• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Festbrennweite im Bereich 35-85mm als Ergaenzung meiner Ausruestung

Ich denke nicht, dass es den TO um geringe Schärfentiefe geht (die ist unabhängig von der Brenweite - ein 35/1.4 hat bei gleichem Abbildungsmaßstab eine geringere Schärfentiefe als das 135/2), sondern um Freistellung vor dem Hintergrund.

Wenn man Objekte von einem recht nahem Hintergrund freistellen möchte, hilft eine weit offene Blende deutlich mehr als eine größere Brennweite. Erst wenn der Hintergrund weit weg ist - z.B. Modell vor Bergen - holt die längere Brennweite auf (gilt beim Vergleich 85/1.2 - 135/2. Anders ist es bei 135/2 - 35/1.4. Da ist der Brennweitenunterschied so groß, dass er die eine Blende natürlich fast immer mehr als Ausgleicht. Bei so unterschiedlichen Brennweiten ist ein Vergleich aber auch nicht mehr sehr sinnvoll).
Das trifft es so ziemlich genau auf den Punkt. Ich moechte nicht ein Objekt vor einem moeglichst homogenen Hintergrund, wie im langen Telebereich. Sondern man soll die Grundstruktur des Hintergrundes noch erkennen koennen, natuerlich moeglichst weich und angenehm.

@TO Du stellst eine Frage bei der man nicht gut helfen kann, da es zwei so verschiedene Brennweiten sind. 135mm und 85mm wären mir auf jeden Fall zu dicht beieinander um sie beide mit rum zu schleppen. Das 85/1.2 ist dafür dem 35/1.4 in jedem Belang (außer AF-Geschwindigkeit und Gewicht) deutlich überlegen, aber wenn man ein WW will, hilft einem das ja auch nicht weiter. Das (alte) 24mm TSE ist noch "schlechter", trotzdem ist es das Objektiv mit dem ich am meisten fotografiere...
Waere es eine einfach Frage, haette ich sie mir ja schon selbst beantwortet.;)

Im Prinzip stehen beide Linsen bei mir auf der Liste (auf der neben den beiden Linsen hier im Thread auch noch das 300/4 IS steht). Da ich mir vor einiger Zeit das 135er angeschafft habe, fiel das 85er erstmal um einige Postitionen da die beiden zumindest bei der BW doch recht nah zusammen sind.

Aufgrund des guenstigen Preises hier in USA zusammen mit Wechselkurs und (zeitlich begrenztem) Instant Rebate von Canon bin ich jetzt aber doch wieder auf das 85 gekommen, da der "Sparfaktor" einfach unglaublich ist.

Ich fasse mal zusammen:

85/1.2: Pro: 1a Qualitaet von Schaerfe und Bokeh, extrem lichtstark, guter "Sparfaktor", hohe Wertstabilitaet; Con: Schwer, doch relativ teuer, nah am 135er, "langsamer" AF

35/14: Pro: Weitwinkel (was mir als lichtstarke FB fehlt), guenstiger, weit weg vom 135er; Con: grenzwertiges Bokeh (fuer ein L), Sparfaktor geringer, moeglicherweise Nachfolger in Sicht?

85/1.8: Pro: guenstig, leicht, unauffaelliger, schneller AF (was mir nicht so wichtig ist, da ich ja das 135 mit schnellem AF habe); Con: nur f/1.8, Qualitaet unter 1.2 Niveau

Die Entscheidung ist wirklich schwieriger als ich dachte...:(
 
Also wenn du dir das 85mm f/1.2 nicht wegen der bessere AL Tauglichkeit holst, dann sehe ich da eigentlich keienn grossen Nutzen. Ich finde die Freistellung der 135mm f/2 super, vor Allem wenn du sogar schreibst, dass du gar nicht willst, dass der Hintergrund ganz weg ist.

Hier ein Beispiel: http://www.flickr.com/photos/skinnykidrobot/3424602112/

Was stört dich daran? Was hättest du gerne anders?
 
Ich fasse mal zusammen:
[...]
35/14: Pro: Weitwinkel (was mir als lichtstarke FB fehlt), guenstiger, weit weg vom 135er; Con: grenzwertiges Bokeh (fuer ein L), Sparfaktor geringer, moeglicherweise Nachfolger in Sicht?

Diese Nachfolger Spekulation gibt es ja schon länger... Ich würde mich zumindest sehr über einen Nachfolger mit besseren Bokeh freuen. Aber seien wir ehrlich, Canon ist nicht gerade berühmt für gutes Bokeh. Nikon ist da ja auch nicht besser. Der Einäugige ist unter den Blinden der König. Ich träume immer noch von den alten Minolta Objektiven.. Leicas.. Die Zeiss Mittelformat Reihe.. Einige aktuelle Sigmas.. *hach* (Das ist jetzt der Moment, mich zu steinigen. ;) )

Dennoch liebe ich das 35mm L. Es ist so verdammt vielseitig. Ich mag sogar die krasse Vignettierung bei Offenblende. Die Bildwirkung ist toll, und die Brennweite fühlt sich für mich einfach natürlich an. Ich würde um nichts in der Welt auf das Objektiv verzichten wollen. Für mich auch immer noch DER Grund bei Canon zu bleiben. (Und das, obwohl es weit von der Perfektion entfernt ist.)

85/1.8: Pro: guenstig, leicht, unauffaelliger, schneller AF (was mir nicht so wichtig ist, da ich ja das 135 mit schnellem AF habe); Con: nur f/1.8, Qualitaet unter 1.2 Niveau

Nun ja.. 'Leicht' ist ein relativer Begriff. Ich finde die Bildqalität sehr überzeugend, und die Verarbeitung ist auch völlig in Ordnung. Ich hatte das 85mm L allerdings nur für sehr kurze Zeit zum testen und vergleichen, bei gleicher Blende sehe ich an der 5D keine Unterschiede. Ich habe letztens einige Fine Prints in 60*90cm für eine Ausstellung in Auftrag gegeben, und der limitierende Faktor war sicher nicht das Objektiv. Die geringe Auflösung von nur 13 Megapixeln ist da ehr das Problem...

Und ja.. Es gibt manchmal Situationen in denen ich mir die eine Blende mehr wünsche. Aber dann frage ich mich immer, ob diese wenigen Situationen den Aufpreis rechtfertigen, denn meine Wunschliste ist lang... Die Oly Pen... Noch ein Paar große Softboxen... Ein ordentlicher Generator mit Akku... Ein besseres Hintergrundsystem.. Die Profoto Air Blitze sehen auch verlockend aus... Erwähnte ich mehr Megapixel? ;)

In Deinem Fall würde ich ganz klar das 35mm vorziehen. Zumal mir das 135mm zu nah am 85mm wäre. Allerdings ist die Brennweitenkombination 35mm und 85mm ziemlich perfekt.

Eine wirklich schwere Entscheidung.

Vielleicht hilft Dir das weiter...
 
Hmmm, gerade ist mein kompletter Firefox zugegangen, mit komplettem Text kurz vor dem absenden....:(

In kurz:

Das 135 ist doch recht lang und fuer AL etwas ungeeignet (135mm mit f/2). Das 85/1.2 waere da um etwa 2 Blenden besser!

Dann waere beim 85er doch noch etwas mehr Hintergrund zu sehen, als beim 135, bei aehnlicher Freistellung.

Dazu kommt der Preis hier im Moment von etwa 1250 EUR..., das 35/14 kostet etwa 900 EUR...

Die Kombi von 35 und 85 ist doch recht verlockend. Kann mir kaum vorstellen, mit 35 und 135 allein klarzukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten