• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L Objektive von Canon - soviel besser?

Hallo Beitragstarter, hallo Gemeinde,

ich bin jetzt dabei nach und nach mein Objektivpark durch L-Linsen zu ersetzen.

Meine Meinung: wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, dann sind die L-Linsen (zumindest die meisten) auf jeden Fall eine Investition wert.

Ich habe jetzt drei: 100-400, 24-70 und das 70-200/ 2,8 IS.

Das 100-400 musste justiert werden und wird noch zwischen 100 und 150 mm nachjustiert werden müssen.
Das 24-70er war erst beim zweiten Exemplar gut.
Vom 70-200er hatte ich schon zwei. Beide waren nicht gut. Im neuen Jahr wird dann das dritte Exemplar kommen.

Also von einem muss man sich definitiv lösen, das die L-Linsen auf Anhieb gut sind. Es gibt selbst 300/ 2,8er, die nicht so dolle sind.

Wenn Du aber ein gutes Exemplar hast, dann gibt es optisch und in der Verarbeitung kaum was besseres.

Ich habe vor auf jeden Fall im nächsten Jahr noch 1-2 L-Linsen anzuschaffen. Die sind einfach geil :)

Gruß
Christoph
 
70-200er ohne IS am Crop? :eek: ...denn sie wissen nicht was sie tun :)
oder Du weisst nicht worüber Du schreibst ;)

Also von einem muss man sich definitiv lösen, das die L-Linsen auf Anhieb gut sind.
Kann ich so wirklich nicht nachvollziehen, alle meine EF sind bei CPS-Händlern erworben und die Bodies auch und selbst mein 2.8/17-50 aus dem MM sitzt :evil:

Einzig mein Tokina 2.8/50-135 hat mich lange an eigenen motorischen Lösungen arbeiten lassen bevor es doch ein 2.8/70-200 wurde, aber der USM war dann doch für meine Sportevents relevanter als der im Grunde geeignetere Brennweitenbereich :grumble:

L Linsen fixen an :cool:
 
oder Du weisst nicht worüber Du schreibst ;)


Kann ich so wirklich nicht nachvollziehen, alle meine EF sind bei CPS-Händlern erworben und die Bodies auch und selbst mein 2.8/17-50 aus dem MM sitzt :evil:

L Linsen fixen an :cool:

Hallo,

was sind CPS Händler?
Verkaufen die ausgesuchte Objektive?
Jetzt ist mir klar warum das 2,8/100 USM Macro zweimal zum justiren musste
bis es mit dem popeligen Cosina 3,5/100 Macro mithalten konnte.
Das 2,8/70-200 IS war auch zweimal in Willich wegen Justage.
Das 1,8/85 geht im Januar mit dem ganzen Rummel nach Willich.
Alle Objektive sind vom CPS Händler.

L Linsen sind genau so gut oder schlecht was den AF betrifft wie die ohne L.
Ich hab jetzt vier einser und eine 20D hier rumligen.
Ein 1,8/85 funktioniert auf allen einsern aber nicht auf der 20D.
Ein weiteres 1,8/85 funktioniert auf der 20D und drei einsern.
Auf einer einser nicht.
Das 24-70 will mit der ur 1D nicht so richtig (Frontfokus)
Das 1,4/50 ist auf einer 1D MK II, 1Ds MK II und der 20D super.
Auf einer 1D MK II fehlfokus.
Das 2,8/300 IS ist auf einer 1D MK II und der 20D spitze.
Der Rest überzeugt nicht.
Ich möchte jetzt nicht alles aufzählen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

was sind CPS Händler?
Verkaufen die ausgesuchte Objektive?
Jetzt ist mir klar warum das 2,8/100 USM Macro zweimal zum justiren musste
bis es mit dem popeligen Cosina 3,5/100 Macro mithalten konnte.
Das 2,8/70-200 IS war auch zweimal in Willich wegen Justage.
Das 1,8/85 geht im Januar mit dem ganzen Rummel nach Willich.
Alle Objektive sind vom CPS Händler.

L Linsen sind genau so gut oder schlecht was den AF betrifft wie die ohne L.
Ich hab jetzt vier einser und eine 20D hier rumligen.
Ein 1,8/85 funktioniert auf allen einsern aber nicht auf der 20D.
Ein weiteres 1,8/85 funktioniert auf der 20D und drei einsern.
Auf einer einser nicht.
Das 24-70 will mit der ur 1D nicht so richtig (Frontfokus)
Das 1,4/50 ist auf einer 1D MK II, 1Ds MK II und der 20D super.
Auf einer 1D MK II fehlfokus.
Das 2,8/300 IS ist auf einer 1D MK II und der 20D spitze.
Der Rest überzeugt nicht.
Ich möchte jetzt nicht alles aufzählen.

Gruß
Waldo

Wozu hat man eigtl 4 Kameras und 12 Objektive?
 
Hallo,

was sind CPS Händler?
...
Alle Objektive sind vom CPS Händler.

...Gruß
Waldo


muss man das verstehen?

Zum Thema:
Ich glaube, dass es wirklich nicht ganz so einfach ist L mit nicht L zu vergleichen, da es ja wirklich kaum direkte Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Ein 55-250 gegen ein 70-200 (vor allem welches) vergleichen oder eben besagtes 17-40 gegen ein 17-55?
Am FF gewinnen die L´s, weil die anderen gar nicht passen. An Crop-Kameras wird es wohl anders aussehen.

Ich will meine Meinung so zusammenfassen:
Es wäre schade wenn L-Linsen nicht einen gewissen Mehrwert bringen, da sie größtenteils echt teuer sind. Ob dieser Mehrwert im relevanten Bereich liegt muss jeder selber entscheiden und da kann man nur Fakten und nicht Meinungen gegeneinander antreten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch kann man auch mit vielen nicht L s glücklich werden, da gibt es auch ganz ausgezeichnete (das 100er Makro ist z.B. so eines). Haptisch und von der Verarbeitung sind die L Linsen um vieles besser. Und manches gibt es eben auch nur als L. Auch den Spritzwasserschutz gibt es nur bei manchen L s (nicht alle L s sind sprtizwassergeschützt und manche brauchen dazu auch noch ein Protectfilter). Ich selbst habe übrigens noch keine L Linse erworben, die ich nachjustieren lassen musste. Allerdings alle von CPS Händlern gekauft. Ob einem die Vorteile den teilweise recht happigen Mehrpreis wert sind, das muss jeder selbst entscheiden.
 
Hallo Gemeinde,

das eine Linse vom CPS-Händler kommt, ist kein Garant dafür das eine Justage nicht ausgeführt werden muss.

Mein 100-400er stammt von einem CPS Händler und es wird nun zum zweiten Mal justiert. Direkt nach dem Kauf hatte es einen Fehlfokus.

Gruß
Christoph
 
heh, das habe ich mich auch schon gefragt. Sein Portfolio ist aber beeindruckend :top:

Hallo,

das soll keinen beeindrucken.
Es wird aber von einigen usern für eine PN genutzt.
Wenn nichts drin steht, kann man auch schlecht fragen.
Hatte zeitlang keine Signatur weil ich nicht als Kurt abgestempelt werden wollte.
Inzwischen ist es mir egal.

Zu den 4 Kameras:
Ich fotografiere viel Sport.
Dafür sind die zwei 1D MK II gedacht weil für Objektivwechsel keine Zeit ist.
Die 1Ds MK II habe ich noch nicht besonders lange und sie soll für die ruhigere
Fotografie herhalten. Und weil die Objektive vom Bildwinkel besser passen.
Die 20D habe ich für den Gegnwert einer Ixus 850 IS bekommen.
Sie dient als Knipse auf Motorradtouren weil die 1er nicht in den Tankrucksack passen.
Eine Ixus wäre niemanden in der Signatur aufgefallen.

Bei den 12 Objektiven sind auch einige Exoten bei, die nicht durch andere ersetzt werden können.
Ob das 2,0/100 und das Tokina 2,8/11-16 bleiben weiß ich nicht.
Das 100-400 gehört schon fast nicht mehr mir.
Dann sieht es schon nicht mehr so extrem aus.

Gruß
Waldo
 
muss man das verstehen?

Zum Thema:
Ich glaube, dass es wirklich nicht ganz so einfach ist L mit nicht L zu vergleichen, da es ja wirklich kaum direkte Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Ein 55-250 gegen ein 70-200 (vor allem welches) vergleichen oder eben besagtes 17-40 gegen ein 17-55?
Am FF gewinnen die L´s, weil die anderen gar nicht passen. An Crop-Kameras wird es wohl anders aussehen.

Ich will meine Meinung so zusammenfassen:
Es wäre schade wenn L-Linsen nicht einen gewissen Mehrwert bringen, da sie größtenteils echt teuer sind. Ob dieser Mehrwert im relevanten Bereich liegt muss jeder selber entscheiden und da kann man nur Fakten und nicht Meinungen gegeneinander antreten lassen.

Hallo,

genau meine Worte.
Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4197455&postcount=42

Gruß
Waldo
 
L Linsen sind besser wenn es ums wieder verkaufen geht.:D:D:D

Für die Dinger bekommt man halt noch einen anständigen Preis. Ich hatte früher ein Sigma 18-50 2,8 , Abbildungsmäßig war die Linse der Hammer, da gab es nix zu meckern. Aber der extrem langsame Autofocus (USM kann süchtig machen) hat mich dazu bewegt auf ein 24-70 2,8 USM von Canon umzusteigen. Von der Bildqualität her mußte sich das 18-50 von Sigma wirklich nicht verstecken. Dann hatte ich die Sigma Linse hier im Forum angeboten. Den meisten waren 200 Euro noch zu teuer.:ugly:

Also ein absolutes Pro für L- Linsen ist wohl doch der Wiederverkaufswert.

Gruß Astra.
 
Oder das 100/2.8 Makro USM (ebenso das EF-S 60/2.8 Makro USM): Das lange L hat mehrere Nachteile: Langsamerer Autofokus, kleinere maximale Blende, geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende (ein Manko, wenn man große Tiefenschärfe bei Makros erreichen will), ...

Es ist wirklich erstaunlich mit welchem (Nicht-)Wissen hier Vergleiche angestellt und Empfehlungen ausgesprochen werden.
Die Schärfentiefe ist abhängig vom Abbildungsmaßstab und der Blende. Bei gleichem Abbildungsmaßstab (z.B. 1:2) und gleicher Blende (z.B. f8) ist die Schärfentiefe gleich; egal ob mit dem 60er, dem 100er oder dem 180er fotografiert wurde (um bei den o.g. Optiken zu bleiben).
 
Letztendlich ist das "Besser" von dem Bezugspunkt abhängig. Gehts um die Abbildungsleistung, kanns gut sein, gehts um das Preisleistungsverhältnis siehts schon wieder anders aus. Da gibts womöglich Objektive, die nicht so gut sind in der Abbildungsleistung, aber preislich für manchen einfach um einiges interesanter.
Ob ein L-Objektiv für einen Selbst womöglich soviel besser ist als Nicht-L-Objektive oder nicht, hängt natürlich auch davon ab, wie man die Bilder verwenden möchte. Auf 10*15 ausbelichten und ins Album kleben? Dann reichen wahrscheinlich auch normale Optiken. Profiverwendung? Dann sind L womöglich besser, da sie öfter eine bessere Abbildungsleistung haben. Wobei man das auch nitcht als Regel sagen kann, und ob sie soviel besser ist, dass es beim normalen Betrachten, also nicht analysieren (Das Auge fliegt nur kurz über ein Zeitschriftenbild), einem normalen Betrachter auffällt, ist die Frage.

Aber eines darf selbst mit einem L-Objektiv nicht vergessen werden: Das Motiv ist immer noch der wichtigste Teil eines Bildes. Denn Selbst eine 1Ds MkII mit der Teuersten L-Objektiv macht aus einem banalen Motiv keine Helmut Newton.
Mir ist ein berührendes, interessantes, beeindruckendes und kompositorisch gutes Motiv mit technischen Schwächen wesentlich lieber, als ein schwaches Motive in perfekter technischer Abbildung.

Schöne Grüße
 
Zur allgemeinen Information - der Thread hat das Ergebniss gebracht dass ich mir eine Vernunftlösung gekauft habe.

Ich hatte das 70-200 2.8 L USM schon in Händen habe aber dann doch die Vernunft siegen lassen und mir "nur" das 70-200 4 L USM gekauft.

Kostete die Hälfte - mehr kann/ will ich mir im Moment nicht leisten. Alternativ habe ich ja unten immer noch ein 17-50er 2.8er Sigma.
 
Zur allgemeinen Information - der Thread hat das Ergebniss gebracht dass ich mir eine Vernunftlösung gekauft habe.

Ich hatte das 70-200 2.8 L USM schon in Händen habe aber dann doch die Vernunft siegen lassen und mir "nur" das 70-200 4 L USM gekauft.

Kostete die Hälfte - mehr kann/ will ich mir im Moment nicht leisten. Alternativ habe ich ja unten immer noch ein 17-50er 2.8er Sigma.

naja immerhin kannst du das Objektiv mit gutem Preis weiterverkaufen.
Also damit arbeiten und dann mal sehen :).

LG
 
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.:top:

Mal sehen ob ich einen Unterschied merke bzw. das bessere Objektiv ausnützen kann. Sollte mein Sport einmal weniger werden und ich kann diese überschüssige Zeit in die Fotografie investieren dann kann ich immer noch upgraden auf ein 2.8er IS wenns denn sein muss. Geld bleibt ohne Sport ja dann auch wesentlich mehr über.:D
 
Zur allgemeinen Information - der Thread hat das Ergebniss gebracht dass ich mir eine Vernunftlösung gekauft habe.

Ich hatte das 70-200 2.8 L USM schon in Händen habe aber dann doch die Vernunft siegen lassen und mir "nur" das 70-200 4 L USM gekauft.

Kostete die Hälfte - mehr kann/ will ich mir im Moment nicht leisten. Alternativ habe ich ja unten immer noch ein 17-50er 2.8er Sigma.

Glückwunsch zu der neuen Linse. Wenn du die Blende 2,8 nicht brauchst hast du für dich den perfekten Griff getan. Du hast neben dem Geld auch noch ne Menge an Gewicht und Größe eingespart. Und das 70-200 4 ist schon ein geiles Teil.

Gruß Astra.
 
Macht es Sinn als Hobbyfotograf auf ein L zu gehen?

Solch eine Frage stellt wohl eher ein Profi, also einer, der gezielt Geld investiert um dann ein Ergebnis zu erhalten für welches er Geld verlangen kann.
Als Amateur stellst du dir solche Fragen doch gar nicht. Wenn du das Geld hast dann kaufst du es dir, weil du einfach Freude an der Technik hast.

Achte doch mal darauf, wieviele Profis die auch Canon nutzen, L-Objektive verwenden. Es sind weniger als man denkt. :D

War vor kurzem in einem Fotostudio, da wurden die Portraits mit einem 17-85 gemacht. Na gut, für Passfotos reicht das ja auch völlig aus. Dennoch würden einen die Pixelpeeper hier für solch eine Verwendung steinigen. :p
 
Solch eine Frage stellt wohl eher ein Profi, also einer, der gezielt Geld investiert um dann ein Ergebnis zu erhalten für welches er Geld verlangen kann.
Als Amateur stellst du dir solche Fragen doch gar nicht. Wenn du das Geld hast dann kaufst du es dir, weil du einfach Freude an der Technik hast.
Aha - als Amateur frage ich mich also nicht ob das Objektiv wirklich besser ist sondern kaufe es wegen der Technik - ohne irgendwas zu hinterfragen?

Ziemlich sinnfrei dieses Posting, oder?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten