• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Objektiv oder doch ein Normales?

@corlan... darf man fragen wie alt das Objektiv ist und ob du es neu gekauft hast?

Danke...
 
Oh, ich war jetzt schon ungläubig, denn wo soll beim 17-40L überhaupt Staub reinkommen? Gleich nach dem Kauf einen hochwertigen Protect-Filter aufgeschraubt und das Teil ist dicht. War auch ein Kaufgrund. Das 17-55 f/2,8 hat leider keinen innenliegenden Zoom.
 
Hab das Objektiv hier im Forum erworben. Bin soweit ich weiß Drittbesitzer und es dürfte etwas über 3 Jahre alt sein.

Die Staubsache wurde mir aber auch beim Kauf nicht verschwiegen. Hab mich ja eh vorher Informiert und es hieß immer, dass es die Abbildungsleistung nicht beeinträchtigt. Und nun konnte ich mich selbst überzeugen.

Auf youtube gibts auch ein Video dazu wie man es reinigt. Dauert ca. 10 min. Eigentlich nicht 'nötig' aber man will halt kein Staubsauger haben. :D
Werde wohl auch etwas Abdichten, damit kein neuer Staub rein kommt.
 
Ja ich merks schon, wird wohl mal wieder keine einfache Entscheidung.
Muss bestimmt erst mal wieder so einige Objektive ausprobieren um eins zu finden das die richtige Schärfe bietet.
War das gleiche Spiel als ich mir eine FB zugelegt habe.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Was ist eigentlich mit dem Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM ?

Ich werfe das mal in die Runde weil es mich auch interessiert darüber mehr zu erfahren.
Im großen Fluss hab ich gutes darüber gelesen.

Habe es auch und es steht dem Canon so gut wie nichts nach. An den Rändern etwas schwächer aber das fällt auch nur bei 100% Ansichten auf. HSM und Stabi mindestens genauso gut. Kann die Linse nur empfehlen. :top:

Irgendwie kommt das Sigma in diesem Forum immer zu kurz. Da wird lieber das Tamron empfohlen.

Habe das Sigma gegen das Tamron mit VC und ohne VC getestet und mich dann fürs Sigma entschieden. Die 200 Euro mehr sind hier wirklich gut angelegt.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Habe es auch und es steht dem Canon so gut wie nichts nach. An den Rändern etwas schwächer aber das fällt auch nur bei 100% Ansichten auf. HSM und Stabi mindestens genauso gut. Kann die Linse nur empfehlen. :top:

Irgendwie kommt das Sigma in diesem Forum immer zu kurz. Da wird lieber das Tamron empfohlen.

Habe das Sigma gegen das Tamron mit VC und ohne VC getestet und mich dann fürs Sigma entschieden. Die 200 Euro mehr sind hier wirklich gut angelegt.

Danke, ist ja bald Weihnachten ;)

Thomas
 
Ich hab mich jetzt etwas durchs Internet gelesen und folgendes Festgestellt:
Das Canon ist sehr teuer und der Vorteil ist lediglich nur der USM wobei sehr oft vorkommt das Staub sich IN der Linse sammelt.
bei Sigma bin ich mir nicht ganz so sicher weil ich selber 2 Sigma Objektive hatte und mit beiden eher unzufrieden war.
Tamron hat nen langsamen AF und einen Montage Fehler der ab und zu dazu kommt der sich aber durch festziehen von 3 Schrauben wieder ganz leicht beheben lest.
Und das Canon 18-55 hat halt keine Blende von 2.8 aber sonst beschwert sich keiner darüber.

Also ich überlege ob ich nun auf die Blende verzichte und Geld spare oder einmal etwas mehr ausgebe und ein zweites lichtstarkes Objektiv kaufe das ich eig brauche (ist mit bei der letzten Hochzeit aufgefallen ) ...
 
Allerdings ist mir aufgefallen das die meisten lieber L Objektive an ihren Kameras nutzen.


Als Sandart ähm Standardzoom ;) halte ich L-Objektive für weniger geeignet, da diese einfach keine Standardzooms mehr sind. Ein Standardzoom sollte vom leichten Weitwinkel in den leichten Telebereich gehen. Auf KB umgerechnet sind das etwa 24(28) bis 70(105)mm. Am Crop wären das dann 15(17) bis 55(85)mm. Daraus ergibt sich die Eignung als Standardzoom für ein EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM oder ein EF-S 15-85mm ƒ/3.5-5.6 IS USM und als preiswerte Alternative das EF-S 18-55mm ƒ/3.5-5.6 IS, das um einiges besser ist als das IIer ohne IS. Die L´s gibt es in den genannten Brennweitenbereichen einfach nicht.
 
Genau das 17-40 wird aber im Handbuch als nicht staub- und feuchtigkeitsgeschützt beschrieben, es sei denn, man macht einen Protect-Filter dran. Eintrittspunkt für Staub ist hier die bewegliche Frontlinse.

Ja und da sitzt bei mir der Filter drauf. [OT] Mich hat die Staub-Problematik bisher vom Kauf des 24-105L abgehalten. Ich weiss nicht, ob der ausfahrende Tubus 100% dicht ist. [/OT]
 
Hey,
ich hab mir auch das Tamron gekauft und war am Anfang ehrlich gesagt gar nicht zufrieden. Wollte es dann wieder verkaufen, bin aber nicht dazu gekommen. Jetzt würde ich es nicht mehr abgeben wollen! Die Lichtstärke, der Preis, die Schärfe :top: Ich habs am Anfang einfach noch nicht ganz gecheckt, aber es ist wirklich eine super wahl!

Genauso wie mein Sony Laptop - es muss nicht immer ein MAC sein (;
 
Ja und da sitzt bei mir der Filter drauf. [OT] Mich hat die Staub-Problematik bisher vom Kauf des 24-105L abgehalten. Ich weiss nicht, ob der ausfahrende Tubus 100% dicht ist. [/OT]

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Specifications.aspx?Lens=355
Weather Sealed? / Filter Required? Y / Y
Dasselbe steht fürs 17-40L.
D.h. mit filter ist es dicht, also der tubus dürfte auch dicht sein und die schwachstelle ist dann wieder die frontlinse (?!) - ist das so oder interpretiere ich zuviel :confused:
 
Dasselbe steht fürs 17-40L.
D.h. mit filter ist es dicht, also der tubus dürfte auch dicht sein und die schwachstelle ist dann wieder die frontlinse (?!) - ist das so oder interpretiere ich zuviel :confused:

Hallo,

also das 17-40L zoomt im Inneren, d.h., die Brennweitenänderung in mechanischer Hinsicht sieht man nicht. Das Objektiv hat außen eine feste Baulänge. Auf diese äußere unveränderliche Hülle wird vorne der Filter geschraubt. Damit ist das Objektiv dicht und man sieht beim Zoomen nur die Veränderung der inneren Baugruppe.
 
Hallo,

also das 17-40L zoomt im Inneren, d.h., die Brennweitenänderung in mechanischer Hinsicht sieht man nicht. Das Objektiv hat außen eine feste Baulänge. Auf diese äußere unveränderliche Hülle wird vorne der Filter geschraubt. Damit ist das Objektiv dicht und man sieht beim Zoomen nur die Veränderung der inneren Baugruppe.

Das mit dem tubus bezog sich auf das 24-105. Nur ich verstehe nicht warum das objektiv ohne filter nicht dicht ist, wenn die baulänge eh konstant ist :confused: Ist das bei nikon/pentax/olympus auch so oder ist nur Canon der einzige hersteller, dessen "weather-sealed" objektive ohne filter kein sealing haben :eek:
 
Das 70-200 4L IS ist auch ohne Filter dicht. Nur wenn die Frontlinse zoomt wie beim 17-40 4L ist der Filter notwendig, das gilt aber nicht für alle Objektive!
 
Beim 17-40 4L ist der Filter notwendig wegen der beweglichen Frontlinse. Das 70-200 4L IS hat eine feste Frontlinse und da braucht es dann auch keinen Filter. Ist wenigstens bei meinem Exemplar so.
 
Das 17-40 hatte ich gut drei Jahre. Ich hatte keinen Filter draufgeschraubt und als ich es verkauft habe, war es genau so staubfrei, wie am ersten Tag. Ich war mit ihm nie in der Wüste, aber durchaus in staubigen Gegenden.

Das 24-105 habe ich nun gut vier Jahre. Ihm geht es auch noch gut. Kein Problem mit Staub, kein Problem mit Feuchtigkeit.

Das 70-200 IS f4.0 ... kein Problem.

Eigentlich habe ich überhaupt keine großartigen Staubprobleme, allenfalls außerhalb der Kamera :rolleyes: und ich fotografiere fast ausschließlich draußen und ich wechsele auch sehr häufig die Objektive.

Es gibt wohl echte Staubsauger, wie das EF-S 17-55 IS, aber ansonsten muss man sich schon anstrengen, um ordentlich Dreck in die Objektive zu bekommen.

Gruß

tsbzzz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten