• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Ich habe gelesen, dass die "Verarbeitungszeit" nach der Belichtung genauso lang dauert wie die Belichtung selbst. Da die Belichtungszeit vorbei ist und die Kamera nicht aufnimmt darf man sie auch bewegen. Ausschalten aber auf keinen Fall - ansonsten ist das Bild weg.

Ausschalten darf man auch. Die Kamera reagiert darauf nämlich erst, wenn das Bild fertig ist. Also schnell ein Bild machen, Kamera ausschalten (damit man es nicht vergißt) und wegpacken, das geht ohne weiteres. Die Kamera schaltet dann aus, wenn das fertige Bild abgespeichert ist. Also keine Sorge! Nur nicht den Akku rausnehmen! :eek:
 
hehe, ok, letzteres lässt sich ja leicht ausprobieren, da verliert man nicht allzu viel Zeit. Bei zB. Belichtungen von 30sec. kann man das ja mal ausprobieren :top:
 
Man nehme an ich fotografiere einen schwarzen Punkt auf weißer fläche.. Wenn ich durch den Sucher schaue ist der haargenau in der Mitte. Jetzt löse ich aus.. Und siehe da.. Auf dem Bild ist der Punkt nach rechts gerutscht.

Da würde ich mal mehrere Testaufnahmen mit Stativ machen, da kann man nicht verreißen. Erst mit Stabi AN, dann mal Stabi ausschalten und wieder probieren. Wenn der Punkt immer auf dieselbe Seite rutscht, ist vielleicht einfach der Sucher dejustiert.
 
Ausschalten darf man auch. Die Kamera reagiert darauf nämlich erst, wenn das Bild fertig ist. Also schnell ein Bild machen, Kamera ausschalten (damit man es nicht vergißt) und wegpacken, das geht ohne weiteres. Die Kamera schaltet dann aus, wenn das fertige Bild abgespeichert ist. Also keine Sorge! Nur nicht den Akku rausnehmen! :eek:

Nicht bei einer A100! *aus Erfahrung spricht*
 
Kann man bei der Sony Alpha 500, wenn man ein m42 Objektiv mit Adapter (ohne Chip) draufhat, die Verschlusssperre deaktivieren, so dass die Zeitautomatik (A Modus) funktioniert? M Modus geht ja immer....

Vielen Dank!
 
Die A65 hat ja kein Autofocus-Hilfslicht. Ich habe jetzt gehört, dass wenn man in der Dämmerung oder so im manuellen Modus ist und den Blitz aufklappt um den Autofucus zu nutzen, der Blitz auch beim eigentlichen Bild mit auslöst und sich nicht deaktivieren bzw. eben nur für den Autofocus nutzen lässt. Stimmt das?:confused:
Und ja, ich weiß dass man dann theoretisch auf MF umstellen + Blitz einklappen kann, aber das ist ja schon etwas umständlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! :) Es gibt ja Objektive mit Bildstabilisator - Korrespondiert der eigtl mit dem Stabi im Gehäuse? Also wird dann das Bild noch verwacklungsfreier oder arbeiten die eher entgegengesetzt? (Versucht der eine die Bewegungen des anderen auszugleichen?)
lg Keal
 
Hallo! :) Es gibt ja Objektive mit Bildstabilisator - Korrespondiert der eigtl mit dem Stabi im Gehäuse? Also wird dann das Bild noch verwacklungsfreier oder arbeiten die eher entgegengesetzt? (Versucht der eine die Bewegungen des anderen auszugleichen?)
lg Keal

Nein, von Sony gibt es keine solchen Objektive. Und Sony hat es auch nicht vorgesehen.

Damit ist klar, dass die beiden nicht miteinander kommunizieren können und sich daher stören wenn beide an sind.
 
Wie kann man mit einer Alpha 580 Blende und Verschlusszeit Manuell und Unabhängig voneinander einstellen? Man hat ja nur ein Rädchen.
 
Hallo zusammen!

Eine kurze Frage von mir zur Nex7 und den verschiedenen Modi:

Für mich sind der Modus "P" ( Programmautomatik ) und "A" ( Blendenvorwahl ) im prinzip das Gleiche, da ich auch im Modus "P" über das Schnelleinstellrad die gewünschte Blende wählen kann.

Lieg ich da falsch? Oder unterscheiden sich die beiden Modi noch durch andere Einstellungen.

Über eine kurze Antwort wär ich Euch sehr dankbar.

Grüße aus München
 
Hallo zusammen!

Eine kurze Frage von mir zur Nex7 und den verschiedenen Modi:

Für mich sind der Modus "P" ( Programmautomatik ) und "A" ( Blendenvorwahl ) im prinzip das Gleiche, da ich auch im Modus "P" über das Schnelleinstellrad die gewünschte Blende wählen kann.

Lieg ich da falsch? Oder unterscheiden sich die beiden Modi noch durch andere Einstellungen.

Über eine kurze Antwort wär ich Euch sehr dankbar.

Grüße aus München

Wenn du die Blende NICHT einstellst, ist P und A anders: bei P wird dann alles automatisch gemacht, bei A wird die letzte Einstellung verwendet.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Da hab ich mich vorhin ein wenig falsch ausgedrückt! Ich wollte sagen, dass ich doch im Modus "P" die selben Möglichkeiten habe, wie im Modus "A", da ich auch im Modus "P" die Blende frei wählen kann.

Hier schreiben viele, dass sie nur in "A" fotografieren aber grundsätzlich kann man doch dann auch gleich in "P" bleiben, da ich dort die Blende auch frei wählen kann über das Schnellwahlrad.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Da hab ich mich vorhin ein wenig falsch ausgedrückt! Ich wollte sagen, dass ich doch im Modus "P" die selben Möglichkeiten habe, wie im Modus "A", da ich auch im Modus "P" die Blende frei wählen kann.

Hier schreiben viele, dass sie nur in "A" fotografieren aber grundsätzlich kann man doch dann auch gleich in "P" bleiben, da ich dort die Blende auch frei wählen kann über das Schnellwahlrad.

Im Endeffekt ist der Modus eh egal, die Endwerte (Belichtungszeit, ISO und Blende) sind beim Endbild wichtig, wie die nun entstanden sind (vollautomatisch, halbautomatisch in A oder S (oder P mit eingreifen) oder ganz manuell spielt exakt gar keine Rolle mehr.

Der Vorteil am A ist, dass die Kamera ganz sicher NIE dich bevormunden wird, was für ne Blende du wählst, auch nicht nachdem sie im Standby war oder aus war und du vielleicht noch denkst, er hätte das vorher Eingestellte noch aktiv. Wenn du den P-Modus mit Blendenvorwahl dagegen perfekt beherscht, wie du es schreibst, also immer die Kontrolle hast wenn du sie denn in dem Moment möchtest, spricht natürlich gar nix dagegen.
 
Zwei kurze fragen
1. wie lösche ich einzelne bilder ? Muß ich dazu ins menü ?
2 wie viele Bilder schafft die Nex 7 ca. pro Akku ladung ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten