• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lack für Kamera

softdown3

Themenersteller
Hallo,

ich wollte einige kleine Lackabriebstellen meiner 1D Mark II etwas aufbessern und da gibt es von Microtools diesen sehr teueren Lackstift für Kameragehäuse für 8,31 ?.

Nun ne Frage:

Kann ich da nicht auch einfach im nächsten KFZ-Handel nen mattschwarzen Lackstift holen und damit drauflospinseln oder mach ich damit was kaputt ?

Oder hat vielleicht schon jemand sowas gemacht und kann mir gleich den passenden Farbton sagen ?


Gruß
softdown3


P.s.: Achja und bitte KEINE BEITRÄGE à la "lass es doch einfach so wie es ist" !! Hat keinen Zweck bei mir
 
Das kannste glaub ich vergessen, normalerweise muß das gesäubert, gespachtelt, geschliffen und dann komplett mit einer Sprühpistole lackiert werden. Nur mit einem Pinsel ist da nichts zumachen, du wirst immer den Übergang sehen. Man könnte zwar versuchen danach mit dem Dremel zu polieren, aber das habe ich noch nicht getestet.

Lösungsmittel versetzen Lacke solltest Du auch nicht verwenden, da Lösungsmitteldämpfe in der Nähe von Plastik und Optischen Geräten nichts verloren haben.

Als Notlösung würde ich einfach mit einem Wasserfesten Stift passender Farbe drüber malen, leider haben die meisten Farben dieser Stifte einen kupferfarbenen metallischen Schimmer im Licht.


Gruß, Mariane
 
EOS 1DMK2 4500.- Euro, Lackstift 8.-, sollte doch im Vergleich beim Preis der Cam OK sein,

ich würde den nehmen dann passt der Schwarzton wenigstens. Übergänge hat du immer, es sei denn du lackierst die ganze Kamera.
 
softdown3 schrieb:
P.s.: Achja und bitte KEINE BEITRÄGE à la "lass es doch einfach so wie es ist" !! Hat keinen Zweck bei mir

wenns schon so genau sein muss - bist du dir sicher dass diese frabe passt? IMHO unterscheiden sich schwarze Kametragehäuse in Ihrer Lackierung doch relativ deutlich.

der preis vom Lackstift ist doch eher nnebensächlich angesichts des Kamerapreises.

ich würde in ein gutes Lackgeschäft mit Mischanlage gehen denen die Kamera vor die nase halten und eine Kleinmenge kaufen.

oder vielleicht gibt es ja originalfarbe von canon
 
mariane schrieb:
Lösungsmittel versetzen Lacke solltest Du auch nicht verwenden,

dann ist er aber schon hart ;)

mariane schrieb:
da Lösungsmitteldämpfe in der Nähe von Plastik und Optischen Geräten nichts verloren haben.

warum?

mariane schrieb:
Als Notlösung würde ich einfach mit einem Wasserfesten Stift passender Farbe drüber malen, ...

die sind meist Lösemittelhaltig ;)
 
Wasserwelle schrieb:
EOS 1DMK2 4500.- Euro, Lackstift 8.-, sollte doch im Vergleich beim Preis der Cam OK sein,

ich würde den nehmen dann passt der Schwarzton wenigstens. Übergänge hat du immer, es sei denn du lackierst die ganze Kamera.

@mariane: Deshalb will ich keine Permanentmarker nehmen ! Alle die ich kenne, schimmern Kupfer. Wenn man ein bisschen Übergange sieht, macht mir das nichts aus...

@Wasserwelle:
Auch wenn meine nicht 4500 ? gekostet hat, sondern weit darunter, das Argument überzeugt mich.

Nur steht auf der Microtools Seite auch: Nicht für alle Kunststoffe geeignet....
Was soll das jetzt wieder bedeuten ? Einerseits für Kameragehäuse und dann doch wieder nicht....

http://www.micro-tools.com/Merchant2/d_paint.htm (dritte position von oben).

Gruß
softdown3
 
Hi C-Bra,

habe die von Microtools angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"ich habe mir eine EOS D350 angeschaut und glaube, daß der matte Stift passend ist.

Er ist etwas "matter" noch als der body."

Ich kenne jemanden mit ner Lackiererei, aber ich dachte mir das wäre übertrieben...
Originallack von Canon wirds net geben, bzw. kann ich mir net vorstellen..

Gruß
softdown3
 
also wenn du kontakt zu einer lackiererei hast - mach das

re Kunststoff - magnesiumgehäuse?? bist du dir sicher dass der schaden am Kunststoff ist?

re kunststoff 2 - wenn der stift nur für manche kunststoffe nicht geeignet ist, sollte er bei "üblich lackierbaren" funktionieren. da ja offenbar der lack ab ist sollte der kunststoff gut lackierbar sein. evtl. mit Haftvermittler oder Primer dran - deinen lackierer oder Fachberater vor ort fragen

@ Lösemittel - sorry mariane, deine Lösung ohne Lösemittel kann sehr gut sein. es gibt mittlerweile im Fachhandel ( z.B. gute Beschrifter) sehr sehr gute, hauchdünne Lackfolien zum Aufkleben. kein DC - Fix sondern gute 3M ware ;) vielleicht kannst Du da eine sehr gute Lösung finden. keine ahnung ob mariane diesen weg gemeint hat;)
 
Ich glaube das beste ist, ich gehe zu der Lackiererei und frage einfach an was die verlangen würde. Das wird allerdings nicht mit 8 ? über die Bühne gehen...

Die Kratzer sind einerseits am Metall/Magnesium und andererseits Richtung Hochformatauslöser (das dürfte Plastik sein, oder ??).

Gruß
softdown3
 
ich wollte einige kleine Lackabriebstellen meiner 1D Mark II etwas aufbessern
Warum denn verbessern? Leica-Besitzer bezeichnen den Abrieb als "Patina" und werben sogar damit, wenn sie ein gebrauchtes Teil verkaufen. Ist ein Zeichen, daß das Gerät intensiv genutzt wurde und eine Geschichte hat. Vielleicht kommt noch einer drauf, diesen Effekt künstlich herzustellen, also so ähnlich wie bei den "stonewashed" Jeans.
 
Ich bin aber kein Leica-"Dekadenz"-Besitzer sondern ein Canon-"Arbeitsgerät"-Besitzer und wenn du sowas mit Kratzern verkaufen willst, kannst du kräftig den Rotstift am Preis ansetzen.

Ich will wie gesagt ein bisschen nachbessern....

Greetz
softdown3
 
also wenn ich die kaufen wollte, würde ich mich darüber ärgern, wenn da jemand mit nem lackstift drauf rumgemalt hat. gebrauchskratzer sind ok, aber optimal bekommst du es nie hin und ich wette, das rumgepinsel verschlimmert es im endeffekt...
 
Naja ok, dann gehe ich davon aus, dass ich sie nie verkaufen werde. Ist also ne Anschaffung fürs Leben und war auch teuer genug ;-)

Trotzdem danke für den Hinweis. Das habe ich nicht beachtet....

Gruß
softdown3
 
softdown3 schrieb:
Naja ok, dann gehe ich davon aus, dass ich sie nie verkaufen werde. Ist also ne Anschaffung fürs Leben und war auch teuer genug ;-)

Trotzdem danke für den Hinweis. Das habe ich nicht beachtet....

Gruß
softdown3

Hallo

ich habe mich auch schon über die eigendlich miserable Lackierung geärgert, nach nur einer Woche harten Einsatzes war um den Tragegurt rum die Farbe wegescheuert :mad: für eine Kamera dieser Preislage sollte man annehmen das die Lackierung besser ist. Ist mir nun egal, es werden im laufe der Zeit noch so mancher Kratzer hinzukommen, das wichtigste ist doch das sie gute Bilder macht. Also trag es mit Fassung, so wie ich es auch tue ;)
 
Das werd ich jetzt auch tun. So ein sch**** Lackstift und alles kommt mir alles viel zu teuer vor, für das was man damit erreichen kann....

Vorerst werde ich da nichts unternehmen...

Greetz
softdown3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten