Mir gefällt diese Bezeichnung "Mädchenfilme" nicht. Also gewöhnt sie Euch bitte hier nicht an. Ich weiß nicht, welcher starke Typ sich das ausgedacht hat. Beim nächsten Mal erlaube ich mir, das Wort oder den kompletten Beitrag einfach zu löschen.
Ein bisschen OT, aber doch zum Thema: Ich habe neulich im ICP in New York eine bewegende Ausstellung von Bildern von Gerda Taro und Robert Capa gesehen. Beide haben zusammen mit ihren Leicas den Spanischen Bürgerkrieg fotografiert. Gerda Taro ist 1937 während ihrer Arbeit dort von einem Panzer überrollt und getötet worden. Robert Capa wird überall als der Pionier des Fotojournalismus genannt, aber wer kennt oder nennt schon Gerda Taro? Im ICP wurde übrigens gerade eine Ausstellung aus einem Koffer voller Filmen der beiden aus dem Spanischen Bürgerkrieg gezeigt, der seit den 30er Jahren verschollen war und jetzt in Mexiko wieder aufgetaucht ist. Die Filme wurden also erst jetzt entwickelt. Oft sah man die gleiche Szene von Robert Capa und von Gerda Taro fotografiert und beide hatten ihren eigenen Stil. Sehr beeindruckend.
Auch vor diesem Hintergrund dieses Erlebnisses gefällt mir das Wort "Mädchenfilm" nicht, auch wenn ich niemandem unterstellen möchte, dass er es bewusst abwertend gebraucht.
Ein bisschen OT, aber doch zum Thema: Ich habe neulich im ICP in New York eine bewegende Ausstellung von Bildern von Gerda Taro und Robert Capa gesehen. Beide haben zusammen mit ihren Leicas den Spanischen Bürgerkrieg fotografiert. Gerda Taro ist 1937 während ihrer Arbeit dort von einem Panzer überrollt und getötet worden. Robert Capa wird überall als der Pionier des Fotojournalismus genannt, aber wer kennt oder nennt schon Gerda Taro? Im ICP wurde übrigens gerade eine Ausstellung aus einem Koffer voller Filmen der beiden aus dem Spanischen Bürgerkrieg gezeigt, der seit den 30er Jahren verschollen war und jetzt in Mexiko wieder aufgetaucht ist. Die Filme wurden also erst jetzt entwickelt. Oft sah man die gleiche Szene von Robert Capa und von Gerda Taro fotografiert und beide hatten ihren eigenen Stil. Sehr beeindruckend.
Auch vor diesem Hintergrund dieses Erlebnisses gefällt mir das Wort "Mädchenfilm" nicht, auch wenn ich niemandem unterstellen möchte, dass er es bewusst abwertend gebraucht.