• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Auf der Linse könnte ich ja den IS deaktivieren - die Linse bleibt durch den Body dennoch stabilisiert. Was passiert wenn der IS der Linse und der Body beide stabilisieren?

Würde das im Umkehrschluss heißen, dass dann direkt eine unstabilisierte Version bei Benutzung mit einer A7ii vorteilhafter (v.A. viel günstiger) wäre?

Bei Fremdobjektiven sind niemals beide IS gleichzeitig aktiv. Ist der IS am Objektiv eingeschaltet, wird der benutzt, ansonsten der der Kamera. Wenn Du das Objektiv erst noch anschaffen willst, wuerde ich fuer die A7 II die Version ohne IS empfehlen.
 
Wenn Du das Objektiv erst noch anschaffen willst, wuerde ich fuer die A7 II die Version ohne IS empfehlen.
Funktioniert das denn mit Zooms? Wird die Brennweite von allen Adaptern übertragen und auch vom IBIS berücksichtigt?
Bei Objektiven wo es nicht übertragen wird, muss man die Brennweite ja manuell eingeben, was bei einem Zoom aber ziemlich umständlich werden dürfte...
 
Bei Fremdobjektiven sind niemals beide IS gleichzeitig aktiv. Ist der IS am Objektiv eingeschaltet, wird der benutzt, ansonsten der der Kamera. Wenn Du das Objektiv erst noch anschaffen willst, wuerde ich fuer die A7 II die Version ohne IS empfehlen.

Achso,
bei EF/sony objektiven arbeiten dann beide stabis. (verschiedene achsen)
Bei fremdobjektiven also nicht?
 
Servus, habe eine kurze Frage:

Vignettierungen an Sony A58

Ich besitze das Tamron 18-200 und habe nie Probleme mit Vignettierungen gehabt. Weder in JPEG noch im Raw.

Nun habe ich mir das Tamron 17-50 gekauft und muss feststellen das im JPEG Vignettierungen vorhanden sind.

Da ich zu 90 Prozent ohnehin im Raw fotografiere, ist das kein Grund das Objektiv wieder abzustoßen.

Mich wundert es nur, wieso habe ich bei dem "Vermeintlich schlechteren Objektiv" keine Probleme, und bei dem "Vermeintlich besseren Objektiv" sind plötzlich Vignettierungen im Jpeg vorhanden?
 
Vermutlich wird das 18-200 als Sony erkannt und entsprechend korrigiert.
Schalt mal die Korrekturen aus und schau wie es dann mit dem 18-200 aussieht.
 
Weiß jetzt nicht auswendig wie die Optionen im Einstellungsmenü genau heißen.
Es sind auf jeden Fall 3 Punkte. Irgendwie "Automatisch Korrigieren" oder so. Müsste auch im Handbuch stehen. Heißt auf jeden Fall nicht Objektiverkennung.
Kann auch sein, dass du die Parameter nicht siehst, wenn RAW eingestellt ist, da das Ganze nur bei JPG wirkt.
 
Im Benutzer-Menü meiner A77, fünfter Reiter finden sich:
Objektivkomp. - Schatt.
Objektivkomp. - Farbabw.
Objektivkomp. - Verzerr.

In meiner kameratechnischen Unbedarftheit würde ich das jetzt für die "Objektiv-Erkennung" halten und das alles ausschalten.
 
Im Benutzer-Menü meiner A77, fünfter Reiter finden sich:
Objektivkomp. - Schatt.
Objektivkomp. - Farbabw.
Objektivkomp. - Verzerr.

In meiner kameratechnischen Unbedarftheit würde ich das jetzt für die "Objektiv-Erkennung" halten und das alles ausschalten.

Nach studieren des Handbuchs (das es sowas gibt :eek: )
Letzter Punkt: Verzerrung ist die Vignettierungs-Korrektur
Der war auf Aus, habe ich jetzt mal auf Automatik gestellt. Dies hat jedoch nur Auswirkungen auf Jpeg Bilder. Die Raw bleiben wie immer unberührt.

Da ich jetzt aber 3 Wochen Urlaub mache, ist es mir wichtig das beim Jpeg auch gute ergebisse herauskommen. :ugly:
 
Hallo,

habe heut ein gebrauchtes Sel 18-200 (das Silberne) bekommen welches ich bei EBay gekauft habe.

Der Zoomring lässt sich bei dem Objektiv nicht bis 200mm drehen. Zwischen 100 und 200 ist Schluß.

Das ist doch nicht normal oder?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 200 drauf steht, muss auch bis 200 gedreht werden können.

Bei welcher Brennweite bleibt´s denn hängen? Geht´s da dann nur schwer oder fühlt es sich nach einem richtig mechanischen Anschlag an?
 
Wenn Du dann ein Foto mit der 150mm Brennweite laut Drehring machst, was steht dann in den EXIF Daten für eine Brennweite drin? Auch 150mm oder was anderes? Evtl. die 200mm?

Muss ich mal ausprobieren. Im Liveview wird jedenfalls nur Blende 5,6 angezeigt. Wenn es bei 200mm wäre müsste dort ja schon 6,3 stehen.
 
Dann werden´s auch nur die 150mm sein. Würde vermuten entweder hat einer selbst rumgebastelt und falsch zusammengebaut oder das Ding hat einfach einen mechanischem Defekt.
 
Stehe kurz vor dem Systemwechsel Canon->Sony. Hab die A7s in die engere Auswahl geschlossen. Kann ich diese Kamera, mit dem mitgelieferten Zubehör, also dem Netzteil (USB) betreiben/stromversorgen? Laut Manual geht das Laden, es steht aber nichts über einen -gleichzeitigen- Betrieb drinnen. Danke und Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten