Der Sigma neigt im Nahbereich generell zum Überblitzen. Das scheint bei den Geräten normal zu sein. Negative Blitzbelichtungskorrektur hilft.
Des Weiteren: Wenn Du Schmetterlinge fotografierst, dann vermutlich tagsüber, oder? Wie wäre denn die Belichtung OHNE Blitz? Wenn Du da auch 1/400 s hast, dann hast Du mit Blitz natürlich zu viel Licht...
Generell ist Kurzzeitsync "eigentlich" als Aufhellblitz gedacht - beispielsweise für Gegenlichtsituationen. Es geht aber auch "richtig". Allerdings läßt sich der Blitz auch nicht beliebig weit abregeln. Du musst also genug unterbelichten (im Bezug auf das vorhandene Licht, Blende und Belichtungszeit) um dem Blitz überhaupt eine Chance zu geben einen "zarten" Beitrag zum Licht zu leisten.
Ciao, Udo