat was.

anbei ein beispiel,
wo ich finde das der himmel hier nicht kontrastreicher sein sollte,
da er dann mit den ästen konkurriert.

Bäume an der Saale

Saale19_2016.jpg

g chris
 
@globobock + @Leitwinkel

Danke für die Kritik. Ich bin bei Langzeitbelichtungen noch fleißig am Lernen.

Bagan: je nach Jahreszeit gibt es in Asien leider keine Zeichnung im Himmel und alles ist etwas diesig. Andererseits wäre bei einem durchzeichneten Himmel aber auch der letzte Tempel nicht mehr zur Geltung gekommen.

Und das Zonensystem von Ansel Adams ist schon eine Herausforderung. Ich bin mir nicht so sicher, ob das mit den heutigen Digitalkameras noch hinzubekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boots-Steg am Dümmer See:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3512104[/ATTACH_ERROR]
 
- Pipilottas Landschaft ist stark! Ich hätte das Feld etwas mehr beschnitten. Einziger Wehrmutstropfen: die schönen kontrastreichen Wolken sind leider balkenmässig aufgebaut und zerteilen das Bild. Aber da kann der Fotograf nix für.

Dankeschön! Ja, die Wolken waren halt so wie sie waren :rolleyes:
Ich muss allerdings zugeben, dass auch bei diesem Bild Silver Efex Pro im Spiel war, was die Wolken und die Sonnenstrahlen/Wolkenschatten sehr schön herauskommen ließ. Ohne den Filter sah es dann doch nicht ganz so dramatisch aus...
 
Dankeschön! Ja, die Wolken waren halt so wie sie waren :rolleyes:
Ich muss allerdings zugeben, dass auch bei diesem Bild Silver Efex Pro im Spiel war, was die Wolken und die Sonnenstrahlen/Wolkenschatten sehr schön herauskommen ließ. Ohne den Filter sah es dann doch nicht ganz so dramatisch aus...

Ein großer Teil von Ansel Adams Arbeit wurde in der Dunkelkammer durchgeführt. Sinngemäß ist die Nachbearbeitung am Rechner heute essentiell. Das Rohmaterial muss natürlich stimmen.

Meine größte Herausforderung z.Z. ist, ein echtes detailreiches Weiß hinzubekommen wie es rocco vom Leicathread regelmäßig bei seinen Hochzeitsbildern zaubert. Bei mir wird es entweder gräulich oder die Details verschwinden.
 
sehr schön, erkenne da viel wieder.:)
ich experimentiere gerade auch etwas mit den Nik filtern rum…;)

@globobock:
ich finde kontrastreiche himmel auch sehr schön,
aber nicht immer muss der himmel diese rolle spielen…
wie bei dem bild von Bagan, Myanmar,
klar wäre ein wenig zeichnung im himmel hier von vorteil gewesen,
so aber wirkt es für mich wie ein gemaltes bild, ich find das hat was.

anbei ein beispiel,
wo ich finde das der himmel hier nicht kontrastreicher sein sollte,
da er dann mit den ästen konkurriert.

Bäume an der Saale

Saale19_2016.jpg


g chris
Bei diesem großartigem Bild kann ich Dir nur Recht geben!
Wenn die Bäume noch mehr Kontrast hätten, also sich noch mehr vom Hintergrund abheben, wäre es sogar evt. Noch einen Tick stärker.

Ich las irgendwo dass bei S/W-Bildern der Vordergrund mehr betont sein soll.

Sorry, irgendwie kann ich keine Bilder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten