ich habe mir gerade eine digitale Mittelformatkamera gekauft und mit dabei war ein L-Bracket (L-Winkel).
...
So ganz erschließt sich mir die Daseinsberechtigung dieses Dings tatsächlich nicht...
Der L-Winkel ist schon mal praktisch, wenn Du zwischen Quer- und Hochformat wechselst, weil Du das Stativ nicht neu horizontal ausrichten musst. Der Wechsel geht also sehr schnell und komfortabel.
Kippst Du die ganze Kamera zur Seite, dann hast Du den Schwerpunkt neben der vertikalen Stativachse (Schwerpunktachse), was das ganze kippelig machen kann. Je nach Objektiv bin ich da schnell in einer Situation, wo schon starker Wind dem ganzen den Rest geben und es kippen lassen könnte. Versehentlich dranstoßen darf ich jedenfalls nicht mehr. Man kann zwar die Staivbeine dann weiter sprizen, aber dann verliert man Höhe und man muss auch wieder alles neu ausrichten, es kostet Zeit und nervt.
Dann kannst Du bei den meisten Köpfen nur bis 90° in eine Nut neigen. Steht Dein Stativ nicht genau vertikal, können Dir die 5-10° fehlen, die Du gerne hättest. Lässt sich leicht beheben, ist aber umständlich und dann auch nervig.
Ich will nicht sagen, dass es ohne L-Winkel nicht ginge, das wäre Quatsch. Aber wenn man nicht ausschließlich im Querformat fotografiert, wächst er einem doch schnell ans Herz. Die paar Kröten, die man für so etwas gebraucht bekommt, ist den Verkaufsaufwand kaum wert.