• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Serie Tele (oder doch UWW?)

pspfreak

Themenersteller
Hallo liebe Community,
da ich recht neu hier bin, möchte ich mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin Mitte letzten Jahres zur DSLR-Fotografie gekommen und hab daher erst recht wenig Erfahrung. Da nun gegen Ende des Jahres (Anfang, Mitte Herbst) eine Klassenfahrt nach Rom ansteht, wollte ich doch einmal die Schwächen in meinem Objektivpark etwas ausmerzen. Ich hab derzeit ein Tamron 17-50 (ohne VC) und ein Canon 75-300 (ohne IS und USM). Mit der Abbildungsleistung des Letzteren war ich aber noch nie richtig zufrieden (war ein Anfängerfehlkauf). Deshalb suche ich jetzt ein Tele. Ich hab mir auch schon verschiedene Varianten überlegt:

1. 70-200 4L IS:
Pro:
-recht günstig für die Leistung
-mit 67mm Filterdurchmesser passt es zum 17-50 und noch zu kaufende Filter könnten benutzt werden.
Contra:
-Es ist doch recht kurz, verglichen mit dem was ich jetzt habe aber lichtstark
-Früher oder später würde wohl eine 300mm FB dazukommen

2. 100-400 IS
Pro:
-großer Zoombereich, schön groß und schwer.
-würde eigentlich alles abdecken, was ich je zu tun gedenke.
Contra:
-nicht besonders lichtstark
-älter und sich daraus ergebende Nachteile? Keine Ahnung.

3. 70-200 2,8L
Pro:
-2,8er Blende
-könnte wie das 4L IS unten durch ein 24-70L irgendwann ergänzt werden.
Contra:
-kein IS
-IS-Variante ist mir doch ein wenig zu teuer - vor allem wenn die Preise aufgrund der zukünftigen Knappheit steigen könnten.
-Auch hier würde wohl eine 300 oder 400mm FB dazukommen - was dann aber sich auch was wert wäre, also nicht unbedingt als Nachteil gesehen werden muss

Selbstverständlich gibt es auch die Überlegung, ein UWW zu kaufen. Gerade für Architektur-Aufnahmen (das ist eigentlich das Thema der Klassenfahrt) würde es sich doch sehr lohnen. Allein, mein Herz will nicht recht dafür zu schlagen beginnen. Mit dem Tele könnte ich halt mehr Porträts machen, und zwar auch von weiter weg, so dass meine Mitschüler kein Fotografiergesicht aufsetzen. Außerdem fallen mir auch vermehrt Vögel auf, die man damit auch schön fotografieren könnte. Die Frage nach dem UWW stellt sich also eher nicht, ich bin aber auch für alles offen.

Das wichtigste zum Schluss: Das Budget. Mir stehen Stand heute etwa 1000€ zur Verfügung, die sich aber in den nächsten Monaten noch ausdehnen würden. Eine schnelle Entscheidung ist also wohl eher nicht drin.
 
Hallo,

mit dem Tamron kannst du denk ich mal ganz zufrieden sein. Und dir jetzt ein neues UWW Objektiv zu kaufen nur für die klassenfahrt und du es aber danach nicht mehr wirklich benutzen tust, bringt ja auch nicht wirklich viel.
von daher würde ich mich doch eher für ein tele-objektiv entscheiden.

die meintest ja, die fotografierst hauptsächtlich personen, also portraitsfotos. das 70-200er ist sicherlich eine gute wahl.
was hälst du denn von FB?? damit lässt sich auch gut portraits fotografieren. und dein budget als schüler ist sicherlich auch ganz gut.
gruß
 
Hm...

Für Rom ein weisses L? Würde ich mir nicht wirklich antun.

Ich würde da eher auf ein EF-S10-22 + EF-S 55-250IS setzen.
 
Nimms 70-200 4 IS, kann ich nur empfehlen wenn die Kohle nicht fürs 2.8 IS da ist, in dem Brennweitenbereich ist der IS wenn man nicht unbedingt auf Sportfotografie aus ist gold wert. Hab selbst das 2.8 mit IS, lange gespart. Aber das 4er ist ebenso klasse, hat sogar nochn tick bessere mehr Schärfe und is auch nochmal leichter. Viel Spaß bei dem Romtrip, hatte ich zu meiner Schulzeit auch kurz vorm Abi, war echt toll, die Stadt hat mich danach noch 2 weitere male zu gesicht bekommen. Pass nur auf, dass du dich nicht abziehen lässt, würde als Kameratasche etwas unauffälliges nehmen. Aber künstliche Panik muss man auch ned machen. Viel Spaß^^
 
Ich würde dir zum 70-200 L IS raten.
Wenn du ein wenig Geduld zum sparen hast das 2.8er, wenn's nicht drin ist das 4.0er.

Das 100-400 ist natürlich auch eine tolle Linse, aber die Lücke dazwischen ist recht groß, wenn du da ein Objektiv dazwischen kaufst, kannst auch gleich das 2.8er kaufen.
 
Also ich würde für eine Stadtgeschichte wie Rom auf jeden Fall mein Tokina 12.24 mitnehmen und ergänzend noch ein leichtes Tele, wie z.b ein 85 1.8 für Detail und Close-up. Standardzoom würde ich sogar zuhause lassen.

Ich war mal mit dem 17-50 an der 30D bei super Himmel auf Hiddensee, habe mich geärgert und mir dann sofort das Tokina geholt. Das war ein Whow-Erlebnis kann ich dir sagen. Das mitgeschleppte Tele habe ich fast nicht gebraucht.

Ein weisses L würde ich nicht wirklich nach Rom schleppen, wie hier schon erwähnt.

Mit den beiden genannten Linsen bist du gut gerüstet, als Ergänzung vielleicht wirklich noch ein 55-250 IS. Dann gibst du bei Gebrauchtkauf hier im Forum so etwa 850 Euro dafür aus und ergänzt dein 17-50 nahezu perfekt.

Die Sache mit den Filtergewinden würde ich nicht überbewerten.
Schutzscheiben sind unnötig wenn du nicht gerade am Meer oder im Staub fotest. Ein Polfilter in 77 mm macht Sinn und den kannst du mit Step-Up Adapter auch am 67 mm Gewinde des 17-50 verwenden.
 
Erstmal danke für alle Beiträge!
Eigentlich geht die Entscheidung aber doch in Richtung der teuren Objektive. Ein billiges Teleobjektiv habe ich schon, und den großen Mehrwert kann ich zwischen dem 55-250 und meinem 75-300 nicht wirklich erkennen, was die Optik angeht. Ich mache also entweder das eine oder das andere, aber beides geht auf keinen Fall. Und beides gleichzeitig ist eigentlich auch nicht gewünscht, vor allem weil ich auf Wertigkeit meiner Objektive achten möchte. Festbrennweiten liefern zwar gute Bildqualität, sind aber auch nicht unbedingt günstiger als ein Zoom und bieten weniger Spielraum. Was gegen das UWW spricht (egal welches): bei den vielen Strommasten hier benutz ich das wirklich nicht. Und so besonders interessant finde ich Strommasten eigentlich nicht, um sie zu fotografieren. Ach ist das alles kompliziert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten