Charmante Lösung (wobei ich dann einen USB Lader brauche aber den hat man eh dabei. Gibts das auch für den Fuji-1262S?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe neben den Originalen auch zwei Patonas, die man ohne Ladeschale laden kann. Ist für mich manchmal praktisch.Ich finde es überhaupt nicht charmant. Gibt es irgendeine Sicherheit bei Überhitzung? Zum anderen nutzt man dann Fremdakkus in der Kamera. Manche Kameras mögen das nicht.
Hast du dafür Belege, oder nur irgendwo gelesen? Ich kenne zumindest keine, was aber nichts heißen will. Ich nutze erst seit knapp 30 Jahren Kameras mit Systemakkus.... Fremdakkus in der Kamera. Manche Kameras mögen das nicht.
Ich gehe auch davon aus, dass die letzten 20% der Akkuladung nicht in der gleichen Intensität geladen wird.
Ob es eine Schaltung gibt weiss ich nicht. Aber Beim Herstellerladegerät kann ja auch keiner sagen, wozu die Kontakte genutzt werden, Hitzeschitz oder Fremdhersteller ausschliessen. Charmant ist die Lösung für mich wiel ich auf Geschäftsreisen immer ein USB-C Ladegerät dabei habe und nicht extra noch eines für die Kamera schleppen muss. Und ich kann den Akku laden, auch wenn ich grad mit der Kamera und einem anderen Akku unterwegs bin.Ich finde es überhaupt nicht charmant. Gibt es irgendeine Sicherheit bei Überhitzung? Zum anderen nutzt man dann Fremdakkus in der Kamera. Manche Kameras mögen das nicht.
Ja, die Nikon Z8 nimmt nicht alle Akkus.Hast du dafür Belege, oder nur irgendwo gelesen? Ich kenne zumindest keine, was aber nichts heißen will. Ich nutze erst seit knapp 30 Jahren Kameras mit Systemakkus.
Hast du dafür Belege, oder nur irgendwo gelesen? Ich kenne zumindest keine, was aber nichts heißen will. Ich nutze erst seit knapp 30 Jahren Kameras mit Systemakkus.
Das ist ja auch eine interessante Frage, ob Schnellladen die Lebensdauer verkürzt. Bei Handys soll das laut diverser Berichte angeblich nicht der Fall sein, beim Auto findet man jedoch gegenteilige Aussagen. Ohne dass hier mal jemand ein paar technische Details erklärt, wird sich das nicht beantworten lassen.Ich gehe davon aus, dass das nicht föderlich ist für die Lebenszeit der Akkus.
Die würden mich auch anlachen, gefallen mir sowohl von der Idee als auch von der Farbe her. Aber derzeit sind massig Nikon-Akkus vorhanden.Smallrig Akkus
Zweiter Treffer Google:Hast du dafür Belege, oder nur irgendwo gelesen?
Nein, das war nicht meine Frage. Und es ist auch nicht "die eigentliche".Die eigentliche Frage ist doch: „Ist Stiftung Warentest relevant oder ein Dampfplauderer?“
Gibt es irgendeine Sicherheit bei Überhitzung?
Littlefuse Temperatur Sicherung rückstellbar, 15A, 72°C, 2er Pack
Artikelnummer: LF-MHP-TA15-9-72_2
Hersteller: Littlefuse
Sicherung löst bei einer Temperatur von 72°C aus.
Sowie die Temperatur unter 40°C fällt stellt sie sich automatisch zurück.
Die Sicherung ist ausgelegt auf 15 Ampere Dauerbelastung.
Wird mehr Leistung benötigt einfach 2 Sicherungen parallel schalten.
Produktinformationen "Premium Akku f. Canon LP-E6N EOS 5D 5D Mark II 5D Mark III 5DS 5DS R 60D 60Da von PATONA"
Premium Akku f. Canon LP-E6N EOS 5D 5D Mark II 5D Mark III 5DS 5DS R 60D 60Da von PATONA
2250 mAh / 16,2Wh
7,2 Volt
Hohe Sicherheit durch integrierten Hitze- und Überladeschutz
100% kompatibel mit dem originalen LP-E6N
Bei Handys soll das laut diverser Berichte angeblich nicht der Fall sein, beim Auto findet man jedoch gegenteilige Aussagen.
Redensart "mit dem Schinken nach der Wurst werfen"
Nikon: Fremdakkus geblockt
Seit einer Firmware-Aktualisierung im Dezember berichten viele Besitzer von Nikon-Kameras, dass ihre Geräte nicht mehr mit Akkus von Fremdherstellern...www.test.de
Der Artikel stammt jedoch vom 30.1.2014 und hat heute noch welche echte Relevanz?Jetzt kann man es erstmal so abtun als ginge es nur um Verkaufssteigerung für Nikon...
Das ist für den Betroffenen echt übel, aber auch hier frage ich mich, wie viele dieser Akkuzellen dieser Fremdhersteller insgesamt auf den Markt gebracht hat und wie viele davon solch einen Defekt aufwiesen? Es würde mich nicht automatisch davon abhalten, solch einen Akku zu kaufen, Es sei denn, der Preis läge unterirdisch tief, da hätte ich dann doch Bedenken.gerade vor paar Wochen hier im Forum hat in User einen neuen Fremdhersteller-Akku gekauft und beim ersten Laden hat sich der Akku aufgebläht.
Die gleiche Relevenz heute wie damals... Akkus haben sich nicht nennenswert verändert...Der Artikel stammt jedoch vom 30.1.2014 und hat heute noch welche echte Relevanz?
Dein gutes Recht in einem freien Land... Genau deshalb liebe ich das DSLR-Forum, man erfährt Sachen die man selber nicht machen würde...Es würde mich nicht automatisch davon abhalten, solch einen Akku zu kaufen,
Okay, ich habe dein Schwergewicht auf "Verkaufssteigerung" liegend interpretiert. Aber keine nennenswerte Änderung? Die Energiedichte hat sich in den letzten 10 Jahren in etwa verdoppelt, grob gesagt. Aber egal, dann brennt es umso heller.Akkus haben sich nicht nennenswrt verändert...
In der Tat, daran habe ich nicht gedacht. Chapeau!man erfährt Sachen die man selber nicht machen würde...
Das sind beides alte Links/Berichte der eine von 2014 der andere von 2011, ob die Info jetzt noch aktuell is würde ich hinterfragen.Zweiter Treffer Google:
Nikon: Fremdakkus geblockt
Seit einer Firmware-Aktualisierung im Dezember berichten viele Besitzer von Nikon-Kameras, dass ihre Geräte nicht mehr mit Akkus von Fremdherstellern...www.test.de
Natürlich nur gelesen. Die eigentliche Frage ist doch: „Ist Stiftung Warentest relevant oder ein Dampfplauderer?“
Anderer Treffer:
![]()
Nikon P7000 mit FW 1.2 - welcher Fremdakku funktioniert?
Hallo, nach dem FW Update auf 1.2 lese ich, dass wohl die meisten (alle?) Fremdakkus mit der P7000 nicht mehr funktionieren. Frage: Welche Fremdakkus funktioneren nachweislich mit der Nikon P7000?www.nikon-fotografie.de
Die Rückmeldungen klingen für mich recht plausibel, sind auch recht genau (Hersteller etc.).
Alles, was ich an Problemen finde, fand nach Firmware-Updates der Kameras statt. Und die Antwort von Nikon, dass die Kameras „erkennen“ können, ob Fremd- oder Original-Akku, stimmt mich nachdenklich hinsichtlich etwaiger Kamera-Garantieleistungen.
Du hast recht. Wie immer. Ich dachte leider fälschlicherweise, dass deine FrageNein, das war nicht meine Frage. Und es ist auch nicht "die eigentliche".
Danke an diejenigen, die meinen Kenntnisstand erweitert haben.
Ich wusste das tatsächlich nicht.
gelesene Quellen ausschließen sollte. Daher meine Antwort. Ich wüsste ansonsten keine allgemein anerkannten Belege - außer eben gelesene. nd dabei würde es mir auf die Glaubwürdigkeit der Quellen ankommen.Hast du dafür Belege, oder nur irgendwo gelesen?