• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kurzreview: Velbon Ultra Rex-i L Reisestativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Hm, sieht aus als wirds rexi durchs 665 ersetzt...

http://hs-imaging.com/?page_id=3980
145 Gramm oder 11% schwerer! :mad::mad::mad:
Der einzige Unterschied den ich sehe ist die geänderte Mittelsäule und deren Befestigung.
 
... warum das ?

http://www.velbon.com/jp/catalog/ultra/ultra655.html

Da auf der Herstellerseite sind die Werte noch mal etwas ungünstiger (z.B. 25 cm minimale Bodenhöhe, da ist aber evt. der Kopf mitgerechnet ?)

Michael Lindner

Genau, auf den offiziellen Seiten gibt es das Modell jeweils nur mit dem Kopf und die Angaben sind entsprechend anders.

Schliesse nicht aus dass es mehr wiegt. z.B. einfach so oder weil die Stabilität z.B. durch die Stativschulter verbessert wurde. Aber eigentlich sehe ich sonst keinen Grund und deshalb warte ich erst mal ab.

PS: Hat wohl auch damit zu tun dass ich mich in letzter Zeit über verschiedene Händlern geärgert hatte die mehrfach falsche Angaben erfasst hatten.


Edit-Nachtrag: Wollte noch schreiben: Zumal die extrem genauen Angaben, unter anderem Maximale Höhe: 1536mm, Minmale Höhe: 124mm, Packmaß : 372mm, also auf den geanuen Milimeter für merkwürdig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
... warum das ?

http://www.velbon.com/jp/catalog/ultra/ultra655.html

Da auf der Herstellerseite sind die Werte noch mal etwas ungünstiger (z.B. 25 cm minimale Bodenhöhe, da ist aber evt. der Kopf mitgerechnet ?)

Michael Lindner

Da stimmt Deine Recherche wohl nicht.
Auf der deutschen Seite finden sich folgende Angaben:

ULTRA 655 (A) ohne Kopf
Maximale Höhe: 1536mm
Minmale Höhe: 124mm
Packmaß : 372mm
Eigengewicht : 1480g
Beinsektionen: 5
Beindurchmesser : 30mm
Maximale Belastung: 3000g
JAN/EAN CODE : 4907990 412553
Bemerkung: Ersetzt ULTRA REXi L (A )
 
... auf der japanischen Hersteller-Seite sind die Angaben mit Kopf, wie ich ja vermutet hatte. Daher der Unterschied. In der minimalen Boden/Auszugshöhe ist das Stativ in keiner der Ausführungen besonders "weltmeisterlich", obwohl der Hersteller das ja behauptet hatte.

Michael Lindner
 
könnte schwerer werden, die Schulter scheint verbessert, keine 2 hälften mit 3 inbus zusammengehalten, sondern 1 teil mit Querschrauben als Gelenke. Was das jetzt bringt wird man sehen.
die Belastungsangaben sind ja eh bei velbon etwas anders, 3kg sind dort der "ideal load" mit max. haben die es nicht so, daher immer sehr konservativ, zumal sich auch in der Vergangenheit die Angaben auf den verschiedenen Seiten unterscheiden und auch selbst anscheinend aktuelle Kataloge Unterschiede aufzeigen, allerdings sind die gerade am umstrukturieren.

Hatte den Support überhaupt nicht erreicht, daraufhin habe ich mich direkt nach japan gewendet, auf englisch:D da ich ein Ersatzteil brauchte, und dort wurde mir affenartig fix und sehr freundlich geholfen, daher weiß ich das mit dem umstrukturieren, im 2015er katalog wird das Rex jedenfalls noch nicht ersetzt:rolleyes: finde den Fehler. mal abwarten. Jedenfalls gibt es ein plus für den Support:top:

Für Spezielle Makrobedürfnisse gibt es ja die V4 Unit, das Ding wollte ich schon mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der castel in endposition beiderseits ist mir schon Auslegearm genug, aber es gibt dieses teil halt bei Velbon und die bauen meist ganz nette Sachen, bin ja mit meinem Geo auch sehr zufrieden.
 
...
Hatte den Support überhaupt nicht erreicht, daraufhin habe ich mich direkt nach japan gewendet, auf englisch:D da ich ein Ersatzteil brauchte, und dort wurde mir affenartig fix und sehr freundlich geholfen, daher weiß ich das mit dem umstrukturieren, im 2015er katalog wird das Rex jedenfalls noch nicht ersetzt:rolleyes: finde den Fehler. mal abwarten. Jedenfalls gibt es ein plus für den Support:top:
....

Danke für den Tipp, bräuchte auch ein Ersatzteil (Schräubelein), aber der DE Service, war zwar erreichbar,
aber es kam, trotz -mehrfacher- Nachfrage und natürlich auch das Angebot innerhalb der Garantiezeit,
das kleine Ding zu bezahlen, ganz genau NIX...GAR NIX...:grumble:

Im aktuellen 2015 Katalog ist das Rexi-L nach wie vor gelistet...imho
Komisch...naja steckt man ja auch nicht drin.
Aber das 655 schaut nicht unbedingt schlechter aus, müßte man mal vergleichen, wenn möglich.


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibt BS-City als Location an = BS = Basel? Wenn ja, wieso versuchst du es nicht in der Schweiz? Hatte da letztes Jahr auch mal Kontakt wegen Fragen zu einem Stativ wollte und der Support war sehr hilfsbereit und schnell.

Danke für den Tipp!:):top:
Aber ich komme aus DE und BS ist das Autokennzeichen für BraunSCHWEIG.
Man nennt uns auch gerne mal Braunscheixxer;)
Ne im Ernst: ich habs echt ein paarmal erfolglos probiert, trotz Kontakt,
keine weitere Reaktion, schon etwas doof iwie, da habt Ihr es anscheinend besser...


VG kwl
 
Danke für den Tipp!:):top:
Aber ich komme aus DE und BS ist das Autokennzeichen für BraunSCHWEIG.

... da habt Ihr es anscheinend besser...

Braunschweig als Alternative hatte ich noch im Hinterkopf.

Ich hatte damals irgendwie keine Schweizer Kontaktseite gefunden (velbon.ch oder ähnliches nicht zu finden) und dann via internationaler Seite eine Supportanfrage gestellt. Ging ruckzuck, in einem halben Tag war via Tokyo und letztendlich Schweizer Vertretung alles geklärt. Die hatten wohl sonst nix zu tun :D
 
die schrauben sind aber standard, die bekommst du auch so.

Auch die kleine, schwarze "Kreuzschlitz-Blechschraube" direkt unter der metallenen Mittelsäulenklemme?
Und die Inbusschraube unter der gesamten Klemmung? Gerne per PN. THX!

Braunschweig als Alternative hatte ich noch im Hinterkopf.

Ich hatte damals irgendwie keine Schweizer Kontaktseite gefunden (velbon.ch oder ähnliches nicht zu finden) und dann via internationaler Seite eine Supportanfrage gestellt. Ging ruckzuck, in einem halben Tag war via Tokyo und letztendlich Schweizer Vertretung alles geklärt. Die hatten wohl sonst nix zu tun :D

Mal schauen was sich hier noch ergibt, sonst werde ich evtl. auch mal den Kontakt ausserhalb DE suchen...
die sind etwas "ausgenudelt" und ich hätte gerne entsprechenden Ersatz.
Und Sorry ich dachte BS wäre eindeutiger, als offenbar angenommen:o


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mein Rexi mit QHD53 ist heute angekommen.
Bin super zufrieden und froh noch vorm wechsel auf 655 zugegriffen zu haben.
Danke für die Beratung hier :-)

Zum Kugelkopf. Der ist für meine 700D mit 70-300 VC von Tamron definitiv zu brauchen. Kein absacken. Nichtmal im Portrait Modus. Allerdings fehlt alles was mehr als eine Feststellung ist. :P Und die Wechselplatte ist recht riesig.

Überlege nun noch die veredelung der Beine mit Hilfe eines Schrumpfschlauches anzugehen.

Gruß
 
AW: Pimp my REXi !

Hat hier vielleicht jemand einen vergleich mit einem 2er Gitzo? (vlt sogar Basalt?)

Habe mir zu meinem 3er Gitzo ein 2er 2941L zugelegt als Reisestativ (mittelsäule ausgebaut) , da es aber nicht viel kleiner/leichter als das 3er ist nehme ich meist gleich das 3er mit.
Das Velbon wäre ja um einiges leichter/kleiner, wie sieht es mit der Stabilität aus, beim 2er Gitzo lasse ich das unterste Beinsegment meist drin, da es mir sonst zu stark schwingt, bekomme ich mit dem Velbon eine ähnliche höhe/stabilität hin?
Paar Abstriche sind mir egal, die Mittelsäule würde ich sowieso ausbauen :)
 
Kann man die Wechselplatte von der Kugel lösen? Auf den Bildern der Klemme ist nirgends eine Schraube zu sehen?

Genau das hat mich auch interessiert. Ich hatte Kontakt zum Support und genau an dieser Stelle ist er abgebrochen. Wollte gerne etwas Arca kompatibles auf dem Kopf haben. Meine erst Frage an die war, ob die Schnellwechselplatte Arca kompatibel ist. Antwort -> Nein. Und dann die selbe Frage, die du auch hattest. Darauf hab ich keine Antwort mehr bekommen.
Bin mal gespannt, was hier jetzt rauskommt.
 
Einfach die Kunststoffkappe unter der Kugel abschrauben, mit einem Heißluftfön den Kugelschaft erhitzen dann die M6 Schraube im Inneren der Kugel lösen. Klemme
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten