• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Danke euch beiden.

@Frohkus: Das mit APS-C vs KB der beiden Kameras ist mir bewusst, deshalb ja die Frage. :)

Habe derweil auch im Sony Forum gelesen, dass die A7 auch einen Crop Modus hat. (Hat Reisbrei ja auch erwähnt). Sehr praktisch. Somit ist es schon mal praktikabler als strikt FE von E zu trennen.


Hintergrund der Frage war halt auch, ob man sich als Zweitkamera ne A6000 holt wegen besserer Kompatibilität oder obs im Grunde egal ist da man eh andere Objektive braucht und auch andere Marken in Frage kommen. (Was sie allerdings auch jetzt immer noch tun :D )
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob man beim SAL-1650f28 AF/MF nur am Objektiv verstellen kann, oder ob (bei einer A65) auch auf MF gestellt wird, wenn man den AF/MF-Schieber an der Kamera verstellt.

Danke!
 
Hallo,
ich habe heute ein altes Carl Zeiss Sonnar 2,8/135 geschenkt bekommen. Welchen Adapter könnt ihr mir empfehlen, um es an der Sony 7 II verwenden zu können?
Vielen dank und viele Grüße aus Köln!:top:
 
mich würde interessieren, ob man beim SAL-1650f28 AF/MF nur am Objektiv verstellen kann, oder ob (bei einer A65) auch auf MF gestellt wird, wenn man den AF/MF-Schieber an der Kamera verstellt.

Ich hab es mal an der A77 ausprobiert.

Wenn am Objektiv MF eingestellt ist, ist es egal, was am Body gewählt ist. Weder per Wahlschalter, noch per Taste kann ich dann auf AF schalten.

Wenn am Objektiv AF eingestellt ist, kann ich am Body umschalten. Per Schalter kann ich MF/AF-S/AF-C auswählen oder per Taste AF/MF umschalten.

Ich weiß nicht, ob die A65 auch eine MF/AF Taste hat, aber die Wahl MF/AF-S/AF-C sollte trotzdem berücksichtigt werden.



Immer wieder lustig, wenn bei einer ODER Frage mit JA oder NEIN geantwortet wird. :ugly:
Meinst du NOPE für A, B, A XOR B oder A OR B?

Ich würde sagen, für B ist es ein klares JUPP und kein NOPE!
 
Der AF/MF-Schalter an der Kamera ist nur für Objektive die keinen eigenen Autofokusmotor haben, wie das SAL-50F14, sondern den Stangenantrieb der Kamera nutzen (müssen). Das kann man auch ganz gut sehen wenn man den Schalter mal ohne Objektiv betätigt.

Das SAL1650F28 hat einen integrierten Fokusmotor, dem Objektiv ist also völlig Wurst was du da an deiner Kamera einstellst. Du musst den Schalter am Objektiv benutzen.
 
Hm bei der A65 gibt es keinen AF/MF schalter an der rückseite wie bei der a77. Ich frage deswegen, weil eben ein paar meiner objektive mit ultraschallantrieb die einstellung an der kamera eben nicht ignorieren, nämlich das tamron 70300 sowie das sigma 10/2.8 fisheye. Für mich wäre wichtig, dass bei an der kamera eingestelltem mf und beim objektiv eingestelltem af auch mf tatsächlich eingesteült ist (zwecks einsatz in einem unterwassergehäuse).
 
Bei der A58 ist er an der seite.
Wäre jetzt komisch wenn die A65 keinen Schalter hätte,
da sie meines Wissens auch einen AF Motor hat
 
Ich weiß, dass der Schiebeschalter für AF/MF bei der A65 den Schraubendreher ein- oder ausfährt, er deaktiviert aber auch den Fokusmotor.

Bei der A77 (die ich auch besitze) ist die Umschaltung AF/MF nicht rein mechanisch, sondern passiert über eine Kupplung. Dies kann man auch gut hören, wenn man über den Rückwärtigen AF/MF-Schalter den AF ein oder ausschaltet. Das ist aber gar nicht meine Frage.

Mir ist auch der Unterschied zwischen SSM, SAM und Stangen-AF bewusst. Jedoch habe ich bei einigen meiner Objektive, nämlich dem Sigma 10/2.8 und dem Tamron 70-300 beobachtet, dass der AF auch deaktiviert wird, wenn ich den AF-Schalter an der Kamera auf MF stelle selbst wenn der AF-Schalter am Objektiv auf AF verbleibt. Bei anderen Objektiven - nämlich dem Tamron 60/2, welches zwar einen eigenen AF-Motor aber keinen Ultraschall-AF hat -, ist dies jedoch nicht der Fall: Nur die Einstellung am Objektiv zählt.

Meine Frage ist eigentlich so simpel, dass ich dachte, das wäre mit einem Beitrag zu beantworten:

Wenn ich am SAL-1650f28 an der A65 den Schieber auf AF habe und an der Kamera auf MF stellt, habe ich dann AF oder MF?

Und bitte keine Antworten á la ich solle doch bitte vorher wie gewünscht einstellen und fertig... Was AF/MF mit Objektivwechseln zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht.
 
Bei einem Objektiv das nur den kleineren Sensor abdeckt hast du die Einschränkung dass du nicht den ganzen Sensor der z.B. A7 ausnutzen kannst (kann sein dass die A7 automatisch umschaltet und dir dann einfach nur weniger Megapixel zur Verfügung stellt, weiss ich jetzt nicht ohne nachzugucken).
Ja, schaltet standardmässig automatisch um. Dann hat man nur noch 2,25tel der Auflösung (z.B. 16 statts 36 bei der A7R, die 2,25 kommen durch Quadrieren des Cropfaktors, bei Sony 1,5).
Die automatische Umschaltung kann abgeschalten werden, und somit ein APS-C-Objektiv in den Vollformatmodus gezwungen werden (mit Vignettierung natürlich meistens, wobei das 10-18 F4 in 12-17 ziemlich gut verwendet werden kann), sowie ein Vollformat genauso in den APS-C-Modus runtergezogen werden kann.

PS: Bei anderen Systemen anderer Hersteller ist diese Unterscheidung bei den Sensoren / Objektiven genauso obwohl sie dort untereinander auch die gleichen Anschlüsse haben.
ja, wobei Canon als einzige (mal wieder) APS-C-Objektive an Vollformat mechanisch gar nicht zu lassen.
 
Weiß jemand ob es für die Sony A7 einen Griff gibt, ähnlich dem Fujifilm MHG-XT? Bei der A7 II hat man dem Griff ja auch mehr Tiefe gegeben, ich wüsste nicht warum man den der A7 nicht per Zubehör etwas in diese Richtung modifizieren können sollte .. ;)
 
Ne so meine ich das nicht. Der Fuji MHG-XT ist ja kein Batteriegriff! Er verbessert nur die Ergonomie des Griffes. Diese finde ich bei der A7 ebenfalls nicht optimal, er ist mir einfach nicht tief genug, sodass die Finger gegen das Bajonett gequetscht werden, hierfür suche ich Abhilfe.

;)
 
Meine Frage ist eigentlich so simpel, dass ich dachte, das wäre mit einem Beitrag zu beantworten:

Wenn ich am SAL-1650f28 an der A65 den Schieber auf AF habe und an der Kamera auf MF stellt, habe ich dann AF oder MF?

Auch wenn die A77 etwas anders aufgebaut ist, so ist das Ergebnis durchaus übertragbar.
Das war ja ganz klar: Nur wenn an beiden AF eingestellt ist, hast du AF.

Da das scheinbar nicht ausgereicht hat, habe ich es an der A550 nachgeprüft. Die hat auch AF-S/AF-S im Menü und nicht mit dem AF-Schalter gekoppelt.
Auch da gilt: Wenn mindestens eines auf MF steht, hast du MF. Fertig.

Also ist es doch recht einfach für dich zu lösen:
Stelle den Body fest auf AF und schon kannst du am Objektiv umschalten.

Ich sehe keinen Hinweis dafür, warum es an der A65 anders sein sollte. Aber das könnte ja vielleicht noch ein Besitzer der A65 nachreichen.
 
Ne so meine ich das nicht. Der Fuji MHG-XT ist ja kein Batteriegriff! Er verbessert nur die Ergonomie des Griffes. Diese finde ich bei der A7 ebenfalls nicht optimal, er ist mir einfach nicht tief genug, sodass die Finger gegen das Bajonett gequetscht werden, hierfür suche ich Abhilfe.

;)

Na denn.. Man nehme die A7II:D
 
Klar, das wäre die beste Lösung, gefällt mir auch sehr gut die Kamera ;) Allerdings könnte ich bei dem Preisunterschied auf den Stabi und die Verbesserungen beim Autofokus für meine Art der Fotografie verzichten, mir passt nur der Griff bei der "alten" A7 nicht so richtig. Eine Grifferweiterung für 100€ (wie beim Fuji MHG-XT) wäre wohl DIE Lösung für mich. Naja, vielleicht muss ich ihn doch einfach selber bauen :top:
 
Hallo Leute,
Ich plane für 2016 eine Rallye in die Mongolei. Ich überquähre dort 5 Gebirksketten und 3 Wüsten. Das wird doch recht staubig und kalt. Wollte mal fragen wie gut die A7 Bodys gegen Staub und Wasser abgedichtet sind. (Die objektive auch)
Die A7s im speziellen weil ich gern Milchstraßen Zeitraffer und 4k Video drehen möchte von der Reise! Aber eben auch Fotos machen möchte.
 
Hallo Leute,
Ich plane für 2016 eine Rallye in die Mongolei. Ich überquähre dort 5 Gebirksketten und 3 Wüsten. Das wird doch recht staubig und kalt. Wollte mal fragen wie gut die A7 Bodys gegen Staub und Wasser abgedichtet sind. (Die objektive auch)
Die A7s im speziellen weil ich gern Milchstraßen Zeitraffer und 4k Video drehen möchte von der Reise! Aber eben auch Fotos machen möchte.

Ich bin kein experte, aber hoerensagen ist der wetterschutz maessig. Offenbar kann man im leichten regen damit knipsen, es kommt auch auf die objektive an wie dicht das ist.
Eine action cam ist es nicht.
Nimm die: klick (um bei sony zu bleiben)

willy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten