• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaft mit xtrans + 14 & 18-55

Hallo Torn,

wegen des Stativs: Ich habe am Wochenende ein Sirui T-1205X bestellt (kostet bei foto-tip.pl knapp 190€ + Versand, in DE ca. 50€ mehr) Es handelt sich um ein kleines Carbon-Stativ und hat ein Packmaß von 34cm bei unter 900g. Falls es für dich in Frage kommt, berichte ich gern, sobald es da ist.
 
Ganz einfach zu rechnen: wenn Du bei Blende 16 eine 1/1000s hast, hast Du mit dem ND3 (1000x) Graufilter genau........... 1 Sekunde. :eek:

Das mit der 1/15 war natürlich quatsch. Sollte 15s sein, da der Pol auch noch 1-2 Blenden frisst.

Deine Rechnung stimmt natürlich. Bei voller Sonne und Blende 16 kommt es dann wie gesagt ca. bei 4 Sekunden raus.
 
Hallo Torn,

wegen des Stativs: Ich habe am Wochenende ein Sirui T-1205X bestellt (kostet bei foto-tip.pl knapp 190€ + Versand, in DE ca. 50€ mehr) Es handelt sich um ein kleines Carbon-Stativ und hat ein Packmaß von 34cm bei unter 900g. Falls es für dich in Frage kommt, berichte ich gern, sobald es da ist.

Ja, das wäre prima. Ich würde zwar eher auf die Alu-Variante gehen, aber die Stative von Sirui und Togopod so um 100 Euro stehen bei mir zur Zeit oben auf der Liste. Generell würde ich gerne wissen, ob man damit halbwegs zuverlässig Belichtungszeiten von 1-60 Sekunden hin bekommt mit einer Fuji.

Mir ist klar, dass man von einem 1 kg Objektiv keine Wunder erwarten kann, aber wenn Langzeitbelichtungen selten gelingen, dann kann ich mir die Sache sparen.

Eine Frage stellt sich mir noch. Es gibt von beiden Marken superkompakte Stative um 1kg und 30cm Packmaß und um 1,3kg und 35cm Packmaß. Damit geht einher eine etwas größere Arbeitshöhe, wobei man die Mittelsäule wohl eher vergessen kann. Lohnt es sich hier das etwas schwererere zu nehmen oder ist das Jacke wie Hose?
 
Hallo Torn,

wegen des Stativs: Ich habe am Wochenende ein Sirui T-1205X bestellt (kostet bei foto-tip.pl knapp 190€ + Versand, in DE ca. 50€ mehr) Es handelt sich um ein kleines Carbon-Stativ und hat ein Packmaß von 34cm bei unter 900g. Falls es für dich in Frage kommt, berichte ich gern, sobald es da ist.

Kann ich auch nur empfehlen. Hab dasselbe Stativ seit Ende letzten Jahres und es kann für den Preis doch schon einiges. Gekauft hab ich es auch als Reisestativ und auf den letzten Touren hat es eine sehr gute Figur gemacht. Leicht, trotzdem stabil, Kälteschutzgriffe etc. :top:
 
Hallo,

zu Thema Filter kann ich mich gerne mal zu Wort melden. Ich arbeite schon seit längerer Zeit mit verschiedenen Grau-Filtern und Verlaufs-Filtern.

Ich habe nach meinem wechsel auf Fuji-X auch nach einer angemessenen Lösung gesucht. Dabei bin ich dann auf das Lee Seven5 System gestoßen. Da ich auch vorher in der DSLR Zeit schon mit Lee gearbeitet und von der Qualität von überzeugt war, habe ich mich dann entschieden es damit zu versuchen.

Vorab kann ich schon mal sagen das Schraub-Filter für mich nicht mehr in Frage kommen, da ich dort einfach mehr Nachteile als Vorteile sehe. Oft fummelig drauf zu schrauben, außerdem nicht wirklich flexibel miteinander zu verbinden. Bei den Verlaufs-Filtern kann man den Horizont nicht einstellen, und beim starken Grau-Filter muss vorher Fokussiert werden, wenn man dann anschließend einen Filter vorschrauben muss, kann es sein das man den Fokus verändert usw.

Beim Lee Seven5 System brauchst du zunächst einen Adapter Ring, der entspricht dem Gewinde des Objektives, auf dem du die Filter einsetzen möchtest. Im Fall von 14mm und 18-55mm ist das der 58mm Ring, Kostenpunkt 23€. Darauf wird der Filter Halter (80€) angebracht. Das schöne das geht sehr leicht von der Hand, das habe ich gerade beim arbeiten mit dem Big Stopper (82€) geschätzt. So kann man schnell noch mal den Ausschnitt ändern, oder noch mal die Belichtung neu ein-messen ohne jedes mal wieder an oder abschrauben zu müssen wie bei einem Schraub-Filter.

In den Halter passen 2 Filter hintereinander, oben drauf lässt sich zusätzlich der Pol-filter aufsetzten. Das ganze ist auch sehr gut gelöst, da sich der Polfilter selber unabhängig von den Filterscheiben drehen lässt. Der Polfilter ist mit 250€ allerdings auch unverschämt teuer! Die anderen Filter liegen bei ca. 80 Euro das Stück.

Hier z.B. http://www.wexcameras.de/search/default.aspx?q=seven5&manufacturer=144

Wenn nicht gerade die Sonne knallt, und ich auf ner Tour nicht zwingend die GELI brauche, bleibt der Adapter Ring eigentlich drauf auf der Linse. Dann erspare ich mir die arbeit. Den Filter den ich nutze lasse, ich dann im Halter in einem extra Fach in der Fototasche, so ist das ganze dann wirklich bei Bedarf in 5 Sekunden einsatzbereit. Das war mir sehr wichtig, weil ich ungerne viel Zeit mit dem Gefummel, Filter drauf Filter ab usw. verbringe. Das weiß auch meine Frau, gerade im Urlaub zu schätzen :D

Ich kann dir das System wirklich ans Herz legen, ich habe jedenfalls den Kauf nicht bereut. :top:
 
@Torn: Dann werde ich gern was dazu schreiben. Das Stativ wurde heute versandt; Mal sehen wie lange es dauert, bis es hier eintrifft.

Der passende Kugelkopf für das Ding lag heute in der Post. Sirui G10X mit selbst gewogenen 270g, wie im Anhang abgebildet. Schönes Ding mit Friktion, Wasserwaage, Panoramafuß (oder wie auch immer das heißt) :)
 

Anhänge

@CanOn80

Bin zwar nicht der TO aber trotzdem Danke für deine Ausführungen.

Könntest du noch was dazu schreiben, welche Filter du einsetzt? Meine Frage, macht es sinn die Filtersets zu kaufen oder benötigt es nicht zwingend die 0,3 0,6 und 0,9. Wenn man alle Kauft, sind es ja dann schnell über 10 Filter :eek:

Verwendest du keine Reverse Grauverlaufsfilter? Die gibts ja bei Lee nicht.

Die Frage wäre dann ja noch, ob das Lee System dann auch am neuen 10-24er funktioniert. Ein 72mm Adapter-Ring gibt es ja.

Vielen Dank
Dani
 
@CanOn80

Bin zwar nicht der TO aber trotzdem Danke für deine Ausführungen.

Könntest du noch was dazu schreiben, welche Filter du einsetzt? Meine Frage, macht es sinn die Filtersets zu kaufen oder benötigt es nicht zwingend die 0,3 0,6 und 0,9. Wenn man alle Kauft, sind es ja dann schnell über 10 Filter :eek:

Verwendest du keine Reverse Grauverlaufsfilter? Die gibts ja bei Lee nicht.

Die Frage wäre dann ja noch, ob das Lee System dann auch am neuen 10-24er funktioniert. Ein 72mm Adapter-Ring gibt es ja.

Vielen Dank
Dani

72mm Ring gibt es, ob es dann funktionier ohne Abschattung weiß ich persönlich nicht. Ich denke aber schon.
http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-seven5-72-mm-adapter-ring/p1534180


Reverse nutze ich nicht. Ich habe zur Zeit den Big Stopper im Einsatz, den 0.6 Soft Grad und den 0.3 Hard Grad Filter. Ob man nun ein Set mit den verschiedenen Abstufungen braucht kommt sicher auf den Einsatzzweck an. Ist eher so ein Ding, das man für sich selber raus finden muss. Ich habe bisher nichts vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
72mm Ring gibt es, ob es dann funktionier ohne Abschattung weiß ich persönlich nicht. Ich denke aber schon.
http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-seven5-72-mm-adapter-ring/p1534180


Reverse nutze ich nicht. Ich habe zur Zeit den Big Stopper im Einsatz, den 0.6 Soft Grad und den 0.3 Hard Grad Filter. Ob man nun ein Set mit den verschiedenen Abstufungen braucht kommt sicher auf den Einsatzzweck an. Ist eher so ein Ding, das man für sich selber raus finden muss. Ich habe bisher nichts vermisst.

Hallo CanOn80

Danke für die Antworten.

Gruss
Dani
 
Wie versprochen ein paar erste Eindrücke von dem Sirui Stativ:

Es ist augenscheinlich sehr gut verarbeitet und trotz der doch ziemlichen dünnen Beinchen mMn für eine spiegellose ganz sicher standfest genug. (OK, im Sturm vermutlich nicht, aber das konnte ich "leider" noch nicht beurteilen)

So wirklich hoch kommt man ohne die Säule auszuzuiehen nicht, aber da kann so ein schwenkbares Display echt hilfreich sein. Die Elemente eines Beins lassen sich gleichzeitig mit einem Dreh pro Bein lösen beim ausfahren, das ist ganz praktisch. Eine kurze Mittelsäule liegt bei, Tasche ebenfalls. Weil es so leicht ist, zieht es den Rucksack nicht zur Seite.

Anbei noch ein paar Bilder mit meinem größeren Benro C258 & J2 Kugelkopf zum Größenvergleich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja cool. Gefällt mir. Ich möchte es noch eine Stufe kleiner haben mit 30cm Packmaß. Das Sirui T005x hat leider keine versenkbare Mittelsäule. Die muss man entweder ganz weglassen oder jedesmal zum Verpacken dran schrauben und zum Fotografieren abnehmen. Das ist mir etwas zu umständlich.

Ich probiere mal das Togopod Explorer Max 2014. Das soll jetzt im April lieferbar sein. 1100g mit Kopf und 30cm Packmaß. Die Säule ist versenkbar und der Preis für seltenn Gebrauch ein wenig angenehmer. ;)

Fehlt mir nur noch das Klappdisplay...
 
Mal mit Pol und ND1000 rumprobiert. Ein wenig umständlich ist das schon. Stativ mit Kamera aufbauen, Kabelauslöser rein schrauben und Motiv anvisieren. Pol aufschrauben, scharf stellen, Filter einstellen und Belichtung messen und um Faktor 1000 verlängern, alles gut festhalten und ND aufschrauben ohne was zu verstellen. Foto machen, Belichtung kontrollieren und dann nochmal richtig. Wird mit einem leichten Reisestativ sicher nicht einfacher. ;)

Ist fast wie mit meiner Lochkamera. :lol:

Da merkt man dann wie "einfach" so ein Lee System ist. Da lässt man den Pol vorne auf dem Halter drauf, klemmt diesen aufs Objektiv, misst ein, richtigen Filter einlegen und los gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir Magnethalter für Filter bei "HabdeineKameralieb" und gut ist. :D

Ach, die kannte ich noch gar nicht. Auf jeden Fall eine gute Idee. :top: Mit denen ist man am 14er allerdings schon mit einem Filter am Anschlag. Vor das 14er passen zwei dicke Filter, also z.B. zwei Polfilter. Ich habe gerade noch einen Slim als dritten Filter davor geschraubt und das ragt dann deutlich in die Bildecken hinein. Ich würde schätzen, dass ein Magnethalter maximal mit zwei Slim Filtern passen könnte (!), aber wenn einer davon noch ein Polfilter ist, dürfte es vermutlich ziemlich (zu?) eng werden. Das müsste man konkret probieren. Mit meinem ND1000+Pol (slim) klappt es nicht.

Aber die gute Nachricht ist, dass man an der X-E1 durch beide Filter hindurch selbst an einem bedeckten Tag wie heute das Bild noch (dunkel) komponieren kann und den Polfilter pi mal Daumen einstellen kann, wenn es um Wolken geht. Im Wald ist dann aber vermuttlich im wortsinn zappenduster. Sogar den AF kann man gegen eine Kontrastkante zum Himmel noch verwenden. :eek::top:
 
So, erste Versuche mit dem ND1000 sind durch. Wenn es gut bedeckt ist, dann kann man bei Blende 16 und ISO 200 zuweilen auf 30 Sekunden kommen. Bei Sonnenschein landet man aber eher so bei 1 Sekunde. Damit bekommt man natürlich nicht die gewünschte Ruhe ins Bild. Meine 5D bietet da mit ISO 50 und Blende 22 drei Blenden mehr Flexibilität.

Ein weng blöd ist das schon. Bedeutet es doch letztlich, dass ich an der Fuji zum ND1000 noch einen ND Filter (vermutlich ND32) stacken muss. Will man darüber noch einen Verlauffilter für den Himmel legen, dann geht das doch wieder nur über ein größeres und aufwendiges Filtersystem. Davon ab, dass ich nicht genau weiß, wie die Fuji wohl auf ND32000 bzw. zwei starke, gestackte ND Filter reagiert. Vignette ist beim 14er mit dem ND1000 bereits ordentlich vorhanden.

Hm, keine Ahnung wie es weiter geht.
 
Nochmal etwas Feedback. Habe mittlerweile das 67mm Hitech Filtersystem. Funktioniert mit 2 Einschüben am 14er ohne zu vignettieren. Aber besonders schön ist, dass man noch einen ganz normalen Filter - z.B. einen ND1000x - zwischen Linse und Filterhalter setzen kann. Schiebt man dann z.B. einen ND0.6 und einen ND0.6 grad ein, kann man auch bei voller Sonne auf 15 oder vielleicht 30 Sekunden kommen.

Drei normale 58er Filter funktionieren nicht (vignettiert), davon ab dass man dann keinen einstellbaren Verlaufsfilter hat.

Nicht so perfekt am Hitech sind die losen Schrauben. Da muss man immer aufpassen sie nicht zu verlieren. Außerdem könnte die Feststellschraube, um den Filterhalter am Adapter festzustellen, durchaus einem solideren Mechanismus weichen. Und zu guter letzt passt auf den Adapter kein Objektivdeckel. Den also einfach drauf zu lassen exponiert die Frontlinse des Objektivs. Da muss man mal schauen, ob man sowas wie einen Pringels Deckel mit 67mm durchmesser findet...

Dafür kostet der Halter mit 2 Standardfiltern und Adapter auch nur gut 40 Euro. :top:
 
Das Sirui T005x hat leider keine versenkbare Mittelsäule. Die muss man entweder ganz weglassen oder jedesmal zum Verpacken dran schrauben und zum Fotografieren abnehmen.

Stimmt nur fast. Die Mittelsäule des T-005X ist zur Hälfte versenkbar. Für die schnelle vertikale Ausrichtung, also ohne an den Beinen herumfingern zu müssen, reicht mir das.

Die Mittelsäule verschwindet beim Überklappen der Beine für den Transport vollständig. Höhe mit (im Lieferumfang enthaltenen und für mich völlig ausreichenden) Kugelkopf C-10X etwa 32cm.

Gruß
Hafer
 
Meine 5D bietet da mit ISO 50 und Blende 22 drei Blenden mehr Flexibilität.

Ein weng blöd ist das schon. Bedeutet es doch letztlich, dass ich an der Fuji zum ND1000 noch einen ND Filter (vermutlich ND32) stacken muss.

Oder einen Polfilter. Der schluckt oft genug Licht - und hat da noch den netten Nebeneffekt ;)

Edith: Sehe gerade, du hast zwischenzeitlich den Hightech Filterhalter entdeckt. Mit dem mache ich es so, wie du beschrieben hast: Filter auf Objektiv (bei mir der Polfilter), darauf der Hightech, und darin dann je Bedarf ein ND und/oder ND Verlauf.

Gruß Hafer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten