• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lagerung zu Hause (Schimmel, Staub, etc)

Ja das stimmt, meine gefährdetste Stelle ist die Außenwand und da unterm Bett, da sich dort die Luft staut und gleichzeitig die Mauer von außen her gekühlt wird.

Naja 65% wären eh ok, aber grad nachm aufstehen heute hatte ich wieder 72% :(
 
Alles klar vielen Dank :)
Leder hab ich aber gott sei Dank eh nicht, kann es Probleme beim Kunststoff/Gummi der Fokussier- und Zoomringe geben?
 
Alles klar vielen Dank :)
...kann es Probleme beim Kunststoff/Gummi der Fokussier- und Zoomringe geben?

Ich würde sagen, nicht in relevanten Zeiträumen, solange man das Equipment gelegentlich nutzt. :)
 
Eine andere Lösung habe ich bereits versucht. Habe mir Silica Gel gekauft und dieses in die Taschen der Fotoausrüstung gegeben. Nach 10h waren alle 30 Beutel vollgesogen und hätten regeneriert werden müssn (das ist mir zu aufwendig!)

Vielen Dank :)

Ist ja auch nicht weiter verwunderlich, dass in einer nicht luftdichten Tasche das Silica Gel nach kurzer Zeit gesättigt ist.
Du solltest dazu schon eine Wasser- und Luftdichte Box nehmen z.B. Pelicase.
 
Also ich hab mein 400D jetzt hier seit Ewigkeiten überall rumliegen - kein Schimmel - kein Sensordreck.

Außerdem hat mein Plastikbomber (18-55) seit ungefähr 1 Jahr keine Kappe mehr , hat Dreck wie sonst was auf der Frontlinse :evil:, die Bildqualität hat sich dadurch aber kein bisschen verschlechtert (trotzdem würde ich das nicht unbedingt mit meinem 70-200 2.8L machen :cool:)

Nur mal so dazu was Kamera & Objektiv aushalten...
 
Also 65% sind wirklich nicht sooo viel und speziell im Winter durch richtiges Lüften auch noch leicht runter zu bekommen. Wir haben hier ein gut gedämmtes und neues Haus und da sind bei dem aktuellen Nieselregenwetter auch mal 60% oder mehr Luftfeuchte drin. Empfehlung lautet normalerweise 40-60% rel. Luftfeuchte.
Und wenn die 72% in dem Raum sind in dem du geschlafen hast (Fenster zu) sind auch die erklärbar.
Bevor du dir für teures Geld einen halbwegs vernünftigen Entfeuchter kaufst und dann teuren Strom "verheizt" kannst du auch problemlos die Heizung in den anderen Räumen anmachen und diese dann sogar ohne Skipulli nutzen! Ab und zu Stoßlüften und Heizung an, dann sollte Schimmel kein Problem sein. Im Bad mag sowas natürlich anders aussehen.

Und dann darf man eines auch nicht vergessen. Die Hygrometer aus dem Baumarkt haben typischerweise eine Genauigkeit von 10% (Skalenende). Also bei gemessenen 65% könnten es auch 75% rel. Luffeuchte sein => Das wäre auf Dauer schon ein Problem!
Ich habe schon zwei Hygrometer vom selben Typ aus dem selben Laden nebeneinander stehen gehabt und der eine hat 40% und der andere knapp 60% angezeigt.
 
Ähem, der Eigentümer ist für die Bausubstanz und deren Erhalt verantwortlich. Kommt die Feuchtigkeit durch den Keller, liegt das nicht im Verantwortungsbereich des Mieters.

In Österreich ist man verpflichtet die Räume auch zu heizen. Abgesehen davon, dass sich Schimmel bilden kann: Wie kommen die Nachbarn dazu, dass sie die Wände durchheizen.

Ich wünsche Dir, dass Du mit dem Studium bald fertig bist und einen anständigen Job findest, das sind ja schlimme Zustände, Du tust mir wirklich leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 65% sind wirklich nicht sooo viel und speziell im Winter durch richtiges Lüften auch noch leicht runter zu bekommen. Wir haben hier ein gut gedämmtes und neues Haus und da sind bei dem aktuellen Nieselregenwetter auch mal 60% oder mehr Luftfeuchte drin. Empfehlung lautet normalerweise 40-60% rel. Luftfeuchte.
Und wenn die 72% in dem Raum sind in dem du geschlafen hast (Fenster zu) sind auch die erklärbar.
Bevor du dir für teures Geld einen halbwegs vernünftigen Entfeuchter kaufst und dann teuren Strom "verheizt" kannst du auch problemlos die Heizung in den anderen Räumen anmachen und diese dann sogar ohne Skipulli nutzen! Ab und zu Stoßlüften und Heizung an, dann sollte Schimmel kein Problem sein. Im Bad mag sowas natürlich anders aussehen.

Und dann darf man eines auch nicht vergessen. Die Hygrometer aus dem Baumarkt haben typischerweise eine Genauigkeit von 10% (Skalenende). Also bei gemessenen 65% könnten es auch 75% rel. Luffeuchte sein => Das wäre auf Dauer schon ein Problem!
Ich habe schon zwei Hygrometer vom selben Typ aus dem selben Laden nebeneinander stehen gehabt und der eine hat 40% und der andere knapp 60% angezeigt.

Hey, danke für den Post.
72% sind nicht viel nach dem schlafen? Schwitzt man so viel im Schlaf= (60m³). Hab heute etwas weiteres beobachten können, nach circa einer Stunde lüften, habe ich die Luftfeuchte von 72% auf 60% senken können, länger wäre aber definitiv Energieverschwendung gewesen, weil ich nicht wollte, dass der Raum vollständig auskühlt und ich wieder aufheizen muss.
Auf jeden fall war nach ca. 1,5h-2h wieder alles auf 66-67%, ich bin in der Zwischenzeit eigentlich nur ruhig vor dem Computer gesessen und hab 1x kurz etwas gegessen. (Also weder wirklich mental noch körperlich beansprucht gewesen).

Habe übrigens ein besseres Hygrometer, hat aber immer noch eine Ungenauigkeit von +/-3%.

Werde am Dienstag auch einmal zum Arzt schaun, vorsichtshalber. Bin jetzt nicht son Hypochonder, aber Leistungssport ist mir sehr wichtig und den möchte ich durch sowas nicht aufs Spiel setzen (lieber vorbeugen statt nachsehen).

Vielen Dank auf jeden Fall :)


In Österreich ist man verpflichtet die Räume auch zu heizen. Abgesehen davon, dass sich Schimmel bilden kann: Wie kommen die Nachbarn dazu, dass sie die Wände durchheizen.

Ich wünsche Dir, dass Du mit dem Studium bald fertig bist und einen anständigen Job findest, das sind ja schlimme Zustände, Du tust mir wirklich leid.
Mein Nachbar heizt seinen Bau nebenan nicht, wobei er sogar eine Verbindung zu mir rüber hat, die nicht gedämmt ist (Leitungsschacht). Ist halt einfach ein altes Haus, schert sich keiner drum ^^
Dazu muss ich aber sagen, dass mein Nachbar sich viel in der Wohnung neben an aufhält (Baustelle). Daher kühlt seine Wohnung auch nie aus. Er ist der einzige, der sich eine Wand mit dem "unbeheizten" Raum teilt. Wobei die Temperaturen selbst im Winter wenn ich nicht in der Wohnung bin nicht unter 5 Grad fällt. Bin ich zuhause ist die Temperatur dort meist um die 15 Grad.

Vielen Dank, so wie es im Moment aussieht, könnte ich im Juli schon fertig sein :)
 
Bin ich zuhause ist die Temperatur dort meist um die 15 Grad.

15 Grad in den Wohnräumen!?

In den Schlafräumen kanns ja gern mal etwas kühler sein, so 18-19 Grad aber in den Wohnräumen ist das doch absolut ungemütlich?

Ich hab da meine Thermostate überall auf genau 22.5 Grad.

Bei 15 Grad hält mans doch ohne dicksten Pullover und Schuhe gar nicht aus?
Das sich da Feuchtigkeit bilden kann, wundert mich nicht.
 
Da sich dein Problem (hoffentlich) im Laufe des nächsten Jahres lösen wird nun der Basteltipp:
Kaufe Dir ein große gut verschliesbare Plastikbox (z.B. Tu**erware oder Em*a) in die deine Sachen passen. Dazu aus dem Autohandel einen "Luftentfeuchterbeutel", der sich auf der Heizung regenerieren lässt (ca. 20Euro). Gibts jetzt im Winter wie Sand am mehr.
Dazu vielleicht noch ein günstiges Hygrometer um abschätzen zu können, wie feucht es in der Dose ist.
Das wars.
 
Hab heute etwas weiteres beobachten können, nach circa einer Stunde lüften, habe ich die Luftfeuchte von 72% auf 60% senken können, länger wäre aber definitiv Energieverschwendung gewesen, weil ich nicht wollte, dass der Raum vollständig auskühlt und ich wieder aufheizen muss.

Bist du wahnsinnig:eek:
Das ist riesen Energieverschwendung und absolut kontraproduktiv gegen Schimmel weil sich die Wände mit Sicherheit stark abkühlen!

Lüfte täglich mehrmals 5min bis max 10min indem du ALLE Fenster und Türen weit öffnest. Nach 5-10min ist ein kompletter Luftaustausch gewährleistet und die Wände haben sich noch nicht abgekühlt.
Also min 1x Morgens nach dem Aufstehen, 1x Nachmittags nach der Arbeit/Schule und 1x abends vor dem pennen richtig lüften. Sa/So noch einmal zwischendurch.

Gruss
 
Lustig, über die Gasrechnung machst Dir Gedanken, aber die Stromrechnung interessiert nicht?
Die Luftentfeuchter ziehen auch ganz schön.
In der Regel um die 400Watt, wenn er entfeuchtet.

Wie sehen denn die Fensterscheiben aus? Erfahrungsgemäss laufen bei zu hoher Feuchtigkeit erst mal die Scheiben an.

Die Fotosachen bekommen eigentlich nichts ab, solange Du sie auf "Raumthemperatur" bringst. Erst wenn die kälter sind (Taupunkt) wird sich daran Wasser "sammeln".

Die von Dir gemessene Luftfeuchtigkeit von 70% ist gerade jetzt in der "Übergangszeit" normal und kommt zur Zeit auch draussen vor! Erst wenn es draussen richtig kalt wird hast Du Chancen, dass Du die Feuchtigkeit mit Lüften in den Griff bekommst.

Gerade aktuelle Luchtfeuchtigkeit in München ist ca.81%.

Schimmel an Wänden und Silikonfugen im Bad bekommt man übrigens mit Klorix (gibts überall bei den Putzmitteln) in den Griff. In eine Sprühflasche gefüllt, evtl. mit etwas Wasser verdünnt auf die befallenen Wände/Fugen sprühen und wirken lassen. Aber aufpassen, Klorix entfärbt Kleidung. Klorix ist um einiges billiger als die Schimmelvernichter aus dem Baumarkt. Und die Bio-Schimmel-EX Sachen kann man eh vergessen.
Nach dem Sprühen erst mal richtig lüften und die SIcherheithinweise auf der Flasche beachten.
 
15 Grad in den Wohnräumen!?

In den Schlafräumen kanns ja gern mal etwas kühler sein, so 18-19 Grad aber in den Wohnräumen ist das doch absolut ungemütlich?

Ich hab da meine Thermostate überall auf genau 22.5 Grad.

Bei 15 Grad hält mans doch ohne dicksten Pullover und Schuhe gar nicht aus?
Das sich da Feuchtigkeit bilden kann, wundert mich nicht.
Nein nein, die Rede war freilich nicht von den Wohnräumen, sondern von den wenig genutzten Räumen (von dem ich eh nur einen besitze), die Wohnraumtemperatur beträgt schon so 20-21 Grad ;)

Der arme Hauseigentümer.
Wie gesagt, 15 grad in den unterkühlten Räumen, 20-21 Grad in den Wohnräumen.
Hauseigentümer sollen sich nicht aufregen, mein Nachbar hat es noch kühler und unter mir hats höchstens im Hochsommer mal 15 Grad, man kann nicht von mir erwarten, dass ich den Keller heize, im Gegenteil, ich lasse die Temperatur einfach nicht unter die des Kellers fallen, damit ist es dieselbe Situation die ich vorfinde. Wobei 15 Grad wirklich höher ist als die Kellertemperatur, gerade im tiefsten Winter.


Bist du wahnsinnig:eek:
Das ist riesen Energieverschwendung und absolut kontraproduktiv gegen Schimmel weil sich die Wände mit Sicherheit stark abkühlen!

Lüfte täglich mehrmals 5min bis max 10min indem du ALLE Fenster und Türen weit öffnest. Nach 5-10min ist ein kompletter Luftaustausch gewährleistet und die Wände haben sich noch nicht abgekühlt.
Also min 1x Morgens nach dem Aufstehen, 1x Nachmittags nach der Arbeit/Schule und 1x abends vor dem pennen richtig lüften. Sa/So noch einmal zwischendurch.

Gruss
Nein nein, es hatte draußen 15-16 Grad, ich sahs mit kurzem T-Shirt im Raum, also es wurde sicher nicht zu kalt ;)

Lustig, über die Gasrechnung machst Dir Gedanken, aber die Stromrechnung interessiert nicht?
Die Luftentfeuchter ziehen auch ganz schön.
In der Regel um die 400Watt, wenn er entfeuchtet.

Wie sehen denn die Fensterscheiben aus? Erfahrungsgemäss laufen bei zu hoher Feuchtigkeit erst mal die Scheiben an.
Natürlich mach ich mir Gedanken über die Stromrechnung ;)
Ich habe einen 175Watt Entfeuchter bestellt und diesen aufgrund von 15Watt unterschied, dem leiseren Gerät vorgezogen. Außerdem werde ich das Gerät bei nicht-bedarf direkt vom Netz trennen (also nix Standby).
Es ist aber definitiv eine Mehrbelastung, darüber bin ich alles andere als glücklich :<

Die Scheiben laufen übrigens nur im Bad nachm duschen an, die Tür dazwischen ist aber immer geschlossen, deshalb betrifft dass den Lagerraum (Wohnraum) für die Objektive nicht.

Danke für die Tipps :)
 
Mal noch etwas ganz anderes an den TO ... informiere deinen Vermieter schriftlich über diese Zustände und das erhöhte Risiko der Schimmelbildung trotz richtig angewandtem Lüftverhalten.
Ansonsten könnte er Dir später in die Karre fahren wenn beim Auszug die Möbel von der Wand gerückt werden und sich hübsche Schimmelblumen an der Wand enthüllen :D
 
Bevor ich an meine Ausrüstung denken würde, würde ich eher an mich und meine Gesundheit denken. Meine Ausrüstung übersteigt den Wert meister Kleinwagen. Ich behandele sie sehr sorgsam und kein Teil meiner Ausrüstung hat auch nur einen Kratzer. Trotzdem liegt sie in meinen Fototaschen und nicht in einer extra Vitrine oder sonstwas...

Heiz die Bude halt oder Rede mit deinem Vermieter!

Darf man fragen um welches System es sich handelt? Bei ner 1000d würde ich es z.B. echt übertrieben finden :rolleyes:
 
Ich würde mir an Deiner Stelle primär Sorgen um meine Gesundheit machen, erst dann Sorgen um die Objektive.
Das war auch grad mein erster Gedanke. Bei der Luftfeuchtigkeit und dem passenden Schimmel dazu würde ich keinen Tag länger dort bleiben. Das bringt Gefahren mit sich, die Du ggf Dein ganzes Leben nicht mehr los wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten