• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"L" bei canon optiken

früher hiess L wirklich low dispersion, also spezielle Gläser, dann oft auch lichtstark, die meisten grossen 2,8er 4er im Verhältnis zur Brennweite

dann mit dem 17-40 L 4 wurde eine neue Generation geschaffen, L nicht für lichtstark, sondern für Leistung, auch wenn es nur Blende 4 hat ist es gut

L sind halt besonders stabile gute Linsen, die nicht zwingend low dipersion Glas brauchen, nicht zwingend die grösstmögliche Blende, sondern einfach gut sind, schnell sind, solide gefertig, Wahl spezieller Materialien, Metall oder hochfeste Kunststoffe und immer etwas teurer sind

Ausnahme das 400/4 DO und das 70-300 DO sind beide keine L , das 400 ist aber genauso gebaut, der Body wie die anderen weissen L und teuer sind sie sowieso, warum das 400 DO kein L ist weiss nur Canon, denn mindestens ein bis 2 Dinge die ich für L aufgezählt habe treffen da auch zu
 
jar schrieb:
versuchs doch mal mit Dieter Nuhr "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten" :D

... was wir bereits 10 Beiträge vor Deinem Beitrag geklärt haben, und das sogar auf sachliche Weise, aber es ist schön, daß Du etwas Redundanz so wortgewandt in diesen Thread gebracht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ganz simpel : L bezeichnet die Profi Objektive. Diese sind in Sachen Bildqualität kompromisslis gut, in Sachen Verarbeitetes Material sehr hochwertig, in Sachen Robustheit sehr gut und Teils auch gegeb Staub abgedichtet.

Das kommt auch daher das ein Profi recht robust mit dem Zeug umgehen muss zum Teil.

Und um dies zu erkennen haben sie einen roten Ring und die Tele sind weiß
 
saroman schrieb:
Ist ganz simpel : L bezeichnet die Profi Objektive. Diese sind in Sachen Bildqualität kompromisslis gut, in Sachen Verarbeitetes Material sehr hochwertig, in Sachen Robustheit sehr gut und Teils auch gegeb Staub abgedichtet.

Das kommt auch daher das ein Profi recht robust mit dem Zeug umgehen muss zum Teil.

Und um dies zu erkennen haben sie einen roten Ring und die Tele sind weiß


und was denkst du über ein 400 DO ? kein L weiss schwer sehr teuer oder das 70-300 DO ? schwarz etwas klapprig klein ?
 
hmuenx schrieb:
... was wir bereits 10 Beiträge vor Deinem Beitrag geklärt haben, und das sogar auf sachliche Weise, aber es ist schön, daß Du etwas Redundanz so wortgewandt in diesen Thread gebracht hast.

war nicht böse gemeint, ich fand nur das Dieter Nuhr Zitat passte so schön, vor allem weil dein Schreibstil so bestimmt war
 
Cephalotus schrieb:
Als das L eingeführt wurde stand es angeblich für low dispersion, manche behaupten auch für luxury (ich glaube ans erstere).

Das EF-S 10-22 wäre übrigens nach dieser Definition auch ein L, denn es besitzt UD Gläser. Selbiges gilt für das Lupenobjektiv.
Warum diese beiden kein L bekommen haben weiß ich nicht, wahrscheinlich aus Marketinggründen.

Aus diesem Grund kann man also keine eindeutige Definition mehr geben, was denn nun ein L Glas ausmacht. Canon vergibt die Bezeichnung mittlerweile scheinbar nach Marketinggründen.

Das "L" stand immer schon für "Luxury". Das erste "L" war das FD 300/4 L, ein mit ultralow dispersion (UD)-Element versehenes Objektiv. Ende der 70er stellte dann Canon die unterschiedliche Bezeichnungen der damaligen Sondergläser oder -schliffe ein ("Aspherical/AL, Fluorite und eben die neu eingeführten UD-Linsen) und ersetzte den gesamten Bezeichnungskram durch das einfache "L". In der Folge wurde daraus innerhalb des "new-FD"-Systems eine Objektiv-Serie, die dann auch eine ein gemeinsames, höheres Qualitätsniveau mit z.B. durchgängig Vollmetall-Tubus aufwies. Die Bauart-Unterschiede waren aber selbst zu Beginn der EF-Ära noch nicht soo fundamental. Erst ab 1989 ist die Trennung der Linien richtig konsequent weiterverfolgt worden und es kamen keine "klapprigen L´s" mehr neu auf den Markt.

Heute haben wir tatsächlich eine Überlagerung aus Produkt-Strategie und der Mindestanforderungen zum Einsatz von Sondergläsern bei der Vergabe des "L" für ein bestimmtes Objektiv.
 
jar schrieb:
war nicht böse gemeint, ich fand nur das Dieter Nuhr Zitat passte so schön, vor allem weil dein Schreibstil so bestimmt war

Ich war mir doch auch soooo sicher, als ich es geschrieben habe. Ab und zu ein bisserl dumm dazustehen ist auch ein Weg zu lernen. :)
 
nordhoernchen schrieb:
Weils Lachende (oder englsch Laughing) Gesichter gibt, wenn man die Ergebisse sieht, die mit den Obtiken möglich sind. :D :D :D

Ne, keine Ahnung, fiel mir aber gerade so ein. ;)

Neeee, eher weil die Canon Aktionäre Lachen wenn es gekauft wird.

Grüße
 
hboy schrieb:
Und sie sehen einfach GEIL aus, so ein 600 4.0 mit Geli.... *sabber*

Was sieht denn an diesem Objektiv "geil" aus? Designtechnisch ist das doch eher eine Katastrophe... Es sei denn es geht mal wiede um das von mir schon erwähnte "Meines(r) ist das Größte. Aber das leugnet hier ja immer jeder. :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiu...
was hab ich da bloss angerichtet.
wollte doch nur wissen, was das "L" zu bedeuten hat ;)
nie wollte ich alte freundschaften zerütten oder Experten in die Rage treiben :rolleyes:

aber gut, nun weiss ich es

"L" bedeutet "L"eute ärgern :D

na, das geht doch sicher auch billiger :D :D

vielen Dank für die vielen sachlichen Infos und den doch immer wieder sehr humorvollen Beiträgen sonst.

einen guten Start in die Woche wünscht

Franke
 
Franken schrieb:
uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiu...
was hab ich da bloss angerichtet.
wollte doch nur wissen, was das "L" zu bedeuten hat ;) vielen Dank für die vielen sachlichen Infos und den doch immer wieder sehr humorvollen Beiträgen sonst.

einen guten Start in die Woche wünscht

Franke

Ach was... das ist doch ganz normal hier... Das ist eben eine ReLigion.

Dir auch ´ne gute Woche.
 
hmuenx schrieb:
Mach' Dich ruhig lustig. :) Was ich nicht verstehe: Warum wird das gute Stück nicht mehr verkauft? Die Tatsache, daß zum Beispiel das 70-200 1/2.8 den gleichen Brennweitenbereich abdeckt *und* mit einem IS verfügbar ist, ändert ja nichts daran, daß man bei der Sportfotografie oft kurze Belichtungszeiten braucht, um Bewegungen einzufrieren, und zwischen 2.8 und 1.8 ist ja immerhin mehr als eine volle Blendenstufe. Oder was ist heute die Alternative zu diesem Objektiv?
Es gibt zwar reichlich verwegene Thesen dazu .. aber wirklich verstehen tut es wohl niemand. Schaut man sich die letzten Neuvorstellungen im Glasbereich bei Canon an (24-105 L, 70-300 IS, 10-22, 60/2.8 Macro, 70-300 DO, 28-300 IS, 17-85 IS, 17-40 L) fällt auf, das die Dinger fast ausschließlich im semiprofessionellen Bereich angesiedelt sind.

Die langen IS-Teles kamen '99, das 70-200 IS und das 400er DO 2001 .. seitdem ist im reinen Profi-Sektor relative Ruhe .. einzig das 28-300 IS ist wohl als Reportagezoom diesem Bereich zuzuordnen .. die seit langem erwarteten reinen Profi-Linsen (200-400/500 L/DO, 200/2 IS, WW-Zoom/FB ..) lassen weiter auf sich warten. Entweder haben Canons Marktanalysen ergeben, dass man zur Zeit auch ohne die Renommierlinsen den Markt beherrscht .. oder es gibt demnächst mal wieder einen Schwung Profi-Linsen .. auch dazu finden sich die allerbuntesten Spekulationen und Hochrechnungen.

Das 200/1.8 ist wirklich ein herausragender Glasklotz .. wenn man damit mal Sport unter widrigeren Lichtbedingungen fotografiert hat versteht man noch weniger warum Canon es nicht mehr anbietet. Zusammen mit den handelsüblichen TKs erhält man ein wirklich gutes 280/2.5 und ein sehr ordentliches 400/3.5, welches ab F4.5 erstaunliche Ergebnisse ermöglicht.

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten