• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzvergleich 50/1.4 85/1.8 135/2 an 5D

Ich habe (ist aber fast ein Jahr her) RSE, ACR und DPP verglichen. (Bibble, Capture One Pro u.a. hatte ich nicht.) Bei allen gab es eine neutrale Schärfungseinstellung odr besser: Bei allen drein gab es etwas, dass ich als neutrale Einstellung meinte zu indentifizieren.
Es war aber bei allen drei Konvertern so, dass ich den Eindruck hatte, das wenn man Sie nicht schärfen lässt (und auch den Rest auf neutral lässt), die "entwickelten" RAWs (z.B. des selben Bildes) auch gleich aussahen, nicht nur bezogen auf die Schärfe.
Sicherlich hat MI recht, das je nachdem wie der Kernel ausgelegt ist, bereits ein Bild durch die Bayer Translation geschärft bzw "weicher" und entrauschter werden kann. Bei den drei oben genannten Konvertern waren die Ergebnisse aber nahezu identisch, wenn man alle Parameter auf "neutral" belässt, soweit ich mich erinnere. Das meinte ich mit "sanfte Hände vs Preisboxer".
Vielleicht haben die drei Softwares schlicht exakt auf das gleiche Canon SDK-Tool zurückgegriffen? Dann wäre eine relative Identität der Ergebnisse nicht verwunderlich.

Mein Problem beim RSE ist: ich weiss nicht, was die Software nun exakt rechnet. Daher kann ich das Gerechnete nicht bis ins Detail kommentieren und ich kann die Software nicht punktgenau bedienen. Großartig lamentieren will ich aber ebenso nicht (RSE war schliesslich kostenfrei), sondern bitte nur darum, mir die Unzulänglichkeit und die leider fehlende absolute Klarheit über Schärfung/nicht-Schärfung zu verzeihen. Ich wüsste es selbst gerne besser, kann aber leider auch nicht in den Quellcode blicken.
 
@ MI67
Soetwas würde ich mal annehmen. Jeder Kamerahersteller kocht ja sein eigenes RAW-süppchen, so dass es ein SDK von Canon geben muss, mit denen dann ACR, RSE und Co. weiterarbeiten.
Daher wäre mein Wunsch bei Objektivtests immer RAWS mit Standardsoftware OHNE Schärfung und OHNE Sättigungänderungen einzustellen. Sicher sind das noch immer keine konsistenten (oder absoluten) Daten, da Kamera, Licht, Motiv, Stativ, SVA, usw. auch noch eine wesentliche Rolle spielen können. Aber bei einem Objektivtest könnten andere Betrachter so dennoch (wenigstens ein bisschen besser) vergleichen. Gerade bei Belichtungszeiten von 1/1000 und kürzer werden Randbedinnugen wie z.B. Stativ und dessen Qualität sicherlich in den Hintergrund treten. Mein Fall ist ja das beste Beispiel: Ich habe mich damals für ACR entschieden, da es aus meiner Sicht einfach besser mit PS harmonierte. Wenn nun also eine "Standardschärfung" von welcher Software auch immer vorgenommen wird, dann bin ich doch "ganz raus" um Rückschlüsse auf mein ggf. matschiges 50/1.4 schliessen zu wollen, wenn ich diese Software nicht wie meine Vestentasche kenne; besonders dann, wenn die abgeblendeten Scharfen einer Bilderreihe schon sehr nach USM aussehen.
Es geht mir auf keinen Fall um ein madig machen deines Objekitvvergleiches. Die Bilder haben für sich ja eine starke Aussagekraft. (z.B. den Wunsch nach einem 135 L in mir wieder aufleben zu lassen, der aber leider in einem starken Missverhältnis zu den Wünschen meiner Frau und dem Zustand meines Kontos steht:) )

Gruß, Rubster
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal die Vignettierung des 50/1.4 in den FF-Ecken angesehen (rechts oben):
  • Blende 1,4: Vignettierung: 4,2 Blenden, effektive Blende in der Ecke: 6,0
Ich habe meine Betrachtungen zur Vignettierung nun abgeschlossen und sie findet man hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139135

Nach meinem Ergebnis vignettiert das Objektiv bei Blende 1,4 "nur" mit 2,3 Blenden. Die Diagramme auf http://www.the-digital-picture.com/...p=0&FLIComp=0&APIComp=0&Camera=9&CameraComp=0 wurden mit der Software von Imatest erstellt und brauchen den genauen Wert der Gammakorrektur bei der Entwicklung. Der scheint nicht zu stimmen.
 
Tach zusammen,
hatte gelegenheit ein 50/1.4 sehr günstitsch zu erwerben. hab es heute bekommen und ich bin mehr als begeistert von dem teil... hatte lang überlegt ob 1.8 oder 1.4, aber irgendwie wollte ich schon den usm haben. es ist halt grad bei AL nett, wenn man zur not dem af noch schnell nachhelfen kann... und der fokus'ring' des 1.8 ist ja eher... subobtimal. serienstreuung sollte bei einer fb nicht ganz so problematisch sein, oder??? entweder bin ich leichter zufrieden zu stellen als andere hier, oder meins ist halt scharf... ich hab nur ein wenig in der wohnung rumprobiert, und sogar die 100% crops sind meistens so knackig das man noch weiter reinzoomen möchte... anbei ein geblitztes beispiel ohne jeglichen künstlerischen anspruch ;-)
 
Praktisch jedes Objektiv is zwei Stufen abgeblendet scharf, falls es nicht der allerletzte Schrott is. Versuchs nochmal mit 1,4.
 
wie gesagt, die bilder spiegeln nur meinen ersten eindruck der linse wieder. mein schweinchen war nicht schnell genug weg, also musste es herhalten :-)

hier noch was bei offenblende 1.4, ein screenshot (100% crop) dieses threads, aus ca. 0.5m vom schlepptop-schirm. war naheliegend, im wortsinne ;)
zum rand hin fällt die schärfe bei offenblende natürlich merklich ab, aber das ist für meine zwecke ok denke ich (AL eben, konzerte, leute, ...). der fokus sitzt bisher auf allen aufnahmen (350d) wunderbar, sofern halt noch genug licht für den af da ist. und das trotz der quasi nicht vorhandenen schärfentiefe bei blende 1.4... für mich suppenzoom-gewöhnten frischling doch irgendwie eine neue erfahrung :top:
 
Tach zusammen,
hatte gelegenheit ein 50/1.4 sehr günstitsch zu erwerben. hab es heute bekommen und ich bin mehr als begeistert von dem teil... hatte lang überlegt ob 1.8 oder 1.4, aber irgendwie wollte ich schon den usm haben. es ist halt grad bei AL nett, wenn man zur not dem af noch schnell nachhelfen kann... und der fokus'ring' des 1.8 ist ja eher... subobtimal. serienstreuung sollte bei einer fb nicht ganz so problematisch sein, oder??? entweder bin ich leichter zufrieden zu stellen als andere hier, oder meins ist halt scharf... ich hab nur ein wenig in der wohnung rumprobiert, und sogar die 100% crops sind meistens so knackig das man noch weiter reinzoomen möchte... anbei ein geblitztes beispiel ohne jeglichen künstlerischen anspruch ;-)

JO. Die Ratte is scharf. :D *duck*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten