Gast_53149
Guest
Alles gut - da ist kein ProblemEs war doch auch nach Meinungen gefragt?Wo ist das Problem...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles gut - da ist kein ProblemEs war doch auch nach Meinungen gefragt?Wo ist das Problem...
Eine Frage zu Staub auf dem Sensor bei den A7(x) Modellen im Vergleich zu Nikon und Canon VF-Kameras. Kann man sagen das Problem besteht komplett gleich markenübergreifend oder muß man bei Sony doch weniger zum Pinsel/Blasebalg greifen?
Ich habe keine nikon, oder canon, aber warum sollte man bei sony weniger probleme, haben? Im gegenteil der sensor liegt beim objektivwechsel ungeschuetzt offen und ist viel mehr in gefahr als bei denen die durch den spiegel geschuetzt sind.
w
Der "ungeschützt" liegende Sensor hat aber auch einen Vorteil: Er ist mit dem Blasebalg leichter zugänglich als bei einer DSLR.
Ich hatte bisher Canon DSLR, Panasonic mFT, Sony NEX und Sony A7. Canon und Sony Staubrüttler fand ich ganz o.k., aber schon verbesserungswürdig. Die automatische Reinigung war bei Panasonic deutlich besser. Dort musste ich so gut wie zusätzlich reinigen und hatte nie Probleme mit Staubflecken in den Bildern. Olympus ist dem Vernehmen nach da mindestens ebenso gut.
Mit Augen-AF.
Zeitaufwand ist einen zusätzlichen Knopf zu drücken.
Hallo,
seit kurzem knipse ich mit der A5100 rum,
...
Wo kann ich denn mal nachlesen, wo ich welche Einstellung vor nehme?
Mein lichtstärkstes Objektiv ist das FE 55 1.8. Damit hat es bei Offenblende absolut zuverlässig funktioniert.Funktioniert das zuverlässig auch bei sehr Lichtstarken Objektiven? Fokussiert es auf das vordere Auge?
Wie schnell arbeitet der Fokus in dem Modus?