• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lade-Beep für Systemblitze? Hat es schon jemand versucht?

vielleicht kommt jemand an nen schaltplan von nem metz 40 mz 2, der hat nen ladepiep und ich denk, der teil lässt sich aus dem schltplan extrahieren.
mfg oscar
 
hi,
bin auch stark an so einem bereitschafts beep interessiert, wie siehts denn nun aus? bist du schon weiter gekommen mit der schaltung?
 
wuerde mich auch stark dafuer interessieren, fuer die sb24s.
bringt zwar bei den guten teilen nicht viel- aber is halt n cooles gadget :)
 
Mal 'ne Frage eines unbedarften...
Kann man das Signal nicht vom Blitzschuh abgreifen? Dann wäre es universell. Nikon ist oben links.
 
Die Schaltung steht zu 100%. Das Programm zu 90%.
Ich habe aber wg. eines anderem Projekt wenig Zeit.
Zudem suche ich noch nach einem Piezo der auch mit 3 Volt klar kommt.

Mal 'ne Frage eines unbedarften...
Kann man das Signal nicht vom Blitzschuh abgreifen? Dann wäre es universell. Nikon ist oben links.
Ja kann man, nur geht das nicht mehr wenn der Blitz von der Kamera entkoppelt ist. Und darum geht es ja.


Ich denke mal in ein paar Tage kann ich mehr sagen.

Gruß Jens
 
Ja kann man, nur geht das nicht mehr wenn der Blitz von der Kamera entkoppelt ist. Und darum geht es ja.

Ich bin ja dumm bei der Technik. Wieso nicht? Der Blitz sendet über einen Kontakt das Signal an die Kamera. Habe ich einen Blitzschuh, der das Signal entgegen nimmt und dann was damit macht, ist doch alles gut, oder? Oder denke ich zu kurz?
 
Ich kann mich nicht beklagen ;)
2 * 45ct1 einer umgebaut und einer mit Mecamaten
1 * 45ct5
1 * nissin DI622

Aber da ich ja eh nur noch am basteln bin ....

Gruß Jens
 
ein nissin und 3 metzte. na ja, wollen wir grade nochmal durchgehen lassen. aber ein chinese mehr wäre schon ketzerei:evil:
mfg oscar
 
Hab das Ganze hier nicht verfolgt, aber...

...gibt es nicht farblich sensible Fotozellen, die z.b. nur auf grünes Licht reagieren (also bei meinem di866 leuchtet es beim laden rot, dann grün). Das dürfte sich dann doch mit einer einfachen Schaltung zu einem Ton wandeln lassen. Die Fotozelle müsste man nur auf das Lämpchen am Blitz kleben.
 
Hab das Ganze hier nicht verfolgt, aber...

...gibt es nicht farblich sensible Fotozellen, die z.b. nur auf grünes Licht reagieren (also bei meinem di866 leuchtet es beim laden rot, dann grün). Das dürfte sich dann doch mit einer einfachen Schaltung zu einem Ton wandeln lassen. Die Fotozelle müsste man nur auf das Lämpchen am Blitz kleben.
Hmm,
das könnte man eventuell mit einer Farbfilterfolie regeln.
Das mit dem Lichtdetektor ist ja die Grundidee.

Ich werde mich wahrscheinlich ab dem 17.3. wieder mit dem Thema mehr beschäftigen. Die Blitzweiche beansprucht mich im Moment doch sehr. ;)

Gruß Jens
 
Signalisiert so nen Blitz seine Bereitschaft nicht auch an den Pins im Blitzfuß? Dann müsste man doch einfach nur dort das entsprechende Signal durch einen Adapter zwischen Blitz und Fernauslöer abgreifen und in ein akustisches Signal wandeln. Fände ich die sauberere Lösung zu einer draufgeklebten Fotozelle.

Die Metz Blitze aus der SCA Serie melden ihre Blitzbereitschaft auf jedenfall, das weiss ich.
http://faq.d-r-f.de/wiki/SCA300Doku Pin 8
 
Melde hier mal grunsätzliches Interesse als potentieller Abnehmer eines solchen Geräts an.
(Mein Blitz: Canon 430 EX II)

Na dann bin ich mal der nächste, der sich meldet. Allerdings bräuchte ich mindesten 4 und ich habe "nur" Metz.

Die Metz Blitze aus der SCA Serie melden ihre Blitzbereitschaft auf jedenfall, das weiss ich.
http://faq.d-r-f.de/wiki/SCA300Doku Pin 8

Wie sieht es da bei der SCA500er-Serie aus? Hier steht nichts von so einem Signal oder ist das einer der Kontakte 1, 12 oder 13? Und was macht der Mecamatkontakt?

Edit: habe mal schnell gemessen: SCA500: beim Minoltakabel habe ich bei Bereitschaft 5 V Masse gegen linken hinteren Pin, beim Canon Kabel 4 mV? zwischen den beiden hinteren Pins.

Allerdings könnte man doch den Wiederaufbau der Zündspannung Mittelkontakt/Masse auch als Breitschaftssignal auffassen und als solches auswerten. Dann wäre es doch möglich einen Adapter, wie von bardiir vorgeschlagen, universell für alle Blitze zu konzipieren. Oder spricht da etwas dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten