• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ladegeräte der Kamera-Hersteller vs. 3rd Party - wie bedeutend ist der Unterschied?

ob die Info jetzt noch aktuell is würde ich hinterfragen.
Ja, auch aktuelle Kameras können Fremdakkus als solche erkennen. Nicht nur bei Nikon.
 
Man kann's... gerade vor paar Wochen hier im Forum hat in User einen neuen Fremdhersteller-Akku gekauft und beim ersten Laden hat sich der Akku aufgebläht...
...was aber leider auch mit originalen Akkus passieren kann. Bei mir hat sich vor wenigen Monaten ein Nikon-Akku geweigert, wieder aus der Kamera (Nikon Z7) genommen zu werden. Mit etwas Klopfen ging er wieder raus. Äußerlich war noch nichts zu sehen, aber ich habe ihn trotz Zustand 2 doch lieber entsorgt.

Es gibt nichts, was nicht kaputt werden kann.
 
...was aber leider auch mit originalen Akkus passieren kann.
Warum also die ganze Diskussion?
Wenn das bei den originalen Akkus auch passieren kann, kann man auch die von den Fremdherstellern holen.
 
Klar, dann geht aber die Kamera mit dem original aufgeblähten Akku zu Canon, Nikon... zur kostenlosen Reparatur und der Forderung nach einem Ersatzakku... bei Dritthersteller... nun ja...

Denke es geht um Ladegeräte, also externe Ladung...
Blähen sich Dritthersteller Akkus denn auch während des Fotografierens in der Kamera auf ?
 
Das ist ja auch eine interessante Frage, ob Schnellladen die Lebensdauer verkürzt. Bei Handys soll das laut diverser Berichte angeblich nicht der Fall sein, beim Auto findet man jedoch gegenteilige Aussagen. Ohne dass hier mal jemand ein paar technische Details erklärt, wird sich das nicht beantworten lassen.
Bei Samsung lässt sich das Powercharging des Handys abstellen um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen - sagt Samsung.

Es kommt wohl auf den Akku an. Li-Io ist ein dehnbarer Begriff. Grundsätzlich scheint aber volles Lagern die Lebensdauer zu verkürzen. Da meine Cam mangels Zeit öfter pausieren muss lade ich die Akkus halt nicht voll und gut.
 
Für meine EN-EL18x Akkus für meine damalige D850 bzw. deren Batteriegriff hatte ich mir mal ein Ladergerät von Patona gekauft. Das sah dem Nikon Pendant (MH-26) total ähnlich, hatte sogar eine Kalibrierungstaste. Die allerdings völlig ohne Funktion war. Also ein Fake. Hatte dann später ein günstiges original Nikon MH-26 Ladegerät bekommen können über Kleinanzeigen. Das war definitiv besser weil zuverlässiger. Und auch die Kalibrierung der Akkus funktionierte damit. Ich gebe aber zu, es gab einen Fall, da kaufte ich einen gebrauchten EN-EL18a Akku, der sich nicht laden ließ im Original Lader. Erst der Nachbau aktivierte ihn wieder. So konnte ich ihn allerdings auch zumindest einmal nutzen. Denn er war schlicht defekt. WAhrscheinlich hat mich das original Ladegerät bereits vor diesem defekten Akku schützen wollen... ;) Wie dem auch sei, die neuen EN-EL18d Akkus für meine Z9 wurden von beiden Ladegeräten nicht mehr geladen weshalb ich sie inzwischen abgestoßen habe. Aber bei der Z9 ist ja das neue MH-33 Ladegerät im Karton dabei.:) Wo wir aber schonmal bei Nachbauten sind, ich hatte ob des hohen Preises für die EN-EL18x Akkus einige Nachbauten. Das positivste was man darüber sagen konnte war, dass sie von beiden älteren Ladern (also MH-26 original und dessen Patona Nachbau) geladen wurden. Ansonsten waren sie kompletter Mist was allgemeine Kapazität und vor allem Selbstentladung anbelangte. Deshalb habe ich für meine derzeitigen beiden Kameras auch nur noch Originale. Wiewohl ich immerzu schlechte Erfahrungen mit Nachbau-Akkus hatte. Schon früher bei D90, D7200 und D750. Immer wieder probiert, immer wieder reingefallen. Geiz ist geil hat sich hier für mich nie ausgezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Artikel werden ja wesentliche Fragen beantwortet. Danke dafür. Den Herstellern könnte man nur vorhalten, dass sie viel zu wenig transparent machen, worin die Vorteile ihrer Geräte und Akkus liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten