• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaft "ausgeschöpft" (?)

Hallo,

ich kann Dein "Problem" durchaus verstehen, geht mir auch so. :(

... bei mir stellt sich noch folgendes ein, das ich mich da mehr oder weniger "reinsteigere" getreu dem Motto: hier ist eh nichts, das wird nichts, usw. ..so kommt dann auch nicht die richtige Stimmung auf um neue oder alte Motive zu entdecken. ... also eher schon eine "Kopfsache!" :D

was tun?

- googel maps! immer wieder nach neuen Motiven nachschauen, manchmal findet man was... ( Fotofilter )
- sich wirklich Zeit nehmen, was auch bedeutet früh raus, auch wenn es schwer fällt ( ich geniesse es morgens meistens alleine zu ein ), spät geht auch ( Lichtstimmungen )

- einfach entspannt sein, kein Stress, oftmals sind spontane Fotos meist die besten... auf Krampf geht es nicht.

: ein Bekannter wohnt in Nordfriesland...und dort sind die Winter oftmals sehr lang :D , es geht also noch schlimmer ... würde er sagen ;)

gruß StillBelieve
 
Das kann eigentlich nicht sein, denn da wohne ich schon :ugly:

Puh! Habe ich die rote Laterne endlich abgegeben? Über meinen Heimatort hat bereits Jaques Berndorf mal geschrieben, "da will man nicht tot überm Gartenzaun hängen". :ugly:
Trotzdem finde ich eigentlich immer wieder etwas neues, interessantes,,,naja, meistens wenigstens :D
 
Hach ja, da sprichst Du mir wirklich aus der Seele als Hannoveranerin :lol:. Ich muss sagen, ich finde es einfach schwierig, dass alles so platt und ohne "interessantes" Wasser ist. Sehe ich ein Landschaftsfoto, das mir sehr gefällt, ist dort eigentlich fast immer entweder eine hügelige/bergige Landschaft, ein quirliger Bach oder Meer zu sehen. Das alles ist in Hannover leider sehr rar gesät :D. Deshalb habe ich im Moment den gleichen Frust wie Du und warte sehnlichst auf den nächsten Urlaub, um mich landschaftlich mal wieder austoben zu können :lol:. Klar weiß ich, wie hier auch schon oft gesagt, überall lässt sich ein tolles Motiv finden. im Moment bin ich aber irgendwie an einem toten Punkt angelangt, den es gilt zu überwinden. Also an dieser Stelle von mir absolutes Verständnis für Dein Problem (leider auch ohne Lösung, außer Harz...).

Das kann eigentlich nicht sein, denn da wohne ich schon :ugly:

Wie Fjola schon sagt: Bei uns gibt es NIX! Keinen Märchenwald mit viel Moos und einer geheimnisvollen Waldhütte, keine Bäche, Wasserfälle gibt es nur am Leinewehr (dreckiges Wasser, blöde Architektur), Maschsee ist totfotografiert, Berge gibt es nur sehr vereinzelnt mit mindestens 20km Strecke zwischen, alte kaputte Bauten gibt es auch nicht mehr (Conti ist weg)...

In den Harz könnte ich leider nur mit Rad und Zug, mache ich vielleicht nächstes Jahr nochmal.
 
Wie schrieb die Süddeutsche mal in der Reisebeilage über Hannover? "Die Stadt hat kein schlechtes Image - es ist noch schlimmer: sie hat überhaupt keines."

Aber daß man dort (und im Umland) keine Fotomotive finden kann, glauben weder ich noch einige Bilder an meinen Wänden und im Album. Mal zu anderen Zeiten und mit anderen Zielsetzungen in andere Ecken gehen, dann findet sich was.
 
ich lebe auch nicht gerade in der Knallergegend, aber die Lust am wandern gepaart mit Neugier treibt mich dann doch kilometerweit in die Landschaft.

manchmal ist es umgekehrt. ich nehme mir vor zu wandern, bleibe dann aber zufällig stundenlang an einem Fleck hängen um zu fotografieren.
vor kurzem z.B. wollte ich eigentlich im (von aussen nicht fotogenen) Waldstück Pilze sammeln. letztlich waren es dann mehr Fotos als Pilze.

Fahrrad ist doch super. Wander-/Radkarte gekauft und die 20km zum nächsten Berg geradelt.

wichtig ist, Spass am draussen sein zu haben, so dass eine Tour ohne Foto"ausbeute" einen trotzdem zufrieden macht.


ich möchte mich den vorgenannten Tips anschliessen:

-andere Tageszeit, z.b. morgens am Wochenende. ist ohnehin eine besondere Stimmung, unterwegs zu sein, wenn alle anderen noch ausschlafen. dafür der Natur beim erwachen zuzusehen...

-MAKROS machen unheimlich viel Spass und sind vielfältiger als jede Landschaft. alles was Du brauchst, ist ein bischen Wald oder eine Wiese und Du wirst immer wieder neue Motive finden.

-ok, der Tip ist jetzt nicht neu - aber ungewohnte Perspektiven eröffnen neue Motive. hock dich hin, dreh Dich langsam um Dich herum. ein KLAPPDISPLAY (z.b. um von gaanz unten aufzunehmen) ist Gold wert.

-über Google Maps habe ich ebenfalls interessante Motive in meiner gegend entdeckt. eine Fundgrube+Spass kann auch http://www.geocaching.com/ sein.
 
Ich habe kein Auto (nur zwei Fahrräder) und verreise nur selten, daher "betreibe" ich die Landschaftsfotografie ausschließlich in und um meinem kleinen Heimatdorf nahe Hannover.

Mit der Zeit gehen mir aber irgendwie die Motive aus

Selbst wenn du nur in einem Umkreis von 20km um dein Haus suchst, sind das gut 1,200 km^2. Verwendest du auch nur 1s pro m^2, hast du bereits 1200,000,000s oder 333333h oder 13889d, also 38 Jahre zu tun.
 
Moin,

bevor das Fragezeichen auf meiner Stirn Galaktische Dimensionen annimmt:
Gehrden + Gehrdener Berg (Wald) nebenan sowie die angrenzenden Felder. Ab und zu bin ich mal im Deister aber das ist immer ein Stück Fahrt weit weg.
Der Deister ist von Dir gerade mal 10Km weg. Wo liegt das Problem?:confused:

Das Ganze klingt mir ein wenig wie: "ich möchte atemberaubende Landschaftsaufnahmen machen, aber bitte vom Sofa aus":evil:

Ich wohne bei Neustadt am Rübenberge und dachte über die Landschaft hier in der Region ganz ähnlich. Aber wie schon geschrieben wurde: es ist halt nicht unbedingt die Weitwinkellandschaft. Versuch mal eher Details zu Fotografieren.

Nen fulltime-Job hab ich übrigens auch, kannste glauben:D! Aber es gibt ja noch die Wochenenden.
Wichtig für mich ist hierbei nen Plan B, falls das Wetter am WE nicht so wird wie erwartet/erhofft.
Am Vergangenen Wochenende wollte ich eigentlich ein paar nächtliche Landschaften mit Sternenhimmel fotografieren, war aber bewölkt. Also bin ich Sonntag früh los und hab Pilze und Blümchen gefotet.

Es gibt hier in der Region noch etliche Locations/Lichtsituationen, die ich Fotografieren möchte. Allesamt per Fahrrad oder Öffis erreichbar!

Hier gibts auch noch ein paar Anregungen: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=44

Bei Dir in der Nähe fällt mir spontan (unter Zuhilfenahme von Google Earth) ein:
- Wennigsen, Waldkater: die Wasserräder und die Dachshöhlen.
- Annaturm, Radarschüssel, Herbstlaub, Nebelwald....
- Benther Berg: Blick über Hannover, Blick nach Nordwesten, Blick richtung Deister, Blick richtung Gehrden (Am Morgen, am Abend, Nachts....).
- Seelze: Mittellandkanal, Riedel, Bahnstrecke.
- Rasenland Pattensen.
Etwas weiter:
- Steinhuder Meer
- Bissendorfer Moor
- Mittellandkanal (Kraftwerk Stöcken, Hindenburgschleuse, Leinequerung bei Seelze)
und so weiter...

lg
Carsten
 
Richtig, wenn man sich mal die Mühe macht, findet man im Deister wirklich tolle Ecken!
 
...
Das Ganze klingt mir ein wenig wie: "ich möchte atemberaubende Landschaftsaufnahmen machen, aber bitte vom Sofa aus":evil:
...
lg
Carsten

...aber bitte vom Heimatort aus... :D Grundsätzlich hast du Recht, ich habe manchmal einfach keine Lust so großen Aufwand zu betreiben, ohne zu wissen ob es sich "lohnt". Denn mit dem Rad sind auch die 10km zum Deister plus den Berg hoch und mit 2kg Gepäck (vom Stativ ganz zu schweigen) schon anstrengend :D Muss gerade an einen Spruch denken, den ich - glaube ich - bei Digitalrev gehört habe: "Get out of your comfort-zone!" Da ist was wahres dran!

Richtig, wenn man sich mal die Mühe macht, findet man im Deister wirklich tolle Ecken!

Ja während ich hier eure Antworten so gelesen habe, habe ich gleich gemerkt dass ich mehr Energie bekommen habe! Ich fahre heute mal zum Nienstedter Pass und dann zum Nordmannsturm hoch (der auf der rechten Seite, ich glaube das ist der Nordmannsturm). Sonne scheint ja gerade! :)
 
Ja während ich hier eure Antworten so gelesen habe, habe ich gleich gemerkt dass ich mehr Energie bekommen habe! Ich fahre heute mal zum Nienstedter Pass und dann zum Nordmannsturm hoch (der auf der rechten Seite, ich glaube das ist der Nordmannsturm). Sonne scheint ja gerade! :)

Ja, das isser.
Ich wünsche Dir Gut Licht und einen schönen Ausflug! :)

lg
Carsten
 
Grundsätzlich hast du Recht, ich habe manchmal einfach keine Lust so großen Aufwand zu betreiben, ohne zu wissen ob es sich "lohnt". Denn mit dem Rad sind auch die 10km zum Deister plus den Berg hoch und mit 2kg Gepäck (vom Stativ ganz zu schweigen) schon anstrengend

Zum suchen und finden ;) von 'Locations' braucht man keine Kamera und schon gar kein Stativ oder aehnliches. Wichtiger ist es, die Stelle wiederfinden zu koennen.
 
hi,
ich bin gestern Nachmittag aus H "meine Drei-Gipfel-Tour aus Benther Berg - Gehrdener Berg und Mount Deister" :D:D:D geradelt. Das Regenangebot der Wettervorhersage ließ mich auf die Spiegelreflex verzichten. Etwas geärgert habe ich mich, weil ich nicht wenigstens eine kleine Kompakte mit genommen habe. Wir haben derzeitig eigentlich einen recht hübschen Herbst.;)
 
Denn mit dem Rad sind auch die 10km zum Deister plus den Berg hoch und mit 2kg Gepäck (vom Stativ ganz zu schweigen) schon anstrengend :D

das verstehe ich. mit Gerödel würde mir wahrscheinlich auch etwas die Lust vergehen, gerade weil einem dann immer wieder bewusst ist, dass man zum fotografieren unterwegs ist.

Kompakte/mft können auch viel, wiegen wenig und für neu entdeckte Top Motive kannst Du ja mit der "grossen"+Stativ wiederkommen.
 
So bin nun wieder daheim, nachdem ich 35km gegen den Wind und gegen die Schwerkraft gefahren bin :D

Fotos nur sehr wenige gemacht, der sportliche Aspekt stand - irgendwie - im Vordergrund. Aber nun weiß ich dass dort ordentlich Potential ist! Ich denke nächstes Mal wenn ich dann mal allein fahren kann, wird das auch was mit Fotos im großen Stil! :)
 
Witzig, ich war heute auch am Nienstädter Pass und am Nordmannsturm 😄 (allerdings auch nur sekundär zum fotografieren, hat aber auch gleich Lust gemacht auf mehr).
 
@ HurzMurz,

mit deinem neuen Makro kannst du dir eine ganz andere Welt ersch(l)ießen, und du vergrößerst die Fläche der Landschaft in der du unterwegs bist gewaltig wenn du den Blickwinkel verkleinerst. Insekten, Blüten in jedem Zustand, Laub, Getreide, Eiskristalle, Baumrinden, Wurzeln... die Welt ist vollgestopft mit tollen Details, man muss sie nur entdecken.

Bin auch oft zu Fuß von zu Hause unterwegs immer in der selben Gegend, aber wenn ich ein 100er Makro auf die Kamera geschraubt habe, sehe ich ganz andere Motive als bspw. mit einem Weitwinkel.

Auch andere Festbrennweiten haben meinen Horizont erweitert (selbst wenn sie ihn tatsächlich optisch verkleinert haben).
 
So, 100mm Makro gekauft! :)

Aber bei dem Wind lässt sich fast nix sauber scharfstellen (weht immer aus der Schärfenebene heraus...). Und der Winter macht alle Blumen kaputt. Naja. Ich freu mich jedenfalls schon auf den Frühling :D

Nebenbei: Herrenhäuser Gärten würde ich gerne noch besuchen. Vielleicht wenn der erste Schnee liegt oder jetzt noch... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten