• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Kurze Frage: Ich habe mir für die a37 eine Infarot Fernauslöser geholt, nun finde ich im Fn Menü allerdings keinen 'Fernauslöser''-Modus. Gibt es keinen ? Bzw, wie stelle ich meine Kamera auf Fernauslöser um ?

Grüße
 
Ich habe zwar keine 37er aber das findet sich doch eigentlich im Drivemenü wo man auch einzel oder serienbilder einstellt.
 
Noch eine kurze Frage zur A77: Ich habe versucht mit einem Retroadapter ein Objektiv falsch herum anzubringen und es so als Makroobjektiv zu nutzen. Soweit so gut, aber die Kamera löst nicht aus.
Zuerst kam eine Fehlermeldung, dass das Objektiv nicht erkannt wird. Ich habe dann die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert. Aber sie löst immer noch nicht aus. Kann mir jemand sagen, was noch eingestellt werden muss?

Und gleich noch eine Frage die sich mir bestimmt als nächstes stellt: Wenn ich die Blende verändern möchte, muss ich dies ja mit dem richtig herum angebrachten Objektiv tun. Ich weiß, dass ich irgendeinen Knopf drücken muss, damit die Blendeneinstellung beim ausschalten und ummontieren des Objektivs erhalten bleibt. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, welcher Knopf das ist?
 
Problem bei der Farbwiedergabe von reflektierenden Objekten
Hallo,
wüsste jemand ob es ein Nex-Problem ist, dass Farben nur sehr verfälscht von reflektierenden Objekten dargestellt werden. Damit meine ich nicht nur spiegelne Fassaden von Hochhäusern oder nass-gewordenes Material nachdem es geregnet hat, sondern sogar die Farbe von Blättern bei Sonnenuntergängen. Besitze noch die Sony Nex 5K. Liegt es an der Nex oder ist das ein bekanntes Problem bei digitalen Kameras. Eventuel erwarte ich auch zuviel. Wüsste es aber gerne.
 
Ich wüßte jetzt nicht, welche Farbe Blätter im Sonnenuntergang "richtigerweise" haben sollen. Blattgrün? Sonnenuntergangrot?
Die Frage wäre mit ein paar Beispielfotos gut im Problembilder-Unterforum aufgehoben.
 
AW: NEX 6 Akku in Ladegerät

werde mir demnächst die NEX 6 kaufen.. in Rezensionen wird oft gesagt, dass man den Akku nur per USB-Kabel aufladen kann... Damit ist gemeint, dass kein Ladegerät mitgeliefert wird, oder? In den Specs steht der gleiche Akku wie die anderen NEX: NP-FW50... danke für eine kurze Bestätigung!.. und pardon wenns schon gefragt / beantwortet wurde... der thread hat schon 23 Seiten....
 
Es wird ein USB-Ladegerät mitgeliefert. ;) Also Ladegerät in die Steckdose, Kamera ans Ladegerät, Akku in die Kamera.

Das ist praktisch, wenn man nur einen Akku hat, weil man ihn zum Laden nicht herausnehmen muß, aber sehr lästig, wenn man einen Reserve-Akku laden will, weil man die Kamera nicht benutzen kann, solange sie an der Strippe hängt.
 
Von einem Netzteil würde ich erwarten, daß es die Kamera auch im Betrieb mit Strom versorgen kann. Genau das kann es aber nicht, es liefert gerade mal genug Strom, um den Akku aufzuladen. Zur stationären Stromversorgung benötigt man nach wie vor das AC-PW20 für 100€ UVP.

Also ein vollwertiges Netzteil ist das mitgelieferte Ding nicht, ein vollwertiges Ladegerät aber auch nicht. Wie nennt man es dann? "Ladenetzteil"? :confused:
 
... Also ein vollwertiges Netzteil ist das mitgelieferte Ding nicht, ein vollwertiges Ladegerät aber auch nicht. Wie nennt man es dann? "Ladenetzteil"? :confused:
Wahlweise "Ärgernis", "Unverschämtheit" oder "überflüssig" :(.

Glücklicherweise gibt es sehr gut funktionierende Fremdanbieter-Sets mit einem richtigen Ladegerät und 2 Ersatzakkus. Funktioniert bei mir einwandfrei, lädt natürlich auch den Originalakku.

Gruß
leicanik
 
Beispielbilder würden hier nicht helfen, da ja die reflektierende Farbe eben gar nicht da ist. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Woher soll man ohne Bild wissen was Du meinst?
Und ja, wenn etwas reflektiert und quasi in die Kamera hineinblendet sieht man nicht die Farbe. (Ist übrigens bei Deinem Auge genauso ;) )
 
Die A57 speichert jedes Bild drei mal mit jeweils leicht verändertem Weißabgleich. Wie gewöhne ich ihr das wieder ab?

LG
 
Hört sich für mich nach einer Belichtungsreihe an!
Es gibt den Punkt HDR und DRO Auto dort einfach deaktivieren!
Es wird auch nicht der AWB sein sondern die oben genannte Funktion!
 
Gibts eine Möglichkeit im A oder S modus die belichtung mit halbgedrückten fokus auch gleichzulassen ? grad wenn ich gegenlicht fotografiere und fokus auf das gesicht leg dann z.B. nach links oder rechts ziehe geht die belichtung wieder auf den hintergrundwert. mit gedrückter AFL taste gehts natürlich aber ich will dasses auch nur mit dem auslöser geht ;)

kamera sony A57
 
Ich habe die NEX 6 und Tamron 18-200. Bei Langzeitbelichtungen bekomme ich trotz Stativ und Selbstauslöser verwackler. Wenn ich SteadyShot ausschalte sind die weg. Kann es sein, das der Stabilisator mir da hineinfunkt? Ab welcher Beleichtungszeit sollte ich den ausschalten. Und warum macht die Kamera das nicht selber?
 
Meiner Erfahrung nach (an der A77) macht sich SSS nach ca. 1 Sekunde Belichtungszeit negativ bemerkbar.

Und wieso sollte die Kamera selbstständig den SSS ausschalten? Die weiß doch nicht, ob Du freihand oder vom Stativ photographierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten