• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kürzel erklärt

Naringa

Themenersteller
Tag Leute,

ich bin seit geraumer Zeit auf der suche nach einer Festbrennweite für meine D7000 und nachdem ich mich bereits einmal verkauft habe :grumble: brauche ich ein bisschen Hilfe:
Wie unterscheiden sich G- und D-Objektive?G mit Autofokus und D ohne? Ich habe jetzt im Netz gelesen, dass D ohne Autofokus wäre, aber in Kamera Handbuch steht, das der doch Autofokus doch funktioniert.
Bin ein bisschen überfordert :confused:


Das Objektiv dass ich jetzt habe, vermittelt der Kamera leider die blendenzahl falsch,was in leicht über belichteten Bildern resultiert. Und ich kann nur in vollmanuellem Modus oder der Blenden Priorität photographieren.

Schon mal vielen Dank für jeden Rat und Tipp,
Felix
 
AF Objektive gibt es von Nikon verschiedene Versionen

AF ohne Zusatz waren die ersten mit AF über "Schraubenzieher"
AF-D konnten dann zusätzlich die Entfernungseinstellung an die Kamera liefern für die 3D MAtrix Belichtungsmessung (D=depth?)
Das D war nur zur Unterscheidung, da die Funktion damals neu war.

AF-I Hatten einen eingebauten AF-Motor (und waren meines Wissens auch alle "D" Objektive, da zu der Zeit eh alle neuen Nikons die D-Funktion hatten).
AF-S (Eingebauter Motor aber Ultraschall).
AF-G - Da hat man sich den Blendenring gespart (Als die Rausgekommen sind hat man eh an den aktuellen Kameras per Drehrad die Blende verstellt, also wieso den ganzen mechanischen Krimskrams noch weiter einbauen)

Das sind jetzt nur die Kürzel die ich so in Erinnerung habe bei den AF Objektiven
 
Soviel ich weiß hat die D Variante auch Autofokus aber keinen eingebauten Motor. Somit muss es die Kamera können,also diese hat dann den Motor eingebaut. Kleinere Nikon Kamera Modelle haben keinen eingebauten Motor, damit braucht man dann Objektive mit eingebauten Motor und das ist bei Nikon die G Variante.
Achja, bei der D Variante kannst du ja am Objektiv die Blende einstellen. Diese muß auf den größten Blendenzahl stehen damit es in der Kamera richtig funktioniert, soviel ich weiß.
 
...
Das Objektiv dass ich jetzt habe, vermittelt der Kamera leider die blendenzahl falsch,was in leicht über belichteten Bildern resultiert. Und ich kann nur in vollmanuellem Modus oder der Blenden Priorität photographieren.
...

Und das ist was für ein Objektiv?
Ich nehme mal an ein AI oder AI-S (?). Wenn ja, kann man die "falsche Blendenzahl" in der D7000 korrigieren. Eine Überbelichtung sollte so oder so nicht vorkommen, da könnte der Blendenhebel verbogen oder die Blende verharzt sein. Erkennungszeichen: bei Offenblende ist alles ok, bei stark geschlossener Blende besonders daneben.
 
AF ohne Zusatz waren die ersten mit AF über "Schraubenzieher"
AF-D konnten dann zusätzlich die Entfernungseinstellung an die Kamera liefern für die 3D MAtrix Belichtungsmessung (D=depth?)
Das D war nur zur Unterscheidung, da die Funktion damals neu war.

Das "D" steht für "Distance", sonst korrekt.

Soviel ich weiß hat die D Variante auch Autofokus aber keinen eingebauten Motor.

Das "D" steht wirklich nur für die Entfernungsübermittlung und hat direkt weder mit dem Autofokusantrieb noch der Blendeneinstellung zu tun (Bezeichnungen dafür im Post über Deinem). Es gibt nur manche möglichen Kombinationen nicht, weil sie nie gebaut wurden: "G" steht z.B. definitionsgemäß nur für "ohne Blendenring", es wurden allerdings niemals G-Objektive mit Stangen-AF ohne Motor gebaut (Edit: dachte ich bis eben...) Daher könnte man z.B. zu dem Trugschluss kommen, das "D" stehe quasi als Gegenteil des "G" auch für den fehlenden AF-Antrieb, tatsächlich gibt es jedoch z.B. auch "AF-S ... D"-Objektive mit Motor, mit Distanzübermittlung und mit Blendenring. Desweiteren sind "G"-Objektive z.B. immer auch "D"-Objektive, ohne daß dieses besonders gekennzeichnet wird.

Hier eine Übersicht zu allen Bezeichnungen:
http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm
("Grundregel": der Autofokus und das DX-Format werden in der Bezeichnung vor der Brennweite spezifiert, so ziemlich alles andere dahinter - weshalb es bei korrekter Schreibweies auch gar keine "AF-D"-Objektive gibt...)

Antwort auf die zweite Ausgangsfrage hat tane schon gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten