• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lack für Kamera

softdown3 schrieb:
Ich bin aber kein Leica-"Dekadenz"-Besitzer sondern ein Canon-"Arbeitsgerät"-Besitzer und wenn du sowas mit Kratzern verkaufen willst, kannst du kräftig den Rotstift am Preis ansetzen.

Ich will wie gesagt ein bisschen nachbessern....

Greetz
softdown3

Dekadenz kann man nicht besitzen.
Leica-Dekadenz gibt es nicht.
Zum Thema siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dekadenz
 
Hallo,

ich bin mir meiner Wortwahl durchaus bewusst und ich verwende keine Worte, von denen ich nicht weiß, was sie bedeuten.

Ich meinte schlicht und einfach, dass es meiner Ansicht nach dekadent ist, sich eine Leica mit Gebrauchsspuren zu kaufen, die dann Patina heißen, und WEGEN der Gebrauchsspuren (man stelle sich das vor!) zu einem höheren Preis verkauft wird. Man kann ja wirklich mit allem Geld machen, heutzutage, oder ?

Gruß
softdown3
 
wird ein golf mehr wert nur weil man ein bischof in den fahrersitz gefurzt hat ?

wems das gelt wert ist, der wird schon wissen warum

jetzt samma schon sehr OT ;)
 
softdown3 schrieb:
So ein sch**** Lackstift und alles kommt mir alles viel zu teuer vor, für das was man damit erreichen kann....

und lange halten wird der auch nicht :( meine 10D habe ich seit anfang 2003 nun über 40k Bilder mit gemacht, aber die Farbe ist bei weitem nicht so abgescheurt wie bei der 1DMKII nach einer Woche. Aber die Bilder die da hinten rauskommen sind erste Sahne, habe erst am Samstag eine Hochzeit fotografiert, in der Kirche ohne Blitz, einfach nur gut geworden.
 
Jetzt meldet sich mal ein Lackierer zu Wort: Da die Kameragehäuse meistens gepulvert werden (so etwas ist wiederstandsfähiger!) ist es in der Regel eh meistens schwer, den richtigen Farbton zu finden. Die meistens denken nämlich, das die Kamera Schwarzmatt ist. Das kann aber nicht stimmen. Z. B. sieht Schwarzgrau (RAL 7021) in matt faßt genauso aus. Und dann kommt es auf den Glanzgrad an. Ist es glanz, seidenmatt (halb glanz/halb matt) und matt? Denn der Glanzgrad ist auch mit entscheidend.
Es ist also garnicht so einfach, den passenden Farbton zu definieren. Am einfachsten ist es, ihr besorgt euch einen Lackstift beim Autolackierer (kostet bei uns z. B. 8,-?) in Schwarzmatt und bessert die Stelle aus. Wenn man das ein wenig geschickt anstellt, fällt es kaum auf. Und irgendwann achtet man da eh nicht drauf.
 
Nö, hab ich noch nicht gemacht. Aber schon an vielen Autos und anderen Gegenständen. Und eine Kamera ist nichts anderes für mich.
 
M.H.-Fotografie schrieb:
Nö, hab ich noch nicht gemacht. Aber schon an vielen Autos und anderen Gegenständen. Und eine Kamera ist nichts anderes für mich.


Hallo

Habe am Forumstreffen gehört das das Oberteil der 1DMKII um die 70 Euro kosten soll (so die Aussage von Canon am Treffen) also nicht die Welt, wenn man sie verkaufen will einfach wechsel lassen und gut ist, rechnen wird es sich auf jeden Fall.
 
Danke für die Info. Ich finde den Preis zwar hoch aber angemessen, wenn man bedenkt, dass das Teil aus Magnesium ist.

Gruß
softdown3
 
Meine 5D3 löst sich auch ganz schön gut vom Lack mittlerweile, hat aber auch über 140.000 Klicks runter,
grade ausgelesen.
Meine 7D2 dagegen (knapp über 40.000 Klicks) hat noch garkeine Lackabriebsspuren.
 
Ich bin ....
ein Canon-"Arbeitsgerät"-Besitzer und wenn du sowas mit Kratzern verkaufen willst, kannst du kräftig den Rotstift am Preis ansetzen.

Ich will wie gesagt ein bisschen nachbessern....

Greetz
softdown3

Der "Arbeitsgerät"-Besitzer möchte also einen möglichen Käufer über die tatsächliche Art und Weise wie er mit Präzisionsinstrumenten umgeht hinweg täuschen. :eek::eek::eek:

BTW, sind die Mg-Gehäuse in aller Regel nicht lackiert sondern Pulverbeschichtet, eine im Allgemeinen sehr widerstandsfähige Behandlung metallischer Oberflächen.

Eine Reparaturlackierung würde ich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit erkennen und Kraft Vermutung einer sehr intensiven Nutzung der Kamera den Preis meiner Angebotsannahme sehr weit unten ansetzen. ;)

Es kommt natürlich darauf an, wo das Verkaufsangebot platziert wird. :angel:
 
Hat der Thread auch nach 11 Jahren an Aktualität verloren?

Immerhin verliert meine 5D3 wesentlich schneller den Lack, vor allem um die Tasten
herum, als meine 7D2, deshalb wundere ich mich.
Und meine Kameras sind Arbeitsmittel, keine Ausstellungsstücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten