• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die A7ii so zu konfigurieren, dass die 60Hz über den HDMI-Ausgang ausgibt? Standardmäßig tut sie das nämlich mit 50Hz und damit kann ich das Bild an meinem 60Hz Monitor leider nicht wiedergeben.
 
A7r II: Fokusmethode "DMF":

- DMF heißt ja, dass die Kamera nach Erreichen des AF- Fokus in manuell umschaltet, so dass man nachjustieren kann. Sowie ich das native (E-mount) Objektiv anfange zu fokussieren, schaltet der Sucher auf 100% Vergrößerung um. Was an sich nicht schlecht ist, aber ich hab keinen Weg gefunden, die Anzeige wieder auf normal zurückzustellen, außer den Auslöser loszulassen. Drücke ich dann aber zum Auslösen, wird neu fokussiert. Das will ich natürlich nicht.
Drück ich jedoch aus der 100% Ansicht auf den Auslöser, kann ich die Komposition nicht mehr überprüfen oder sehen.

Gibts eine bessere Methode?
 
Stelle die Zeit für die Fokuslupe auf die kürzeste Möglichkeit (ich meine, es wären 2 Sekunden). Halte den Auslöser nach dem manuellen Nachfokussieren weiter gedrückt. Nach 2 Sekunden springt die Lupe zurück auf Normalansicht. Leider etwas nervig.

Alternativ könntest du die Fokussierung vom Auslöser entkoppeln ("AF bei Auslösung" aus) und das Fokussieren auf die AF/MF-Taste legen. Dann kannst du mit diesem Knopf fokussieren, manuell nachfokussieren und dann mittels Antippen des Auslösers wieder zur Vollbildansicht springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello.

Jemand die Artiklelnummer Sony FE 28-70 Streulichtblende? Allenfalls Alternativen im Zubehör Markt?

Gruss und merci

Der carl
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die A7ii so zu konfigurieren, dass die 60Hz über den HDMI-Ausgang ausgibt? Standardmäßig tut sie das nämlich mit 50Hz und damit kann ich das Bild an meinem 60Hz Monitor leider nicht wiedergeben.

Ich beantworte meine Frage mal selbst: Man muss hierfür im Menü #6 im zweiten Untermenü PAL/NTSC Selector auswählen, und dann die Karte formatieren. Dann nimmt die Kamera NTSC auf (vorausgesetzt sie war vorher auf PAL gestellt).

Allerdings bekomme ich jetzt bei jedes Mal beim Start die die Nachricht "Running on NTSC". Knan man das irgendwie abstellen?
 
Hallo zusammen,

ich habe nun mein komplettes Canon Zeug verkauft, weil ich gern auf das Sony System umsteigen möchte.
Ich hätte noch zwei Fragen zu der Alpha 7ii:

- da ich auf Sigma Objektive schwöre, ist es möglich den OS von der Optik in Kombination mit dem Body zu verwenden (mit EMount natürlich)?

- gibt es evtl. schon Info wann die Alpha 7iii herauskommen soll? Das wäre natürlich ärgerlich wenn ich dann noch die alte Version habe.

Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus
axel
 
Die Frage ist hier aus 2 Gründen fehl am Platz.

1. Die A7II hat ein E-Mount und gehört daher ins Sony-E-Unterforum.
2. Vermutungen und Gerüchte über künftige Modelle sind in allen Technikforen hier tabu. Dafür gibt es eine eigene Spekulationsecke.
 
Fotografiert jemand seine Kinder zu hause mit der Sony a6000?
Vor allem geht es mir um die Erfahrung:

- in schlecht beleuchteten Räumen ( z.B. f2.0; 125s, Iso 3200 @ Canon 600D)
- autofocus (wie praxistauglich ist der Autofocus in diesen Situationen)
- Iso rauschen in der Praxis (komme an der Canon 600D mit Iso 1600 - 3200 inkl. bearbeitung in LR zurecht )
- Automatikmodus (funktioniert es die Camera jemanden in die Hand zu drücken?)

Viele Grüße
Patrick
 
Patenkind:

=> in schlecht beleuchteten Räumen hat die Kamera deutlich mehr Probleme als draußen. Aber trotzdem nutzbar. Habe es allerdings nur selten bei Kerzenschein etc. genutzt. Meist habe ich immer irgendwo Licht an. Einmal bin ich auf manuell gewechselt. (Kind vor dem Kaminfeuer. Actionszenen im Kerzenschein kommen ja eher selten vor.

=> Rauschen ist natürlich sehr subjektiv. Mich stört es bei ISO 1600 ooc. Mit Nachbearbeitung ist natürlich mehr drin. Ich bin da aber -glaube ich- auch empfindlich.

=> Automatikmodus ist problemlos. Aber gibt es da überhaupt Kameras mit Problemen?

Gruß
SOnja
 
Halloo alle zusammen, habe eine kurze Frage da ich frisch von Nikon auf Sony A7R umgestiegen bin ...

Wollte mir evtl. das Samyang 14mm f2.8 für Landschaftsaufnahmen zulegen, da es ein rein mechanisches Objektiv ist, frage ich mich ob die Kantenabhebung bzw das Fokus Peaking damit dennoch funktioniert ?!

Mfg und danke im voraus. :top:
 
Mal ne kurze technische Frage, hab auf die schnelle nichts gefunden.

Der Autofokus von Canon Objektiven soll ja mit Adapter nun an der a7RII ganz gut laufen, was ist an der denn anders als bei der a7II und der a7-Reihe?

Und wie sieht es mit der a6000 aus, die beim Punkt AF sehr gelobt wird?
 
Mal ne kurze technische Frage, hab auf die schnelle nichts gefunden.

Der Autofokus von Canon Objektiven soll ja mit Adapter nun an der a7RII ganz gut laufen, was ist an der denn anders als bei der a7II und der a7-Reihe?

Und wie sieht es mit der a6000 aus, die beim Punkt AF sehr gelobt wird?

Die A7II funktioniert seit FW2.0 auch recht gut mit Canon EF , da jetzt auch PDAF möglich wie bei A7RII.
Unterschied ist das die A7II weniger PDAF Sensoren hat und diese nicht so weit nach aussen gehen wie bei der RII (mehr zentral angeordnet).
Alle anderen A7 Modelle unterstützen nur langsamen CDAF.
 
Die A7II funktioniert seit FW2.0 auch recht gut mit Canon EF , da jetzt auch PDAF möglich wie bei A7RII.
Unterschied ist das die A7II weniger PDAF Sensoren hat und diese nicht so weit nach aussen gehen wie bei der RII (mehr zentral angeordnet).
Alle anderen A7 Modelle unterstützen nur langsamen CDAF.

Verständlich. Also wäre die nutzung des PDAF bei der ersten 7er Reihe theoretisch auch möglich wenn Sony die FW updaten würde?
Und wie schauts mit der a6000 aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten