Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist eigentlich mit dem Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM ?
Ich werfe das mal in die Runde weil es mich auch interessiert darüber mehr zu erfahren.
Im großen Fluss hab ich gutes darüber gelesen.
Habe es auch und es steht dem Canon so gut wie nichts nach. An den Rändern etwas schwächer aber das fällt auch nur bei 100% Ansichten auf. HSM und Stabi mindestens genauso gut. Kann die Linse nur empfehlen.
Irgendwie kommt das Sigma in diesem Forum immer zu kurz. Da wird lieber das Tamron empfohlen.
Habe das Sigma gegen das Tamron mit VC und ohne VC getestet und mich dann fürs Sigma entschieden. Die 200 Euro mehr sind hier wirklich gut angelegt.
Allerdings ist mir aufgefallen das die meisten lieber L Objektive an ihren Kameras nutzen.
Genau das 17-40 wird aber im Handbuch als nicht staub- und feuchtigkeitsgeschützt beschrieben, es sei denn, man macht einen Protect-Filter dran. Eintrittspunkt für Staub ist hier die bewegliche Frontlinse.Oh, ich war jetzt schon ungläubig, denn wo soll beim 17-40L überhaupt Staub reinkommen?
Genau das 17-40 wird aber im Handbuch als nicht staub- und feuchtigkeitsgeschützt beschrieben, es sei denn, man macht einen Protect-Filter dran. Eintrittspunkt für Staub ist hier die bewegliche Frontlinse.
Ja und da sitzt bei mir der Filter drauf. [OT] Mich hat die Staub-Problematik bisher vom Kauf des 24-105L abgehalten. Ich weiss nicht, ob der ausfahrende Tubus 100% dicht ist. [/OT]
Dasselbe steht fürs 17-40L.Weather Sealed? / Filter Required? Y / Y
Dasselbe steht fürs 17-40L.
D.h. mit filter ist es dicht, also der tubus dürfte auch dicht sein und die schwachstelle ist dann wieder die frontlinse (?!) - ist das so oder interpretiere ich zuviel![]()
Hallo,
also das 17-40L zoomt im Inneren, d.h., die Brennweitenänderung in mechanischer Hinsicht sieht man nicht. Das Objektiv hat außen eine feste Baulänge. Auf diese äußere unveränderliche Hülle wird vorne der Filter geschraubt. Damit ist das Objektiv dicht und man sieht beim Zoomen nur die Veränderung der inneren Baugruppe.
Das 70-200 4L IS ist auch ohne Filter dicht. Nur wenn die Frontlinse zoomt wie beim 17-40 4L ist der Filter notwendig, das gilt aber nicht für alle Objektive!
OT, aber trotzdem: MAC muss eher schon sein, ein Mac aber nicht ......
Genauso wie mein Sony Laptop - es muss nicht immer ein MAC sein (;