• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Vielen Dank!!!
Wieso findet man das nicht in der Zubehörliste...?

lg
 
Dazu mal die Frage: Was soll das sein oder wie kann ich mir das vorstellen ?


Ein Sensorstabi braucht, um effektiv arbeiten zu können, Informationen über die Brennweite des angesetzten Objektivs.
Deshalb gibt es an E-Mount-Gehäusen mit Stabilisierung die Möglichkeit, die Brennweite adaptierter MF-Objektive manuell einzugeben.
Das macht auch Pentax, um die Stabilisierung ihrer alten MF-Objektive zu ermöglichen. Olympus mFT übrigens auch.

Bei A-Mount hat Sony den Bedarf wohl bisher nicht erkannt. Bis auf M42 und ein paar Samyang-Optiken gibt es ja hier auch kaum Objektive, die nicht elektronisch verbunden sind.

Es gibt die Möglichkeit, für M42 Adapter mit Chip zu verwenden. I.d.R. sind diese auf 50mm Brennweite programmiert. Für Objektive mit anderen Brennweiten also wieder nicht sinnvoll.
Früher gab's mal programmierbare Chips, da scheint es aber mittlerweile keinen Anbieter mehr zu geben.

Dem Geräusch nach arbeitet der (Sucher-)Stabi in der A77II auch bei Objektiven ohne Elektronik. In der Fb-Gruppe wurden hier mal Überlegungen und Tests mit dem 85mm Samyang angestellt. Es konnte kein großer Unterschied in den Bildern ermittelt werden. Der Stabi scheint ohne Objektivinformation also auch nur mit einem bestimmten, nicht bekannten Brennweitenwert zu arbeiten und nicht sehr effektiv zu sein.
Das ist aber mehr oder weniger Spekulation.
Im Sonyforum hatte mal jemand das 85mm Samyang mit einem programmierten Chip nachgerüstet. Er behauptete, man würde die Wirkung in den Bildern sehen. Das war aber noch zu Zeiten ohne Sucherstabilisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweiteneinstellung für Objektive, die keine Kontakte haben aber Sensorstabilisierung haben sollen ;)
 
Mir ist im Menü der A77II aufgefallen, dass zusätzlich zur Version der Kamera auch eine Version für das Objektiv angezeigt wird.

Gibt es für Sony-A Objektive Updates? Davon habe ich noch nie etwas gelesen.
 
Doch, es gibt ein originales Ladegerät. Die zu Hauf verfügbaren sind aber keinen Deut schlechter, ich habe Baxxter ausprobiert, hatte auch andere, die funktionieren. Bzgl. der zugehörigen Akkus solltest du im Forum fündig werden.

Ich verwende den Sirui-L-Winkel als Arca-Swiss-Kompatible Lösung und bin mit dem Handlinggewinn, der Form und der Breite perfekt zufrieden. Kostet leider etwas mehr, dafür die "ewige Lösung".
 
Hallo, kurze Frage zum Gesichtserkennungs-AF:

Wenn ich an der Sony A7II / A7RII den Eye-AF nutze, ist im wesentlichen immer das Auge scharf, so wie es sein soll.

Nutze ich den Gesichtserkennungs-AF ist eigentlich nie ein Auge scharf, sondern nur grob das Gesicht im Fokus. Wenn ich Glück habe, zumindest die Nasenspitze.

Das ganze ist unabhängig vom Objektiv.

---

Im Vergleich dazu ist bei Canon (z.B. EOS M5) die Gesichtserkennung in der Lage, immer das Gesicht und v.a. das Auge zu treffen.

Daher meine Frage: Kann man die Gesichtserkennung bei Sony irgendwie sinnvoll nutzen, oder eher nicht?

Wozu ist die Gesichtserkennung denn da?
 
Kurze Frage zur Fokuslupe: kann man die Kamera so konfigurieren, dass auch bei adaptierten Objektiven die Fokuslupe aktiviert wird, sobald man den Fokusring dreht? Ich habe bisher nur Objektive von Sony, und wenn ich die auf manuellen Fokus stelle, wird mir sofort die Lupe angezeigt. Das würde ich mir auch wünschen für adaptierte manuelle Objektive.
 
Oliver, du weißt aber, dass du mit manuellen Objektiven die Lupe zumindest per Knopfdruck aktivieren kannst?
 
Nachdem sowohl die hiesige Suchfunktion als auch Google dazu nichts Definitives zu Tage gefördert hat, wollte ich mal hier fragen, ob die Sony alpha 6000/6300 über Fokus Stacking bzw. Fokus Bracketing verfügen?
 
hätte ich auch gerne für meine a7ii, vl kommt es ja mal

Olympus bspw. ist ja recht fleißig, was das Nachreichen von Funktionen via Firmware-Update angeht (sofern ich das durch das Querlesen hier im Forum und im sonstigen Internet richtig mitbekommen habe). Wie ist denn Sony in diesem Bereich aufgestellt, ähnlich kundenfreundlich oder tendieren die Japaner eher dazu, neue Funktionen neuen Kameramodellen vorzubehalten?
 
Wie ist denn Sony in diesem Bereich aufgestellt, ähnlich kundenfreundlich oder tendieren die Japaner eher dazu, neue Funktionen neuen Kameramodellen vorzubehalten?

Die Firmware-Updates waren bis jetzt immer darauf beschränkt Objektiv Kompatibilität, Stabilität oder Einschaltzeiten zu verbessern.
Neue Funktionen kommen in Form von (oft kostenpflichtigen) Apps.
Da machen andere Hersteller gefühlt mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten