Mi67
Themenersteller
Vielleicht haben die drei Softwares schlicht exakt auf das gleiche Canon SDK-Tool zurückgegriffen? Dann wäre eine relative Identität der Ergebnisse nicht verwunderlich.Ich habe (ist aber fast ein Jahr her) RSE, ACR und DPP verglichen. (Bibble, Capture One Pro u.a. hatte ich nicht.) Bei allen gab es eine neutrale Schärfungseinstellung odr besser: Bei allen drein gab es etwas, dass ich als neutrale Einstellung meinte zu indentifizieren.
Es war aber bei allen drei Konvertern so, dass ich den Eindruck hatte, das wenn man Sie nicht schärfen lässt (und auch den Rest auf neutral lässt), die "entwickelten" RAWs (z.B. des selben Bildes) auch gleich aussahen, nicht nur bezogen auf die Schärfe.
Sicherlich hat MI recht, das je nachdem wie der Kernel ausgelegt ist, bereits ein Bild durch die Bayer Translation geschärft bzw "weicher" und entrauschter werden kann. Bei den drei oben genannten Konvertern waren die Ergebnisse aber nahezu identisch, wenn man alle Parameter auf "neutral" belässt, soweit ich mich erinnere. Das meinte ich mit "sanfte Hände vs Preisboxer".
Mein Problem beim RSE ist: ich weiss nicht, was die Software nun exakt rechnet. Daher kann ich das Gerechnete nicht bis ins Detail kommentieren und ich kann die Software nicht punktgenau bedienen. Großartig lamentieren will ich aber ebenso nicht (RSE war schliesslich kostenfrei), sondern bitte nur darum, mir die Unzulänglichkeit und die leider fehlende absolute Klarheit über Schärfung/nicht-Schärfung zu verzeihen. Ich wüsste es selbst gerne besser, kann aber leider auch nicht in den Quellcode blicken.