Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vermutlich nicht so gut. Das würde kratzig - und ohne große Chance, das Sandkorn so schnell wieder rauszukriegen.Wie verhalten sich die Beine bzw. besonders das Verschluss-System der Beine wenn mal ein Sandkorn oder so in die Mechanik kommt?
Von der Größe her passt er gut. Aber es ist natürlich nicht gerade die hochwertigste Lösung.Haltet ihr den Kugelkopf Triopo B-1 für Sinnvoll in Verbindung mit dem Rexi?
Der Pfropfen ist ziemlich massiv. Allerdings würde ich kein Gewinde reinschneiden, sondern durchbohren und dann den Haken von zwei Seiten mit Sicherungsmuttern fixieren.Mhh da ist die Frage, ob ein Gewinde in dem Kunststoffpropfen hält.
Stimmt. Aber wenn man hier im Forum eine Weile mitliest und weiß, was "richtige" Reisestative kosten, dann ist das REXi eben ein Schnäppchen.Das mit dem recht geringen Preis und Weltuntergang bei Komplettverlust ist natürlich immer vom eigenen Geldbeutel abhängig :-(
Es geht ja auch nicht darum, es als Wegwerfprodukt zu betrachten und mutwillig zu zerstören. Die Frage ist nur, ob im Hinblick auf bessere "Sandstrandtauglichkeit" ein wesentlich teureres Edelmarken-Reisestativ lohnen würde, wenn man für dessen Preis mehrere REXi bekommt.
Das denke ich auch.Auch wenn diese Bedenken im Grundsatz für mich Nachvollziehbar sind, ist das bis dato erst mal Theorie und wird es wohl für die meisten auch bleiben.
Hallo!
Wer nich mit einem Rucksack, sondern mit Steinen o.ä. beschweren will, fährt dann mit so einem Teil http://www.manfrotto.de/zubehorablagebeutel besser. Es muss ja nicht gleich dieses teure Manfrotto-Teil sein, zur Not kann man sowas auch gut selber machen.
Gruß
Hans