• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Und wieso sollte die Kamera selbstständig den SSS ausschalten? Die weiß doch nicht, ob Du freihand oder vom Stativ photographierst.

Hey:top:
Das ist ein Punkt. Sorry, aber die Sekunde ist ja schon mal eine Aussage. Danke.
 
Und wieso sollte die Kamera selbstständig den SSS ausschalten? Die weiß doch nicht, ob Du freihand oder vom Stativ photographierst.

Weil es durchaus Kameras gibt, die das können.
Der Bewegungssenser, der den Stabi ansteuert, wird doch wohl das Zittern in der Hand von einer ruhigen Stativposition unterscheiden können.
Man muss diese Erkennung bzw. die paar kB Code in der Firmware nur einbauen wollen.

Im Falle der NEX müsste man das halt ins Objektiv statt in die Kamera einbauen. Die Funktion bleibt die gleiche.
 
Guten Abend,

habe eine kurze Frage zu NEX /Canon FD adaptern, verstehe ich das richtig das ich damit auch nFD Objektive adaptieren kann?!
Oder benötige ich dafür einen anderen Adapter?
Dankeschön
 
Es gibt auch Canon EF Adapter. Das Problem an den Canon EF Objektiven ist dass die Blende nicht eingestellt werden kann. Es gibt zwar auch Lösungen die das können sollten, die sind aber recht teuer und deren Performance ist teilweise umstritten.
FD ist gernerell ein anderes Auflagenmass als EF.
 
Bin mir gerade nicht 100% sicher, vor allem was die A57 angeht, aber im Menü gibt es glaube ich einen Punkt in dem man das einstellen kann. Bedienungsanleitung könnte hier u.a. hilfreich sein.
 
Gibts eine Möglichkeit im A oder S modus die belichtung mit halbgedrückten fokus auch gleichzulassen ? grad wenn ich gegenlicht fotografiere und fokus auf das gesicht leg dann z.B. nach links oder rechts ziehe geht die belichtung wieder auf den hintergrundwert. mit gedrückter AFL taste gehts natürlich aber ich will dasses auch nur mit dem auslöser geht ;)

kamera sony A57

Das hängt von der Belichtungs-Messmethode ab.
Ist Mehrfeld gewählt werden AF und Belichtung beim Halb-Durchdrückten Auslöser gespeichert, bei Spot und mittenbetont wird die Belichtung nicht gespeichert und bei Neukomposition des Bildausschnitts entsprechend nachgeregelt.
Bei Verwendung dieser Messmodi (Spot&Integral) musst du die AEL Taste benutzen - dazu ist sie ja schliesslich auch da. Im Benutzer-Menu kann eingestellt werden "Halten oder Umschalten" - mit der Option "Umschlaten" wird die Belichtung per Tastendruck gespeichert - man muss also die Taste nicht gedrückt halten.
 
Und zwar habe ich seit ein paar Tagen eine NEX 6 mit folgenden Objektiven:
Sigma 30 F2.8
Minolta MC 1.7 50mm
Minolta MC 2.8 135mm
Sony 16-50mm

Da mein Opa noch ein paar antiquierte Linsen und Kameras im Schrank rumstehen hat, habe ich ein wenig gestöbert und folgende Linsen gefunden:

carl zeiss tessar 2.8 / 50mm
voigtländer color ultron 1.8 50 mm
voigtländer color skopar 1 2.8 50
roeschlein-kreuznach telenar 90mm
Canon EF 80-200mm
Canon EF 28-70mm

Meine Frage lautet nun, ob es sinnvoll ist für die ein oder andere Objektiv einen Adapter zu erwerben oder ob die Objektive keinen großen Mehrwert bieten. Ist da überhaupt ein brauchbares Objektiv dabei? Bin leider noch etwas grün hinter den Ohren und hoffe auf Beistand.

Euch grüßend, der Jan. ;-)
 
Jop, kenne ich. Leider finde ich nichts Gutes zu den einzelnen Objektiven und weiß auch nicht, wie aktuell das Ganze gehalten wird. Demnach wären die EF-Objektive aufgrund des Adapters eher sinnfrei.
Wie es bei dem M42 bzw. dem M39 aussieht, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht weiß jemand, ob das ein oder andere 'ne Erweiterung für meine Sammlung wäre. Quasi gratis + Adapter.
 
Hallo Jan,
M42- und M39-Adapter für die NEX kosten doch nicht die Welt.
Da würde ich einfach probieren, denn was ich zu den 4 von Dir genannten Objektiven finde, liest sich garnicht so verkehrt.

Von den beiden Canon EF bräuchten wir mal die exakte vollständige Bezeichnungen, denn mit den Brennweiten gabs mehrere.
 
EF 80-200 mm 1:4.5-5.6
EF 28-70 mm 1:3.5-4.5 II

Beide Objektive hat er an einer EOS 500 (ohne D!) betrieben. Glaube, dass der Preis des Adapters nicht den Mehrwert entspräche, lasse mich aber auch gerne anders überzeugen.

Wie sieht es denn mit den Adaptern bei M42 und M39 aus? Gibt es dort 1 oder 2, die zu empfehlen wären? Würde ggf. natürlich auch Bilder liefern, falls es mir und euch helfen würde. Bin wie gesagt noch frisch mit der Kamera unterwegs und muss mir noch einen gewissen Überblick verschaffen.

Danke schon mal,
euch grüßend der Jan. :-]
 
O.K., für die Canons lohnt der Aufwand wirklich nicht mMn.

M42-Adapter gibts zu Hauf bei ebay z.B., der billigste tut's.
Bei M39 muss man aufpassen, da es dort verschiedene Auflagemasse gibt (Abstand Chip/Film - Objekiv). Da muss man also schauen, aus welchem System das alte Objektiv stammt und sich dann den passenden Adapter mit dem richtigen Auflagemaß besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo eine kleine frage zur nex 5 R oder N

da ich eine A55 mein eigen nenne und auch für diese eine stolze objektiv samlung habe würde mich interesieren ob ich sie mit einem adapter
verwenden kann bzw ob der autofokus auf wirklich i.O ist und funktioniert

das er langsamer wird ist mir klar um so weniger kontrast ich habe und lich vorhanden ist umsolangsamer und pumpiger wird

es geht nur darum ob der autofokus geht und trift oder nicht da ich die nex als (frauenkamera) für meine frau + tochter vorgesehen habe täte ich mir viel geld sparen da objektive vorhanden sind

zu den objektiven :

sigma EX dg 10-20 4,5-5,6
Tamron 17-50 2,8 Di LD
Tamron 28-75 2,8 makro DI LD
Minolta AF 50 1,4
Tamron 60 2,0 Makro 1:1
Tamron 70-300 USD

lg Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe meine Nex-5N gegen eine NEX-5R getauscht und musste danach feststellen das die Hot Shoe Adapter (Shadow, JJC etc) nicht mehr funktionieren. Ich wollte ein wenig entfesselt blitzen, das funktioniert ja bei NEX-5N und anderen NEX Modellen.
Ich hatte mich bewusste gegen die NEX-6 entschieden (ich mag den EVF nicht etc) und nun bin ich wohl der Gelackmeierte... ich finde auch nichts an Weiterentwicklungen bezüglich der Hot Shoe Adapter für die 5R ...

... liegen andere Infos vor? (ausser Bastellösungen)

danke
w00terich
 
@w00terich

Hi,

ich habe einen der funktioniert mit der 5/R zu finden beim grossen Gebrauchtwarenhändler, die Artikelnummer lautet 200867717190
Klappt alles wie es soll, ist sogar eine Funklösung.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da steht die 5N und 5R mit drin, aber ich dachte genau das geht eben nicht, da die 5R andere Kontakte hat als die 5N, darum auch der neue Blitz.

hmm... testen oder nicht, ich überleg mir das mal

danke
 
hallo eine kleine frage zur nex 5 R oder N

da ich eine A55 mein eigen nenne und auch für diese eine stolze objektiv samlung habe würde mich interesieren ob ich sie mit einem adapter
verwenden kann bzw ob der autofokus auf wirklich i.O ist und funktioniert

Mit dem adapter LA-EA2 kannst Du an der Nex alle Alphaobjektive betreiben. Mit Phasen Autofokus.
Allerdings ohne Stabbi. Da gehen nur einige Sigmas mit eingebautem OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten