• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurztest: 200 mm 1,8L USM

AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Danke für den Bericht und weiterhin viel Spaß mit dem Wahnsinnsteil! :D
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Schön - es zeigt, was die Linse kann.
Models werde ich damit aber nicht fotografieren.
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

darf man fragen für welche fotos du die linse eingeplant hast? :confused:
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Finde es gerade ein wenig albern, den TO mit (zweifellos sehr schönen) Fotos zu konfrontieren.
Es ging hier offenbar primär um ein kurzes review und Besitzerstolz (das meine ich nicht ironisch, kann ich komplett Nachvollziehen !).
Daher die wenig künstlerischen Bilder.
Die Linse ist echt der Hammer, für meine fotografischen Gewohnheiten (und Fotobudget) überdimensioniert aber der reine Wahnsinn.
Ich freue mich auf mehr Fotos :top:
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*


ernsthaft? am 1,6er Crop?

Ich will dir das ja nicht madig reden, aber mit der Erfahrung die ich in der Sportfotografie gemacht habe, kannste indoor das 200er schon am 1,3er Crop nur sehr sehr sehr begrenzt einsetzen... fast nur für Featurebilder wie Spielerportraits und den Trainer... ab 135mm gehts wieder.
Outdoor haste bis auf Beachvolleyball zu viel drauf und kommst viel zu kurz - und auch beim Beach biste mit 400mm oder 85 deutlich besser am Start, wenn auch das der einzige Sport wäre, wo das 200er halbwegs Sinn macht...


Ich mein... ernsthaft... mit dem 200mm 1,8 L an meiner 1D III konnte ich formatfüllende Sportler nur auf der komplett anderen Hallenseite fotografieren... wie willst du das mit dem 1,6er Crop machen?
Am Vollformat relativiert sich das ein wenig... Aber auch an der 1Ds III hab ich mit dem 135er und dem 300er deutlich mehr Spaß.

Du darfst ja auch nicht vergessen, dass du mit der Festbrennweite kein Stück flexibel bist - was kein Problem darstellt, so lange du eine zu kurze hast... das bedeutet allerdings im Fall des 200ers: sobald die Sportler von der komplett gegenüberliegenden Hallenseite für den Seitenwechsel die 1/2 der Strecke zur Mittellinie passiert haben, passen sie nicht mehr drauf... die interessanten Zweikampfszenen kannste dann entweder abschreiben, oder als Portraitaufnahme machen.
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Finde es gerade ein wenig albern, den TO mit (zweifellos sehr schönen) Fotos zu konfrontieren.
Siehe:
Genug gelabert, lassen wir Bilder sprechen.

Sollte man aber nicht Bilder sprechen lassen, die nicht stumm sind und denen man nicht ansieht dass sie nur zu Testzwecken gemacht wurden?

Die Bilder sagen mir höchstens, dass ein "Test" (-Bericht!) nach zwei Wochen weder objektiv, noch repräsentativ ist - und das hat sich nicht nur hier bewahrheitet.
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

wie jetzt? sollen wir jetzt, oder sollen wir nicht, weitere bilder einstellen? (muss ich meinen link oben rausnehmen, oder war ich da noch in der "bilder-einstellen-erwünscht-zone"?)
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

wie jetzt? sollen wir jetzt, oder sollen wir nicht, weitere bilder einstellen? (muss ich meinen link oben rausnehmen, oder war ich da noch in der "bilder-einstellen-erwünscht-zone"?)

Wenn es eigene Bilder sind, dann stelle sie ein, fremde Bilder bitte nur verlinken.
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Na toll jetzt habt ihr es erreicht und Marcel ist muksch :)
Im Ernst, dass die Bilder keinen künstlerischen Anspruch haben, sollte jedem klar sein.
Es geht hier um Bokeh, Schärfe usw.
Ich bin mir sicher, dass der TO noch coole pics einstellt :top:
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Ich kapier hier bald gar nix mehr.

Der TO macht sich die Mühe und schreibt eine Vorstellung einer Traumlinse und einige hier kritisieren weil schlechte Bilder oder versuchen die Linse mardig zu machen weil sie angeblich für Hallensport zu lang sei.

Warum? Neid, oder was ist der Grund? Einfach nur lächerlich.

Und von wegen zu lange. Das 200er ist meine Sportlinse Nr. 1 und ich fotografiere nahezu jedes Eishockeyspiel damit. Obendrein verwende ich es beim Handball oder teilweise auch Hallenfußball.

Also, ich hoffe dass sich der Ton hier bald mal ändert.
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Ganz meine Meinung Al Bundy :top:
An alle anderen : Logisch wollen wir mehr Fotos sehen !
Wusste bis eben übrigens nicht mal, dass es ein 200er 1.8 gibt ...
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

ernsthaft? am 1,6er Crop?

Glaub mir, ich habe schon einige Sportfotos geschossen ;)
Für Handball ist es sehr lang, das ist richtig.

Für alles, wo ich keine große Offenblende brauche, habe ich ja noch das 70-210 USM.

Bilder stelle ich wieder ein, sobald ich das Niveau der verlinkten Fotografen erreicht habe :) Auch wenn ich mit den Fotos nur die technisch mögliche Leistung des Objektivs zeigen wollte …
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Und von wegen zu lange. Das 200er ist meine Sportlinse Nr. 1 und ich fotografiere nahezu jedes Eishockeyspiel damit. Obendrein verwende ich es beim Handball oder teilweise auch Hallenfußball.

Also, ich hoffe dass sich der Ton hier bald mal ändert.

Das 200er ist zu lang am 1,6er Crop.
Ich fotografiere in der Halle:
- Fußball
- Basketball
- Volleyball
- Handball
- Wasserball
- Eishockey
- Eine Sportart die Volleyball ist, aber mit Federball gespielt wird
- Tennis
- Pferdesport

outdoor:
- Pferdesport
- Fußball
- Beachvolleyball
- etc

...seit mehreren Jahren für eine Sammlung von Zeitungen, deren Auflistung länger als die der eben genannten Sportarten wäre. Ich nehme mir also tatsächlich das Recht raus, von einem Erfahrungswert zu sprechen, wenn ich kurz darlege, welche Brennweiten ich an meiner 1D III und 1Ds III am liebsten in der Halle nutze (85mm & 135mm). Dass ich mir jetzt auch noch herausnehme in etwa zu erraten, wie das aussieht, wenn der Cropfaktor noch länger ist, ist ja jetzt wohl nicht allzu spekulativ, oder?

Ich würde mal ganz gerne die hervorragenden Hallensportbilder sehen, die ihr mit dem 200er gemacht habt - und bitte beachtet dabei eine einzige Sache: Ich würde gerne interessante Spielszenen sehen.

Danke, und beste Grüße aus München,
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Ich wünsche dir viel Spass mit dem Objektiv und vielen Dank für den Kleinen "Praxisbericht".
Eine kleine Korrektur noch meinerseits zu deiner Anmerkung in Verbindung mit einem Konverter. Mit dem zweifach Konverter bekommst du ein sehr brauchbares 400 mit Blende 3,5.

Ich glaube was die Brennweite in Verbindung mit Sportfotografie anbetrifft ist nicht alles nur "schwarz und weiß", bei Handballbildern wird z.B sehr häufig des eigentliche Bild beschnitten um die Action besser rüberzubringen, mit 200mm am 1,6er Crop mußt du umgekehrt sehr stark darauf achten dass von deinem Motiv nicht evtl. wichtige Teile fehlen.
Auch beim Tischtennis sind 200mm optimal und kurze Belichtungszeiten das "Ah und Oh".
 
AW: Kurztest: 200mm 1,8L USM *Rarität*

Hier noch ein paar Infos zum 200mm 2 IS. Ich selbst habe das 200mm 1.8 nicht daher kann ich keinen Direktvergleich anstellen.

Da die Frage hier aufgetaucht ist: Die Schalter und Hebel sind anders. Das 200mm 2 IS hat die selben Schalter wie das 70-200 2,8 IS. 2 Schalter sind sehr nah am Bajonett. Af-MF Umschaltung und die Fokusbeschränkung. Am 200mm 2 IS gibt es keinen Schalter mehr für die Fokusgeschwindigkeit. Dafür einen IS On Off und einen Modus 1 und 2 Schalter.

Das Objektiv ist von Grund auf anders aufgebaut. Es wiegt einen halben Kilo weniger und die Gegenlichtblende ist nicht mehr so "gewölbt" (Läuft vorne nicht mehr auseinander)
Die Geli von meinem 300mm 2.8 IS passt als Crop Geli ans 200mm 2 IS.

Auch die Stativschelle wurde neu designt. Sie ist jetzt hinten am Objektiv, ähnlich wie beim 300mm 2.8 IS. Nur lässt sie sich nicht mehr abnehmen. Bei jedem 90° Punkt rastet sie ein, man muss sie am Einbein nicht mehr Fixieren sofern man nicht zu den groben Fotografen gehört.

Der IS korrigiert wirklich 5 Stufen. Auch wenn man es anfangs nicht glaubt. 1/15sec geht ohne ausschuss sofern sich nichts bewegt. 1/8sec mit etwas Übung.

Das Objektiv ist eindeutig Schärfer als die Bilder vom 200mm 1.8 im Startpost.
Kann aber auch daran liegen das ich es an einer 5D2 betreibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten