• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kurze Frage - kurze Antwort

Die GX9 hat ja ein Belichtungskorrekturrad. Gehe ich recht in der Annahme, daß dadurch ein automatisches Zurückstellen der Belichtungskorrektur beim Ausschalten nicht mehr möglich ist?

Danke,

Axel
 
Hallo,
mich würde interessieren, wie ein Panasonic Objektiv upgedatet wird, wenn nur eine Olympus Kamera zur Verfügung steht.Wie macht Ihr das?
Danke!
 
so etwas (was hier natürlich nicht passt)

https://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/fourthirds_olylens.cfm

sollte es auch entsprechend bei Panasonic geben (über Kreuz), wenn sich beide Firmen nach der Übereinkunft des mFT-Konsortiums richten.

Aber an sich nutze ich diese Einzellinks gar nicht mehr, ich gehe bei "normalen" Updates immer über die kostenfreie Software Workspace von Olympus; wie verhält die sich denn, wenn man beides (nur Kamera mit Objektiv, kein weiteres Zubehör wie ZWR oder Konverter oder Blitz) an den PC anschließt ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
E-M1 III: JPEG und RAW auf 2 verschiedene Speicherkarten

Kurze Frage: Habe seit Samstag meine E-M1 III.

Eines der Sachen, die ich an der alten E-M1 vermisst habe, war der zweite Speicherkartenslot.

Bei meiner Sony a99 habe ich in den Einstellungen so eingestellt, dass JPEG auf Karte 1 und Raw auf Karte 2 gespeichert werden. Das möchte ich bei der E-M1 III auch machen.

In der Anleitung steht, dass man verscheide Speicherformat und Komprimierungen auf die 2 Karten verteilen könne, aber das wie habe ich nicht gefunden ...

Kann mir einer weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
 
Blätter einfach mal das Menü durch, dort gibt es den Punkt Karteneinstellungen, dort suchst du die Einstellung, bei der der beide Karten parallel, aber mit individuellen Einstellungen beschrieben werden.
Die Optionen sind im Menü beschrieben.
Im SCP Menü siehst Du dann beide Karten und kannst dann für jede Karte das Format festlegen.
Hast du die BDA bei Olympus heruntergeladen?
 
Die GX9 hat ja ein Belichtungskorrekturrad. Gehe ich recht in der Annahme, daß dadurch ein automatisches Zurückstellen der Belichtungskorrektur beim Ausschalten nicht mehr möglich ist?

Danke,

Axel

Du hast recht, da diese Einstellung rein mechanisch durchgeführt wird, sonst müsste ja ein Motor das Rad beim Ausschalten zurückstellen.

Gruß
Michael
 
Weiss jemand, wie das AF-Zusammenspiel des Panasonic 12-32 Pancake mit Olympuskameras mit Kontrastmessung klappt? Gibts da negative Erfahrungen?

Bernd
 
Hab eine sehr gut erhaltene M5 mir 4000 Auslösungen erworben.

Als ich die Bajonett-Kappe aufgeschraubt habe, hat mich der Verschluss angelacht:D:(

Hab dann das 12-40 2.8 dran geschraubt und die Kamera an: es kommt ein ritsch-ratsch Geräusch und das Bild bleibt schwarz :confused:

Also hängt der Verschluss wohl immer noch unten :grumble:

Gibt es da eine Einstellung oder so :confused: Hab die Kamera zurückgesetzt, Akku rein raus, anderen Akku rein raus...

Es hilft nichts :eek:

Ist der Verschluss kaputt? :ugly:
 
Als ich die Bajonett-Kappe aufgeschraubt habe, hat mich der Verschluss angelacht:D:(

Hab dann das 12-40 2.8 dran geschraubt und die Kamera an: es kommt ein ritsch-ratsch Geräusch und das Bild bleibt schwarz :confused:

Also hängt der Verschluss wohl immer noch unten :grumble:


Ist der Verschluss kaputt? :ugly:
Einfache Kontrolle : bei Oly ist der Verschluss immer offen, also Objektiv runter und schauen.
Und du kannst auslösen ohne Objektiv.
Aber wenn der zu war, dann ist die Kamera wohl nicht sehr gut erhalten, gib sie zurück..
 
Kann mir jemand sagen, ob der Sternenautofokus der OMD E-M1 III auch mit Fremdobjektiven, speziell dem Panasonic 10-25mm f1,7 funktioniert?
 
Die Rauschminderung bei LAngzeitbelichtung mit Dunkelabzug müsste auch bei RAW wirken.

Die normale Rauschminderung nur bei JPG
 
Ich bin von einer E-M5 mk II auf eine E-M1 mk II umgestiegen und habe folgendes festgestellt.

Der Bildstabi der E-M5 hat ein deutlich hörbares Rauschen verursacht. Das Bild im Sucher war "festgenagelt".

In der E-M1 mk II hab ich weder das Rauschen noch das "Festnageln" des Bildes im Sucher im S-IS Auto Modus.

Gibt es hierfür eine Erklärung? Welchen Bildstabi-Modus sollte ich im Normalbetrieb aktivieren?

Danke!
 
Der Stabi der 1m2 ist sehr leise und verglichen mit dem der 10M2 um einiges besser.
Ich betreibe meine im IS Automodus und habe keinerlei Probleme.

Vergleichst du bei gleicher Brennweite?
 
Der Stabi der 1m2 ist sehr leise und verglichen mit dem der 10M2 um einiges besser.
Ich betreibe meine im IS Automodus und habe keinerlei Probleme.

Vergleichst du bei gleicher Brennweite?

Ich vergleiche einfach beim Fotografieren in unterschiedlichen Situationen.
Wie ist das mit dem Festnageln oder Einfrieren des Bildes.

Ist das nur mein Empfinden oder ist das bei der 1m2 einfach nicht der Fall und das Bild wird trotzdem stabilisiert?

Es gibt 2 Auto Modi. Welchen nutzt du?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten