• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Es war doch auch nach Meinungen gefragt? :confused: Wo ist das Problem...
Alles gut - da ist kein Problem :)
 
Eine Frage zu Staub auf dem Sensor bei den A7(x) Modellen im Vergleich zu Nikon und Canon VF-Kameras. Kann man sagen das Problem besteht komplett gleich markenübergreifend oder muß man bei Sony doch weniger zum Pinsel/Blasebalg greifen?
 
Eine Frage zu Staub auf dem Sensor bei den A7(x) Modellen im Vergleich zu Nikon und Canon VF-Kameras. Kann man sagen das Problem besteht komplett gleich markenübergreifend oder muß man bei Sony doch weniger zum Pinsel/Blasebalg greifen?

Ich habe keine nikon, oder canon, aber warum sollte man bei sony weniger probleme, haben? Im gegenteil der sensor liegt beim objektivwechsel ungeschuetzt offen und ist viel mehr in gefahr als bei denen die durch den spiegel geschuetzt sind.

w
 
Ich habe keine nikon, oder canon, aber warum sollte man bei sony weniger probleme, haben? Im gegenteil der sensor liegt beim objektivwechsel ungeschuetzt offen und ist viel mehr in gefahr als bei denen die durch den spiegel geschuetzt sind.

w

OK, verstehe. Die aut. Reinigung wird dann auch ähnlich effektiv sein wie bei anderen Herstellern.
 
Der "ungeschützt" liegende Sensor hat aber auch einen Vorteil: Er ist mit dem Blasebalg leichter zugänglich als bei einer DSLR.
Ich hatte bisher Canon DSLR, Panasonic mFT, Sony NEX und Sony A7. Canon und Sony Staubrüttler fand ich ganz o.k., aber schon verbesserungswürdig. Die automatische Reinigung war bei Panasonic deutlich besser. Dort musste ich so gut wie zusätzlich reinigen und hatte nie Probleme mit Staubflecken in den Bildern. Olympus ist dem Vernehmen nach da mindestens ebenso gut.
 
Der "ungeschützt" liegende Sensor hat aber auch einen Vorteil: Er ist mit dem Blasebalg leichter zugänglich als bei einer DSLR.
Ich hatte bisher Canon DSLR, Panasonic mFT, Sony NEX und Sony A7. Canon und Sony Staubrüttler fand ich ganz o.k., aber schon verbesserungswürdig. Die automatische Reinigung war bei Panasonic deutlich besser. Dort musste ich so gut wie zusätzlich reinigen und hatte nie Probleme mit Staubflecken in den Bildern. Olympus ist dem Vernehmen nach da mindestens ebenso gut.

Jagut, ich wuerde nicht sagen das es schlecht ist, oder "schlechter als". Einen vorteil der sony gegen canon/nikon kann ich aber auch nicht erkennen.

Aber ich habe eh keine ahnung. :D
Ich habe ja nur die sony :lol:

w
 
Hallo,

seit kurzem knipse ich mit der A5100 rum, weil ich von einer kompakten umsteige im Automatik-Modus.
Jetzt würde ich gerne dazu lernen, habe schon etwas Grundwissen erlesen...

Aber:
Die Bedienungsanleitung der Kamera ist sehr knapp gehalten.
Wo kann ich denn mal nachlesen, wo ich welche Einstellung vor nehme?
Und auch was die einzelnen Sony spezifischen Einstellungen bewirken?

Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hat....
 
Plane demnächst den Einstieg in VF mit der A7II oder A7R-Nachfolger, je nachdem wie lange der Release auf sich warten lässt. Bezüglich der Objektive plane ich vorerst nur das Zeiss 16-35mm f4 und das neue Zeiss Batis 85mm 1.8. Meine Schwerpunkte sind Landschaft, Architektur und Portrait. Ein Standardzoom alias 24-70mm f4 fällt aktuell raus, da es sich zu sehr mit dem WW-Zoom überschneidet und optisch eher einen Kompromiss darstellt. Hat jemand von Euch auch nur die beiden oben erwähnten Brennweiten im Einsatz und wie kommt ihr in der Praxis damit zurecht? Fehlt Euch etwas? Danke vorab! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage an die mit einem KB Sensor und einer Lichtstarken Linse Shootings machen.

Wie arbeitet ihr da mit dem Fokus? Wenn ich mit meiner 6D und dem 35mm 1.4 oder 85mm 1.2 arbeite nehme ich den mittleren Fokuspunkt und verschwenke die Kamera. Wie funktioniert das mit einer Sony? Der Fokus muss sehr präzise sein.

Wie arbeitet ihr und wie ist der Zeitaufwand?
 
Nein, du definierst im Vorfeld über das Menü eine Taste für den "Augen AF".
Wenn du die Taste dann gedrückt hältst fokussiert die Kamera automatisch aufs Auge.
 
Funktioniert das zuverlässig auch bei sehr Lichtstarken Objektiven? Fokussiert es auf das vordere Auge?
Wie schnell arbeitet der Fokus in dem Modus?
 
Hallo,

seit kurzem knipse ich mit der A5100 rum,
...
Wo kann ich denn mal nachlesen, wo ich welche Einstellung vor nehme?


Ergänzung:
Hier gibt es von Sony Erklärungen zu den Grundlagen und den entsprechenden Einstellungen an der Kamera: http://www.sony.de/support/de/content/cbt-tut/shared/dime-basic-knowledge/ILCE-5100

Hier ist die A5100-Anleitung im html-Format: http://helpguide.sony.net/ilc/1430/v1/de/index.html
Und hier als pdf: http://helpguide.sony.net/ilc/1430/v1/de/print.pdf

Es schadet aber auch nicht, sich zusätzlich ein Buch zur Kamera anzuschaffen (falls es zur A5100 schon eins gibt, da bin ich überfragt).

Gruß
Pippilotta
 
Funktioniert das zuverlässig auch bei sehr Lichtstarken Objektiven? Fokussiert es auf das vordere Auge?
Wie schnell arbeitet der Fokus in dem Modus?
Mein lichtstärkstes Objektiv ist das FE 55 1.8. Damit hat es bei Offenblende absolut zuverlässig funktioniert.
Ja, bei meinen Versuchen wurde in der Regel auf das vordere Auge fokussiert (es wird bei Knopfdruck ein grünes Kästchen über das Auge gelegt).
Ich konnte keinen Geschwindigkeitsnachteil gegenüber einfachem AF-S feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man beim EVF der a6000 das Bild so gestallten wie beim Display in meinem Fall so:



Egal wie Oft ich auf Display drück es erscheint immer nur das Histogram oder verschwindet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten