Arukard
Themenersteller
Hey Leute, wie ihr an meiner Beitragszahl sehen könnt bin ich neu und zusätzlich noch ein absoluter Newbie!
Aber ich interessiere mich sehr für die Fotographie und habe mich jetzt mit meiner D3100 in den Einsteigerbereich gekauft. Natürlich habe ich in den letzten Tagen viel herumprobiert über manuelle Einstellungen, in wie weit ich den integrierten Blitz nutzen kann und was welche Einstellung (ISO; Blendenöffnung; Verschlusszeit) genau ausmacht. Learning by Doing, also ich mache langsam Fortschritte.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Was für ein Objektiv für den kleineren Geldbeutel könnt ihr mir Empfehlen im Bereich Makro und oder oder im Bereich Landschaft?
Im Kit war mitbei das AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR (Nikon - Link). Für meine Bedürfnisse im Ferienlager (sportlich, leichter Zoom) ist denke ich das wichtigste abgedeckt.
Jetzt möchte ich aber zusätzlich auf den Bereich Makro gehen. Insbesondere, weil ich mich sehr die Zoologie interessiert und zum Teil natürlich auch Pflanzen. Bei dem Makro bin ich jedoch am überlegen, ob ein gutes Teleobjektiv dieses nicht ganz ersetzt (weil ich ja nicht bis auf den Nahpunkt an das Tier heran kann, auch wenns ne Fliege oder sonst etwas ist). Ich persönlich bin auch eher Fan von Tieren als von Pflanzen, wobei ich diese natürlich nicht ausschließe.
Zu dem anderen interessiert mich aufgrund meiner Fischerleidenschaft sehr der Bereich der Landschaftsfotographie. Dabei stelle ich mir zur Zeit vor, vor einem Gewässer zu stehen (oder darin) und dann entweder im Gegenlicht oder mit dem Licht das Gewässer Großflächig aufzunehmen und somit dessen Charakter ein wenig einzufangen. Da ich meist dafür aber mitten im Wald oder relativ nahe an den Landschaftselementen dran stehe weiß ich nicht was für Brennweiten da geeignet sind. Die nächsten irrelevanten Punkte könnten nur einen halben Meter vom Objektiv entfernt sein, oder aber auch 20 - 50 Meter (zum Beispiel Gegenüberliegende Seite eines Flusses oder ähnliches).
Ich kann mir vorstellen, dass ich kaum mit einem Objektiv da hinkomme, aber habt ihr vielleicht günstige Objektive, die ihr mir empfehlen könntet? Ich bin mir durchaus darüber im klaren, dass auch hier der Preis in der Qualität eine entscheidende Rolle spielt, aber wie bereits gesagt ich bin Anfänger und möchte mich am liebsten erst einmal für diese Breiche rüsten. Ich denke spezialisieren und teures Gerät kann ich mir auch noch dann zulegen, wenn ich mir zu 100% sicher bin, dass ich den Bereich immer weiter machen möchte
Gruß Daniel
Aber ich interessiere mich sehr für die Fotographie und habe mich jetzt mit meiner D3100 in den Einsteigerbereich gekauft. Natürlich habe ich in den letzten Tagen viel herumprobiert über manuelle Einstellungen, in wie weit ich den integrierten Blitz nutzen kann und was welche Einstellung (ISO; Blendenöffnung; Verschlusszeit) genau ausmacht. Learning by Doing, also ich mache langsam Fortschritte.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Was für ein Objektiv für den kleineren Geldbeutel könnt ihr mir Empfehlen im Bereich Makro und oder oder im Bereich Landschaft?
Im Kit war mitbei das AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR (Nikon - Link). Für meine Bedürfnisse im Ferienlager (sportlich, leichter Zoom) ist denke ich das wichtigste abgedeckt.
Jetzt möchte ich aber zusätzlich auf den Bereich Makro gehen. Insbesondere, weil ich mich sehr die Zoologie interessiert und zum Teil natürlich auch Pflanzen. Bei dem Makro bin ich jedoch am überlegen, ob ein gutes Teleobjektiv dieses nicht ganz ersetzt (weil ich ja nicht bis auf den Nahpunkt an das Tier heran kann, auch wenns ne Fliege oder sonst etwas ist). Ich persönlich bin auch eher Fan von Tieren als von Pflanzen, wobei ich diese natürlich nicht ausschließe.
Zu dem anderen interessiert mich aufgrund meiner Fischerleidenschaft sehr der Bereich der Landschaftsfotographie. Dabei stelle ich mir zur Zeit vor, vor einem Gewässer zu stehen (oder darin) und dann entweder im Gegenlicht oder mit dem Licht das Gewässer Großflächig aufzunehmen und somit dessen Charakter ein wenig einzufangen. Da ich meist dafür aber mitten im Wald oder relativ nahe an den Landschaftselementen dran stehe weiß ich nicht was für Brennweiten da geeignet sind. Die nächsten irrelevanten Punkte könnten nur einen halben Meter vom Objektiv entfernt sein, oder aber auch 20 - 50 Meter (zum Beispiel Gegenüberliegende Seite eines Flusses oder ähnliches).
Ich kann mir vorstellen, dass ich kaum mit einem Objektiv da hinkomme, aber habt ihr vielleicht günstige Objektive, die ihr mir empfehlen könntet? Ich bin mir durchaus darüber im klaren, dass auch hier der Preis in der Qualität eine entscheidende Rolle spielt, aber wie bereits gesagt ich bin Anfänger und möchte mich am liebsten erst einmal für diese Breiche rüsten. Ich denke spezialisieren und teures Gerät kann ich mir auch noch dann zulegen, wenn ich mir zu 100% sicher bin, dass ich den Bereich immer weiter machen möchte
Gruß Daniel