• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kurzzeitsync und E-TTL

Digiplömm

Themenersteller
Hallo

Kurzzeitsync und E-TTL ... geht das ? Alle meine Bilder sind dann
überbelichtet.

Was mache ich falsch ?

Viele Grüße

DP
 
scorpio schrieb:
wieso? was machste denn genau?

Ich habe an der 300D den EF-500 DG Super. Nun habe ich mit dem SIGMA 75-300 APO II im Makro-Modus versucht Schmetterlinge abzulichten. Mit 1/400. Alles überbelicht ! Ich dachte, wenn ich Blende und Zeit vorgebe, dann wird der Blitz automatisch ermittelt.
 
Der Sigma neigt im Nahbereich generell zum Überblitzen. Das scheint bei den Geräten normal zu sein. Negative Blitzbelichtungskorrektur hilft.
Des Weiteren: Wenn Du Schmetterlinge fotografierst, dann vermutlich tagsüber, oder? Wie wäre denn die Belichtung OHNE Blitz? Wenn Du da auch 1/400 s hast, dann hast Du mit Blitz natürlich zu viel Licht...

Generell ist Kurzzeitsync "eigentlich" als Aufhellblitz gedacht - beispielsweise für Gegenlichtsituationen. Es geht aber auch "richtig". Allerdings läßt sich der Blitz auch nicht beliebig weit abregeln. Du musst also genug unterbelichten (im Bezug auf das vorhandene Licht, Blende und Belichtungszeit) um dem Blitz überhaupt eine Chance zu geben einen "zarten" Beitrag zum Licht zu leisten.

Ciao, Udo
 
hmm ... im m-modus belichtet e-ttl mit blitz als hauptlicht. also wenn es denn "m" sein soll, dann so wie ubit beschrieben hat: leistung runter regeln.
ansonsten: aufhellblitzen (also av oder tv) und das dann noch mit reduzierter leistung. das sollte brauchbare ergebnisse liefern.
ich hab' mich mal an aufgehellten blumenmacros versucht, da mußte ich meinen metz zum teil auf 1/256 runter regeln.
 
Also ich habe es eben noch 'mal ausführlich im Av und Tv getestet. Normale Synczeit bei 1/200 in Av. Und Kurzzeitsync im Tv bei 1/400, 1/1000, 1/2000. Keinerlei Probleme. Bei der Gelegenheit habe ich gleich 'mal meinen zweiten Sigma drahtlos gekoppelt *grins* Ebenfalls keine grossen Probleme.
Nur die "üblichen" Macken der Canon E-TTL Steuerung. Also massive Abhängigkeit des Ergebnisses von der Farbe/Helligkeit des Motivs.

Ciao, Udo
 
Digiplömm schrieb:
Ich dachte, wenn ich Blende und Zeit vorgebe, dann wird der Blitz automatisch ermittelt.

Wenn Du Blende _und_ Zeit vorgibst, dann benutzt Du den manuellen Modus? Bitte nicht schlagen, aber... woher soll die Kamera denn da wissen, was Du genau willst? Könnte mir gut vorstellen (soll heißen: Ohne die Anleitung gewälzt zu haben), daß im M-Modus die Blitzsteuerung abgeschaltet ist und einfach Vollgas gibt - nach dem Motto: Wer alles von Hand regeln will, will auch die Blitzintensität händisch einstellen...
 
Nene das stimmt schon. Wenn du im M-Modus Blende und Zeit vorgibst, dann wählt die Kamera anhand des e-TTL Vorblitzes die richtige Blitzintensität des Hauptblitzes. Allerdings klappt das natürlich nur, wenn man den Blitz dabei nicht überfordert.
 
Vielleicht sollte noch jemand erwähnen, dass Du die Kurzzeitsynchro am Sigma seperat aktivieren mußt .. und es eigentlich nur in den KAMERAmodi Tv und M funktionieren sollte (ich tippe das ohne es grad in der Praxis nachvollzogen zu haben .. daher die Zurückhaltung :-) ). Vom Grundsatz her passiert ja folgendes: Der Blitz feuert ununterbrochen kurze .. deutlich "dunklere" biltze ab damitdu in der kruzen Zeitspanne in der das "Bildfenster"komplett auf ist ein gleichmäßige Lichtleistung und Verteilung auf Film/Sensor hast.

Gruß
Martin :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten