pspfreak
Themenersteller
Hallo liebe Community,
da ich recht neu hier bin, möchte ich mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin Mitte letzten Jahres zur DSLR-Fotografie gekommen und hab daher erst recht wenig Erfahrung. Da nun gegen Ende des Jahres (Anfang, Mitte Herbst) eine Klassenfahrt nach Rom ansteht, wollte ich doch einmal die Schwächen in meinem Objektivpark etwas ausmerzen. Ich hab derzeit ein Tamron 17-50 (ohne VC) und ein Canon 75-300 (ohne IS und USM). Mit der Abbildungsleistung des Letzteren war ich aber noch nie richtig zufrieden (war ein Anfängerfehlkauf). Deshalb suche ich jetzt ein Tele. Ich hab mir auch schon verschiedene Varianten überlegt:
1. 70-200 4L IS:
Pro:
-recht günstig für die Leistung
-mit 67mm Filterdurchmesser passt es zum 17-50 und noch zu kaufende Filter könnten benutzt werden.
Contra:
-Es ist doch recht kurz, verglichen mit dem was ich jetzt habe aber lichtstark
-Früher oder später würde wohl eine 300mm FB dazukommen
2. 100-400 IS
Pro:
-großer Zoombereich, schön groß und schwer.
-würde eigentlich alles abdecken, was ich je zu tun gedenke.
Contra:
-nicht besonders lichtstark
-älter und sich daraus ergebende Nachteile? Keine Ahnung.
3. 70-200 2,8L
Pro:
-2,8er Blende
-könnte wie das 4L IS unten durch ein 24-70L irgendwann ergänzt werden.
Contra:
-kein IS
-IS-Variante ist mir doch ein wenig zu teuer - vor allem wenn die Preise aufgrund der zukünftigen Knappheit steigen könnten.
-Auch hier würde wohl eine 300 oder 400mm FB dazukommen - was dann aber sich auch was wert wäre, also nicht unbedingt als Nachteil gesehen werden muss
Selbstverständlich gibt es auch die Überlegung, ein UWW zu kaufen. Gerade für Architektur-Aufnahmen (das ist eigentlich das Thema der Klassenfahrt) würde es sich doch sehr lohnen. Allein, mein Herz will nicht recht dafür zu schlagen beginnen. Mit dem Tele könnte ich halt mehr Porträts machen, und zwar auch von weiter weg, so dass meine Mitschüler kein Fotografiergesicht aufsetzen. Außerdem fallen mir auch vermehrt Vögel auf, die man damit auch schön fotografieren könnte. Die Frage nach dem UWW stellt sich also eher nicht, ich bin aber auch für alles offen.
Das wichtigste zum Schluss: Das Budget. Mir stehen Stand heute etwa 1000€ zur Verfügung, die sich aber in den nächsten Monaten noch ausdehnen würden. Eine schnelle Entscheidung ist also wohl eher nicht drin.
da ich recht neu hier bin, möchte ich mich einmal kurz vorstellen:
Ich bin Mitte letzten Jahres zur DSLR-Fotografie gekommen und hab daher erst recht wenig Erfahrung. Da nun gegen Ende des Jahres (Anfang, Mitte Herbst) eine Klassenfahrt nach Rom ansteht, wollte ich doch einmal die Schwächen in meinem Objektivpark etwas ausmerzen. Ich hab derzeit ein Tamron 17-50 (ohne VC) und ein Canon 75-300 (ohne IS und USM). Mit der Abbildungsleistung des Letzteren war ich aber noch nie richtig zufrieden (war ein Anfängerfehlkauf). Deshalb suche ich jetzt ein Tele. Ich hab mir auch schon verschiedene Varianten überlegt:
1. 70-200 4L IS:
Pro:
-recht günstig für die Leistung
-mit 67mm Filterdurchmesser passt es zum 17-50 und noch zu kaufende Filter könnten benutzt werden.
Contra:
-Es ist doch recht kurz, verglichen mit dem was ich jetzt habe aber lichtstark
-Früher oder später würde wohl eine 300mm FB dazukommen
2. 100-400 IS
Pro:
-großer Zoombereich, schön groß und schwer.
-würde eigentlich alles abdecken, was ich je zu tun gedenke.
Contra:
-nicht besonders lichtstark
-älter und sich daraus ergebende Nachteile? Keine Ahnung.
3. 70-200 2,8L
Pro:
-2,8er Blende
-könnte wie das 4L IS unten durch ein 24-70L irgendwann ergänzt werden.
Contra:
-kein IS
-IS-Variante ist mir doch ein wenig zu teuer - vor allem wenn die Preise aufgrund der zukünftigen Knappheit steigen könnten.
-Auch hier würde wohl eine 300 oder 400mm FB dazukommen - was dann aber sich auch was wert wäre, also nicht unbedingt als Nachteil gesehen werden muss
Selbstverständlich gibt es auch die Überlegung, ein UWW zu kaufen. Gerade für Architektur-Aufnahmen (das ist eigentlich das Thema der Klassenfahrt) würde es sich doch sehr lohnen. Allein, mein Herz will nicht recht dafür zu schlagen beginnen. Mit dem Tele könnte ich halt mehr Porträts machen, und zwar auch von weiter weg, so dass meine Mitschüler kein Fotografiergesicht aufsetzen. Außerdem fallen mir auch vermehrt Vögel auf, die man damit auch schön fotografieren könnte. Die Frage nach dem UWW stellt sich also eher nicht, ich bin aber auch für alles offen.
Das wichtigste zum Schluss: Das Budget. Mir stehen Stand heute etwa 1000€ zur Verfügung, die sich aber in den nächsten Monaten noch ausdehnen würden. Eine schnelle Entscheidung ist also wohl eher nicht drin.